Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

23 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: DDR - Seite 2 von 2

Cerstin Gammelin: Die Unterschätzten. Wie der Osten die deutsche Politik bestimmt

Cover
Econ Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783430210614, Gebunden, 304 Seiten, 22.99 EUR
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch gefragt, wie "der Osten" so tickt. Warum eigentlich? Die Menschen dort haben friedlich die Mauer niedergerissen, unter schwierigsten Bedingungen…

Fritz Pleitgen: Eine unmögliche Geschichte. Als Politik und Bürger Berge versetzten

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2021
ISBN 9783451390531, Gebunden, 356 Seiten, 24.00 EUR
Mit Abbildungen. Jahrzehntelang galt die Wiedervereinigung Deutschlands als ein Ding der Unmöglichkeit. Dann kam sie doch. Mit kosmischer Geschwindigkeit und wie eine Selbstverständlichkeit. Über 50 Jahre…

Eric Burton: In Diensten des Afrikanischen Sozialismus. Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961-1990

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783110705522, Gebunden, 607 Seiten, 69.95 EUR
In den 1960er Jahren wurde "Entwicklung" zu einem universalen Ziel und umkämpften Politikfeld im Spannungsverhältnis von Kaltem Krieg, Dekolonisierung und konkurrierenden Sozialismen. Die Regierung Tansanias…

Achim Engelberg: An den Rändern Europas. Warum sich das Schicksal unseres Kontinents an seinen Außengrenzen entscheidet

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN 9783421048202, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Vom Zerfall und Aufbruch unseres Kontinents. Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg bereist seit vielen Jahren Europas…

Hermann Wentker: Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863315375, Gebunden, 670 Seiten, 29.00 EUR
Kein anderes Volk verfolge den Wandel in der Sowjetunion unter Gorbatschow so aufmerksam wie die Deutschen, so der damalige US-Botschafter in Bonn, Richard Burt. Diese Beobachtung galt gleichermaßen für…

Hans-Joachim Döring (Hg.) / Birgit Neumann-Becker (Hg.): Für Respekt und Anerkennung

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2020
ISBN 9783963113147, Kartoniert, 288 Seiten, 24.00 EUR
2019 befasste sich die internationale Tagung "Respekt und Anerkennung" mit der Entwicklungszusammenarbeit Mosambik-Deutschland unter dem Schwerpunktthema Vertragsarbeit. Anlass war der 40. Jahrestag des…

Gunnar Decker: Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783351037406, Gebunden, 432 Seiten, 28.00 EUR
Ein neuer Blick auf die DDR der 80er Jahre.Die Biermann-Ausbürgerung hatte die DDR-Gesellschaft 1976 in eine Melancholie gestürzt, aus der sie 1985 mit Michail Gorbatschow erwachte. Jetzt kehrte die Utopie…

Ute Frevert: Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung - Deutsche Geschichte seit 1900

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970524, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gefühle machen Geschichte. Sie prägen und steuern nicht nur einzelne Menschen, sondern…
🗊 3 Notizen

Detlef Pollack: Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2020
ISBN 9783837652383, Kartoniert, 232 Seiten, 20.00 EUR
Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen.…