Bücher zum Thema

Kunstgeschichte Deutschland

34 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Schweiz - Seite 2 von 3

Lautmalerei und Wortbilder 2. Autoren schreiben über Kunstwerke aus dem Römerholz

Cover
Limmat Verlag, Zürich 2010
ISBN 9783857916069, Gebunden, 193 Seiten, 29.00 EUR
Herausgegeben von Herausgegeben von Mariantonia Reinhard-Felice im Auftrag des Bundesamtes für Kultur, Bern Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", Winterthur. Auf die schlafende Schöne in einer Hängematte…

Piet Meyer (Hg.): Pablo Picasso in Zürich 1932. Der Besuch des Künstlers anlässlich seiner weltweit ersten Museumsretrospektive - und die...

Cover
Piet Meyer Verlag, Basel 2010
ISBN 9783905799095, Kartoniert, 157 Seiten, 12.80 EUR
Mit Texten von Siegfried Giedion, Gotthard Jedlicka und anderen. Die große Museums-Retrospektive, welche das Kunsthaus Zürich dem spanischen Künstler 1932 ausrichtet die erste weltweit überhaupt, löst…

Matthias Fischer: Der junge Hodler. Eine Künstlerkarriere 1872-1897

Cover
Nimbus Verlag, Wädenswil 2009
ISBN 9783907142301, Gebunden, 408 Seiten, 54.00 EUR
Mit 280 meist farbigen Abbildungen und umfangreichem Materialanhang.

Richard Bauer: Das rekonstruierte Antlitz. Die 1811 geschaffene Mozart-Büste des Züricher Bildhauers Heinrich Keller in der Münchner Residenz

Cover
Residenz Verlag, Neustadt an der Aisch 2008
ISBN 9783877077290, Gebunden, 104 Seiten, 18.90 EUR
Mit 30 s/w- und 16 Farbabbildungen. Die wenigen späten Bildnisse Mozarts, allesamt Profildarstellungen, sind nicht in der Lage, uns eine lebensnahe Vorstellung vom Aussehen des Komponisten in seinen Wiener…

Ferdinand Hodler: Ferdinand Hodler: Catalogue raisonne der Gemälde. Band 1: Die Landschaften

Cover
Scheidegger und Spiess Verlag, Zürich 2008
ISBN 9783858812445, Gebunden, 700 Seiten, 420.00 EUR
Herausgegeben vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK). Unter Mitarbeit von Oskar Bätschmann, Paul Müller, Regula Bolleter und anderen. Mit 950 meist farbigen Abbildungen.

Werner Blaser: Zentrum Paul Klee

Cover
Friedrich Reinhardt Verlag, Basel 2005
ISBN 9783724513766, Gebunden, 96 Seiten, 23.00 EUR
Das Zentrum Paul Klee wurde im Juni 2005 eröffnet. Dieses Buch widmet sich der Architektur des Baus, geschaffen vom Stararchitekten Renzo Piano. Es zeigt den Weg von der Entstehung bis zur Vollendung…

Kunstführer durch die Schweiz, Band 1. Aargau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Zug

Cover
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2005
ISBN 9783906131955, Gebunden, 1056 Seiten, 57.00 EUR
Herausgegeben von Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte - GSK. Mit 900 schwarz-weiß Abbildungen. Mit CD. Sie finden darin alles über Baudenkmäler und ihre Ausstattung, von der Antike bis in…

Kunstführer durch die Schweiz, Band 2. Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri

Cover
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2005
ISBN 9783906131962, Gebunden, 996 Seiten, 57.00 EUR
Herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte - GSK. Mit 900 schwarz-weiß Abbildungen. Mit CD. Sie finden darin alles über Baudenkmäler und ihre Ausstattung, von der Antike bis…

Hans-Peter Wittwer: Vom Leben der Kunst. Jacob Burckhardts Kategorien Existenzbild und Existenzmalerei und ihre historischen Voraussetzungen. Diss.

Cover
Schwabe Verlag, Basel 2004
ISBN 9783796520198, Gebunden, 391 Seiten, 47.50 EUR
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht Jacob Burckhardts kunsthistorisches Schaffen. Burckhardt unterscheidet bei den Werken der bildenden Kunst, vor allem der Malerei, eine mehr die Erzählung betonende…

Grenzlichter. Künstlerisches Schaffen am Rand

Cover
Christoph Merian Verlag, Basel 2004
ISBN 9783856162269, Gebunden, 120 Seiten, 32.00 EUR
Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel und Fehlerpfleger. Herausgegeben von Walter Buess, Markus Häberlin und Simone Kurz.

Giuliano Pedretti. Eine Monografie

Cover
Christoph Merian Verlag, Basel 2004
ISBN 9783856162191, Gebunden, 203 Seiten, 48.00 EUR
Herausgegeben von Ulrich Suter. Giuliano Pedretti (geboren 1924, Basel) ist einer der letzten Vertreter der klassischen Moderne. Er lebt und arbeitet in Celerina (Engadin), sein umfangreiches Oeuvre…

Anja Buschow Oechslin / Werner Oechslin: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz, Neue Ausgabe III. Teil 1: Das Kloster Einsiedeln.Teil 2: Dorf und Viertel Einsiedeln

Cover
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2003
ISBN 9783906131764, Gebunden, 1072 Seiten, 139.00 EUR

Schatten, Schatten. Der Schatten - das älteste Medium der Welt

Cover
Schwabe Verlag, Basel 2003
ISBN 9783796520167, Gebunden, 127 Seiten, 19.50 EUR
Katalog zur Ausstellung im Museum für Gestaltung Basel 2001/2002. Herausgegeben von Matthias Götz, Bruno Haldner, Matthias Buschle und anderen. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Satz ist ein Gemeinplatz,…

Thomas Freivogel: Emanuel Handmann (1718-1781). Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko

Cover
Licorne Verlag, Murten 2002
ISBN 9783856548551, Gebunden, 288 Seiten, 42.00 EUR
Mit ca. 220 Abbildungen. Emanuel Handmann (1718-1781) gehört zu den angesehensten Vertretern der Schweizer Malerei des 18. Jahrhunderts. Der Künstler war als Porträtist bereits zu Lebzeiten berühmt, -…