Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland

71 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Heidegger, Martin - Seite 2 von 6

Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten. Freiheit, Sein und Aprikosencocktails

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697647, Gebunden, 448 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuß. Mit 26 Abbildungen. Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham,…
🗊 5 Notizen

Günter Figal: Martin Heidegger zur Einführung

Cover
Junius Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783885067504, Kartoniert, 184 Seiten, 13.90 EUR
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten 'Schwarzen Heften' zeigen, dass sein nationalsozialistisches Engagement tiefer war und länger andauerte, als man auf der Grundlage früherer Quellen annehmen…

Reinhard Mehring: Heideggers "große Politik". Die semantische Revolution der Gesamtausgabe

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN 9783161543746, Kartoniert, 334 Seiten, 49.00 EUR
Seit dem Erscheinen der Schwarzen Hefte tobt eine neue internationale Debatte um Heideggers Nationalsozialismus und Antisemitismus. Reinhard Mehring verweist diese Debatte in wirkungsgeschichtlicher Perspektive…

Donatella Di Cesare: Heidegger, die Juden, die Shoah

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783465042532, Broschiert, 406 Seiten, 29.80 EUR
In der aktuellen Diskussion um Martin Heideggers "Schwarze Hefte" spielt Donatella Di Cesares Buch "Heidegger, die Juden, die Shoah" eine zentrale Rolle. Es zeigt, dass Heidegger im Kontext einer langen…

Peter Trawny: Irrnisfuge. Heideggers An-archie

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783957570321, Gebunden, 89 Seiten, 10.00 EUR
Die Diskussionen um Heideggers "Schwarze Hefte", jene vor Kurzem publizierten Aufzeichnungen aus dem Jahrzehnt zwischen 1931 und 1941, haben gezeigt, wie das extreme Denken Heideggers die öffentliche…

Mark Rowlands: Der Läufer und der Wolf. Philosophische Betrachtungen von unterwegs

Cover
Rogner und Bernhard Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783954030484, Gebunden, 240 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Michael Hein. Mark Rowlands entspricht nicht dem üblichen Bild eines Philosophieprofessors. Er trägt weder Bart noch Brille oder eine Denkerstirn, er ist melancholisch, dem Alkohol…

Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783549074473, Gebunden, 368 Seiten, 22.90 EUR
Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären Spiegel-Gespräch mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Vorbereitet hatte es Spiegel-Ressortleiter…
🗊 3 Notizen

Peter Trawny: Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465042044, Broschiert, 110 Seiten, 12.80 EUR
Oft wurde bemerkt, mit welcher großen Anteilnahme jüdische Philosophinnen und Philosophen dem Werk Martin Heideggers begegneten. Gab und gibt es hier eine besondere Nähe? Die Veröffentlichung seiner "Überlegungen",…

Helmuth Vetter: Grundriss Heidegger. Ein Handbuch zu Leben und Werk

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2014
ISBN 9783787322763, Gebunden, 560 Seiten, 68.00 EUR
Der "Grundriss Heidegger" versteht sich als eine Einführung zu Martin Heideggers Leben und vor allem als Nachschlagewerk zu seinen Schriften. Der erste Teil, Synopsis, ist der Versuch, über ein Denken…

Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?. Wandel und Variationen einer Frage

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2013
ISBN 9783787324590, Broschiert, 389 Seiten, 36.00 EUR
Herausgegeben von Daniel Schubbe, Jens Lemanski und Rico Hauswald. Die Frage "Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?" gehört zu den ebenso traditionsreichen wie umstrittenen Problemen der…

Martin Heidegger: Heideggers Marburger Zeit. Themen, Argumente, Konstellationen

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2013
ISBN 9783465041733, Broschiert, 384 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben von Tobias Keiling. Die Beiträge dieses Bandes folgen den Themen "Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit", "Sein, Zeit, Natur", "Phänomenologie, Verstehen und Wahrheit" sowie "Geschichte und…

Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406648649, Gebunden, 320 Seiten, 22.95 EUR
Vittorio Hösle bietet in diesem Buch eine Übersicht über die deutsche Philosophiegeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Er beginnt mit einer Erörterung der Frage, inwieweit es überhaupt legitim…

Rainer Marten: Radikalität des Geistes. Heidegger - Paulus - Proust

Cover
Karl Alber Verlag, Freiburg i. Br. 2012
ISBN 9783495485125, Gebunden, 328 Seiten, 24.00 EUR
Bis an die Grenzen des Denk- und Erfahrbaren zu gehen - das hat Künstler und Philosophen seit der Antike immer wieder herausgefordert. Rainer Marten skizziert drei Weisen der Radikalität des Geistes,…

Günther Anders: Die Kirschenschlacht. Dialoge mit Hannah Arendt und ein akademisches Nachwort

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406632785, Kartoniert, 140 Seiten, 16.00 EUR
Nach dem Tod seiner ersten, schon 1937 von ihm geschiedenen Ehefrau Hannah Arendt im Dezember 1975 begann Günther Anders in Erinnerung an jene glückliche erste Zeit des Zusammenlebens, seine Notizen aus…