Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

9 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Wiedergutmachung

Michael Wolffsohn: Ewige Schuld?. 75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen

Cover
Langen-Müller / Herbig, München 2023
ISBN 9783784436517, Kartoniert, 304 Seiten, 24.00 EUR
Mit einem Essay von Ahmad Mansour. Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett…

Sophie Schönberger: Was heilt Kunst?. Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783835335288, Gebunden, 274 Seiten, 19.90 EUR
Nicht erst seit dem Fall Gurlitt gelangt mit der Restitution von NS-Raubkunst ein vermeintlich abgeschlossener Teil der Vergangenheitsaufarbeitung wieder mit Wucht in die gegenwärtige Debatte. Über Bedingungen…

Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783835301689, Gebunden, 248 Seiten, 52.00 EUR
Herausgegeben von Norbert Frei, Jose Brunner und Constantin Goschler. Der großangelegte Versuch, die Opfer des Dritten Reiches zu entschädigen, ist historisch ohne Beispiel. Mehr als eine Million Menschen…
🗊 3 Notizen

Jürgen Lillteicher: Raub, Recht und Restitution. Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783835301344, Gebunden, 288 Seiten, 19.95 EUR
Die Rückerstattung jüdischen Eigentums war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein zentraler vergangenheitspolitischer Konflikt zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den überlebenden Juden. Das…

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 16: 1963

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2006
ISBN 9783486579185, Gebunden, 637 Seiten, 64.80 EUR
Herausgegeben für das Bundesarchiv von Hartmut Weber. Bearbeitet von Ulrich Enders und Christoph Seemann unter Mitwirkung von Ralf Behrendt, Josef Henke und Uta Rössel. Innenpolitisch war das Jahr 1963…

Constantin Goschler: Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2005
ISBN 9783892448686, Gebunden, 543 Seiten, 38.00 EUR
Die Entschädigung der Verfolgten des Nationalsozialismus bildet einen zentralen Aspekt der Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" nach 1945. Zudem hat sich die Wiedergutmachung für NS-Verfolgte mehr…

Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auf dem Gebiet der Republik Österreich 1939-1945

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2005
ISBN 9783486567991, Kartoniert, 414 Seiten, 58.80 EUR
Mit Beiträgen von Florian Freund, Bertrand Perz und Mark Spoerer herausgegeben von der Österreichischen Historikerkommission. In der vorliegenden Publikation wird im ersten Beitrag von Florian Freund…

Henning Sietz: Attentat auf Adenauer. Die geheime Geschichte eines politischen Anschlags

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783886808007, Gebunden, 341 Seiten, 19.90 EUR
München, 27. März 1952, später Nachmittag. Im Keller des Polizeipräsidiums explodiert eine Bombe, die in einem an Bundeskanzler Adenauer adressierten Paket versteckt war. Der Sprengmeister kommt beim…
🗊 5 Notizen

Wiedergutmachung und Kriegsfolgenliquidation. Geschichte, Regelungen, Zahlungen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406314551, Gebunden, 251 Seiten, 50.11 EUR
Von Hermann-Josef Brodesser, Bernd Josef Fehn, Tilo Franosch, Wilfried Wirth. Das Werk liefert einen Überblick über das geltende Wiedergutmachungsrecht. Es werden sowohl die Härteregelungen des Bundes…