Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

10 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Überwachung

Gerhard Schindler: Wer hat Angst vorm BND?. Warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres Landes brauchen....

Cover
Econ Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783430210386, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Kriege, Konflikte, Terrorismus, Cyberangriffe, zunehmende Bedrohungen - die Welt wird immer unsicherer. Doch eine Debatte darüber, was das für unsere Sicherheitsbehörden bedeutet, hat bis heute nicht…

Peter Schaar: Trügerische Sicherheit. Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2017
ISBN 9783896841995, Kartoniert, 288 Seiten, 17.00 EUR
Die Angst vor Terror und Kriminalität treibt uns zu immer neuen und radikaleren Maßnahmen. Zu mehr Sicherheit haben sie nichtgeführt. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit unterhöhlt die Bundesregierung…

Armin Müller: Wellenkrieg. Agentenfunk und Funkaufklärung des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783861539476, Gebunden, 416 Seiten, 45.00 EUR
Funk und Funkaufklärung waren und sind gut gehütete Geheimnisse moderner Nachrichtendienste. Armin Müller beleuchtet u. a. anhand der BND-Akten erstmals umfassend, welche Anforderungen, Möglichkeiten…

Max Frisch: Ignoranz als Staatsschutz?

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518424902, Gebunden, 127 Seiten, 20.00 EUR
Herausgegeben von David Gugerli und Hannes Mangold. In seinem letzten Typoskript verarbeitete Max Frisch auf sehr persönliche Art und in einer für ihn typischen literarischen Form jenen Skandal, der die…

Marcel Rosenbach / Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046581, Gebunden, 384 Seiten, 19.99 EUR
Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die Spiegel-Autoren Marcel Rosenbach und…
🗊 4 Notizen

Markus Beckedahl (Hg.) / Andre Meister (Hg.): Überwachtes Netz. Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte

Cover
Newthinking Communications, Berlin 2013
ISBN 9783944622026, Taschenbuch, 324 Seiten, 14.90 EUR
Von netzpolitik.org. Mit unserem Sammelband zum NSA-Überwachungsskandal wollen wir die Debatte weiterführen, die Entwicklungen und Leaks aus verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln national und international…

Gerhart Baum: Rettet die Grundrechte!. Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn - Eine Streitschrift

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2009
ISBN 9783462039801, Gebunden, 194 Seiten, 16.95 EUR
Redaktionelle Mitarbeit: Sabine Königs. Als die RAF bombte und mordete, war Gerhart Baum deutscher Innenminister. Nun bekennt er, der Staat habe damals auf hysterische Weise überreagiert - und er selbst…

Ilija Trojanow / Juli Zeh: Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446234185, Paperback, 176 Seiten, 14.90 EUR
Niemals würden Sie es anderen Menschen erlauben, in Ihren privaten Sachen zu schnüffeln, Sie zu bespitzeln oder zu belauschen. Was aber, wenn diese anderen Menschen den Staat oder die Wirtschaft repräsentieren?…
🗊 4 Notizen

Ulrich Teusch: Die Katastrophengesellschaft. Warum wir aus Schaden nicht klug werden

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2008
ISBN 9783858693679, Kartoniert, 228 Seiten, 22.00 EUR
Die Welt ist so sicher wie nie - und so katastrophenträchtig wie nie. Das ist kein Widerspruch, sondern ein Dilemma. Unsere sicherheitsfixierte Gesellschaft hat sich in eine Sackgasse manövriert. Die…

Heribert Prantl: Der Terrorist als Gesetzgeber. Wie man mit Angst Politik macht

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2008
ISBN 9783426274644, Kartoniert, 220 Seiten, 14.95 EUR
Überall, von Washington bis Paris, in Wien, Berlin und Bern, werden rechtsstaatliche Grundsätze auf dem Altar der Sicherheit geopfert. Heribert Prantl sagt, wer die Politik der Angst betreibt. Er warnt…