Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 20. Jahrhundert

17 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Antisemitismus - Seite 1 von 2

Yael Kupferberg: Zum Bilderverbot. Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN 9783835352667, Gebunden, 207 Seiten, 28.00 EUR
Für die Kritische Theorie Max Horkheimers war das Judentum, als Erfahrung und Idee grundlegend. Horkheimer (1895-1973) gilt als Spiritus Rector der Kritischen Theorie der ersten Generation; jenes Denkens,…

Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964608, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt,…
🗊 3 Notizen

Richard J. Bernstein: Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429440, Gebunden, 141 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. "Begreifen", schreibt Hannah Arendt in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", bedeute, "sich aufmerksam und unvoreingenommen der Wirklichkeit…
🗊 4 Notizen

Hannah Arendt: Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitung "Aufbau" 1941-1945

Cover
Piper Verlag, München 2019
ISBN 9783492315098, Kartoniert, 256 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben von Marie Luise Knott. Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozess gegen Adolf Eichmann und ihr Buch "Eichmann in Jerusalem" wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt…

Peter Trawny: Heidegger-Fragmente. Eine philosophische Biografie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103972993, Gebunden, 320 Seiten, 25.00 EUR
Martin Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, aber auch einer der umstrittensten. Nachdem die Publikation der 'Schwarzen Hefte' seinen Antisemitismus offengelegt hat, schien…

Francesco Alfieri / Friedrich-Wilhelm von Herrmann: Martin Heidegger.. Die Wahrheit über die Schwarzen Hefte.

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783428151240, Broschiert, 336 Seiten, 39.90 EUR
Zu Beginn des Jahres 2013 erhielt ich Kenntnis von Stellen in den "Schwarzen Heften", die sich mit den Juden, dem Judentum bzw. dem Weltjudentum befassen. Mir war sofort klar, dass die Veröffentlichung…

Heidegger und der Antisemitismus. Positionen im Widerstreit

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2016
ISBN 9783451375293, Gebunden, 320 Seiten, 24.99 EUR
Herausgegeben von Walter Homolka und Arnulf Heidegger. Mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger. Wie konnte sich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, wie…

Günter Figal: Martin Heidegger zur Einführung

Cover
Junius Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783885067504, Kartoniert, 184 Seiten, 13.90 EUR
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten 'Schwarzen Heften' zeigen, dass sein nationalsozialistisches Engagement tiefer war und länger andauerte, als man auf der Grundlage früherer Quellen annehmen…

Reinhard Mehring: Heideggers "große Politik". Die semantische Revolution der Gesamtausgabe

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN 9783161543746, Kartoniert, 334 Seiten, 49.00 EUR
Seit dem Erscheinen der Schwarzen Hefte tobt eine neue internationale Debatte um Heideggers Nationalsozialismus und Antisemitismus. Reinhard Mehring verweist diese Debatte in wirkungsgeschichtlicher Perspektive…

Donatella Di Cesare: Heidegger, die Juden, die Shoah

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783465042532, Broschiert, 406 Seiten, 29.80 EUR
In der aktuellen Diskussion um Martin Heideggers "Schwarze Hefte" spielt Donatella Di Cesares Buch "Heidegger, die Juden, die Shoah" eine zentrale Rolle. Es zeigt, dass Heidegger im Kontext einer langen…

Peter Trawny: Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465042044, Broschiert, 110 Seiten, 12.80 EUR
Oft wurde bemerkt, mit welcher großen Anteilnahme jüdische Philosophinnen und Philosophen dem Werk Martin Heideggers begegneten. Gab und gibt es hier eine besondere Nähe? Die Veröffentlichung seiner "Überlegungen",…

Margherita von Brentano: Akademische Schriften

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835306134, Gebunden, 544 Seiten, 34.90 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Peter McLaughlin. Margherita von Brentano (1922-1995) war nicht nur in der Kultur- und Wissenschaftspolitik der Nachkriegszeit eine wichtige und kontroverse Figur,…

Emmanuel Faye: Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie. Im Umkreis der unveröffentlichten Seminare zwischen 1933 und 1935

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2009
ISBN 9783882210255, Gebunden, 557 Seiten, 39.90 EUR
Aus dem Französischen von Tim Trzaskalik. Emmanuel Faye versucht so polemisch wie quellennah die Nähe der deutschen Philosophie der 30er Jahre zum Nationalsozialismus nachzuweisen. Er beeindruckt durch…

Christian Linder: Der Bahnhof von Finnentrop. Eine Reise ins Carl Schmitt Land

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2008
ISBN 9783882217049, Gebunden, 448 Seiten, 28.90 EUR
Carl Schmitt (1888 - 1985), Erfinder der Freund-Feind-Theorie und Denker des Ausnahmezustands, ist einer der berühmtesten und umstrittensten Theoretiker des Politischen im 20. Jahrhundert. Christian Linder…