Bücher zum Thema

Globalisierung und Globalisierungskritik

31 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Globalisierungskritik - Seite 2 von 3

Thomas Atzert (Hg.) / Serhat Karakayali (Hg.) / Marianne Pieper (Hg.) / Vassilis Tsianos (Hg.): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593375410, Gebunden, 316 Seiten, 29.90 EUR
"Empire" von Michael Hardt und Antonio Negri ist eine scharfsinnige, aber auch heftig befehdete Analyse des modernen Kapitalismus und hat eine mitunter sehr polemisch geführte Debatte entfacht. Vor allem…

Wir sind überall. weltweit. unwiderstehlich. antikapitalistisch

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2007
ISBN 9783894015367, Kartoniert, 500 Seiten, 19.90 EUR
Herausgegeben von "Notes from Nowhere". Aus dem Englischen von Sonja Hartwig. Das erste Coffeetablebook der globalisierungskritischen Bewegung: Ein Handbuch des neuen weltweiten Protests, der ohne Führer…

Gerhard Klas: Zwischen Verzweiflung und Widerstand. Indische Stimmen gegen die Globalisierung

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2006
ISBN 9783894014902, Broschiert, 160 Seiten, 12.90 EUR
Mit einer Vielfalt an Stimmen wird die "Globalisierung von unten" erzählt. Die Betroffenen selbst sprechen über Widerstandsformen der Kleinbauern gegen Agrobusiness; Selbstversorgung gegen Exportorientierung,…

Susan George: Change it!. Anleitung zum politischen Ungehorsam

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2006
ISBN 9783426273821, Kartoniert, 288 Seiten, 16.90 EUR
Schluss mit der Ohnmacht. Susan George rechnet mit den Zynismen einer globalisierten Wirtschaft ab und packt uns bei unserem politischen Gewissen: Der aufrechte Gang ist möglich - und er schafft eine…

Elmar Altvater: Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik

Cover
Westfälisches Dampfboot Verlag, Münster 2005
ISBN 9783896916273, Kartoniert, 240 Seiten, 14.90 EUR
"Der Kapitalismus, davon bin ich ... überzeugt, kann nicht durch einen 'endogenen' Verfall zugrundegehen; nur ein äußerer Stoß von extremer Heftigkeit im Verein mit einer glaubwürdigen Alternative könnte…

Walden Bello: De-Globalisierung. Widerstand gegen die neue Weltordnung

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2005
ISBN 9783899650914, Kartoniert, 165 Seiten, 14.80 EUR
Herausgegeben von Oliver Nachtwey und Peter Strotmann.

Alex Callinicos: Ein antikapitalistisches Manifest

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783899650662, Kartoniert, 160 Seiten, 14.80 EUR
Aus dem Englischen von David Paenson, Rosemarie Nünning und Thomas Weiss. Die politische Linke hat sich weder durch den Neoliberalismus noch durch den "Krieg gegen den Terror" mundtot machen lassen.…

Jürgen Donges / Kai Menzel / Philipp Paulus: Globalisierungskritik auf dem Prüfstand. Ein Almanach aus ökonomischer Sicht

Cover
Lucius und Lucius, Stuttgart 2003
ISBN 9783828202627, Kartoniert, 262 Seiten, 36.00 EUR
Die sich in letzter Zeit verschärfende Globalisierungsdebatte hat drei Dimensionen, eine politische, eine gesellschaftlich-kulturelle und eine ökonomische. In diesem Buch wird vor allem auf die ökonomischen…

No global - New Global. Identität, Organisation und Strategien der Antiglobalisierung

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593372884, Kartoniert, 244 Seiten, 19.90 EUR
Von Massimiliano Andretta, Donatella della Porta, Lorenzo Mosca und Herbert Reiter. Globalisierungskritische Stadtrundgänge, Bettenparaden gegen die Gesundheitsreform, radical cheerleading - die Protestaktionen…

Autonome in Bewegung. Aus den ersten 23 Jahren

Cover
Assoziation A Verlag, Berlin-Hamburg-Göttingen 2003
ISBN 9783935936132, Broschiert, 408 Seiten, 20.00 EUR
A.G. Grauwacke, eine Gruppe von fünf Autoren, berichtet aus 23 Jahren autonomer Politik (1980-2003). Keine Szene-Broschüre und keine Diplom-Arbeit, sondern der Versuch, der kollektiven Geschichtsarbeit…

Charles Derber: One World. Von globaler Gewalt zur sozialen Globalisierung

Cover
Europa Verlag, Hamburg 2003
ISBN 9783203761503, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Spindler. Nach den Terroranschlägen in den USA hat sich die Globalisierung zur Frage Nummer eins entwickelt. Charles Derber legt dar, dass wir die Versprechungen unserer…

Jean Ziegler: Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2003
ISBN 9783570006795, Gebunden, 320 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Französischen von Holger Fliessbach. Alle sieben Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 826 Millionen Menschen sind permanent schwer unterernährt. Und dies auf einem Planeten, der vor…
🗊 3 Notizen

Andrian Kreye: Berichte aus der Kampfzone. Die globalisierte Welt und ihre Rebellen

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2002
ISBN 9783426272909, Gebunden, 286 Seiten, 19.90 EUR
Es herrscht wieder Krieg. Ein Krieg ohne klaren Frontverlauf, denn gekämpft wird auf der ganzen Welt. Für die meisten von uns sind die neuen Kampfzonen fremdartige Orte - die Moscheen der Fundamentalisten,…

Unsere Welt ist keine Ware. Handbuch für Globalisierungskritiker

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2002
ISBN 9783462031645, Taschenbuch, 350 Seiten, 9.90 EUR
Herausgegeben von Oliver Nachtwey u.a. Mit Beiträgen von Naomi Klein, Noam Chomsky, Susan George, Walden Bello, Jörg Huffschmid u.a. Es waren fünf Tage, die die Welt veränderten. Seattle gilt seit den…