Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland

6 Bücher - Stichwort: Sterben

Lorenz Jäger: Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783737101707, Gebunden, 272 Seiten, 25.00 EUR
"Philosophieren heißt sterben lernen", bekannte Montaigne einmal. Er war nicht der Erste, der darauf hinwies, dass das Leben nur von der Endlichkeit her wirklich zu ergründen ist. Die "Ars moriendi",…
🗊 3 Notizen

Ina Schmidt: Über die Vergänglichkeit. Eine Philosophie des Abschieds

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2019
ISBN 9783896842749, Gebunden, 280 Seiten, 20.00 EUR
Alles, was wir anfangen, geht seinem Ende entgegen; vom Moment der Geburt an ist der Mensch Abschieden ausgesetzt. Ein souveräner Umgang mit dieser existenziellen Erfahrung kann uns helfen, Vergänglichkeit…

Ludger Lütkehaus: Vom Anfang und vom Ende. Zwei Essays

Cover
Insel Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783458173953, Gebunden, 92 Seiten, 15.00 EUR
Was wir heute unter "Lebenskunst" verstehen, bezieht sich vor allem auf die Gestaltung des Lebens und findet seine Quellen in der antiken Philosophie. In den Ratgebern wird Philosophie ein Mittel zur…

Svenja Flaßpöhler: Mein Wille geschehe. Sterben in Zeiten der Freitodhilfe

Cover
wjs verlag, Berlin 2007
ISBN 9783937989273, Gebunden, 158 Seiten, 18.00 EUR
Kann es eine Gesellschaft verantworten, den Todeswunsch eines Menschen zu unterstützen? Gibt es eine Pflicht zu leben? Ab wann ist ein Leben möglicherweise nicht mehr lebenswert und wer darf das bestimmen?…
🗊 3 Notizen

Elias Canetti: Über den Tod

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2003
ISBN 9783446202399, Gebunden, 135 Seiten, 14.90 EUR
Redaktion: Penka Angelova. Mit einem Nachwort von Thomas Macho. "Aber ich verfluche den Tod. Ich kann nicht anders. Und wenn ich darüber blind werden sollte, ich kann nicht anders, ich stoße den Tod zurück.…

Michael Mayer: Totenwache

Cover
Passagen Verlag, Wien 2001
ISBN 9783851654608, Broschiert, 179 Seiten, 22.00 EUR
"Der Tod des Anderen ist der erste Tod." Emmanuel Levinas formulierte mit diesem Diktum einen der spektakulärsten Sätze in der Geschichte der Philosophie überhaupt. Denn der Tod, auf den vorzubereiten…
🗊 3 Notizen