Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

18 Bücher - Stichwort: Drittes Reich - Seite 1 von 2

Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2024
ISBN 9783462004274, Gebunden, 224 Seiten, 23.00 EUR
Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen…

Gavriel D. Rosenfeld: Das Vierte Reich. Der lange Schatten des Nationalsozialismus

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806241150, Gebunden, 448 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Claudia Kotte. Mit einem Nachwort von Sven Felix Kellerhoff. Mit 42 Schwarzweiß-Abbildungen. Mai 1945: Das Dritte Reich ist untergegangen, aber das Vierte Reich wird kommen? Unmittelbar…

Kristina Meyer: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2015
ISBN 9783835313996, Gebunden, 549 Seiten, 42.00 EUR
Aus den Trümmern des 'Dritten Reiches' eine demokratische und sozial gerechte Gesellschaft aufzubauen war das erklärte Ziel der Nachkriegs-SPD. Dafür jedoch waren ihre vielfach aus Haft und Emigration…
🗊 4 Notizen

Peter Longerich: Hitler. Biografie

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500601, Gebunden, 1296 Seiten, 39.99 EUR
Ob Außenpolitik und Kriegführung, Terror und Massenmord, Kirchenpolitik, Kulturfragen oder Alltagsleben der Deutschen - überall bestimmte Hitler, bis in Details hinein, die Politik des Regimes. Durch…
🗊 6 Notizen

Wolfram Wette: Karl Jäger. Mörder der litauischen Juden

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783596190645, Broschiert, 284 Seiten, 9.99 EUR
Mit einem Vorwort von Ralph Giordano. Karl Jäger war ein Direkttäter vor Ort. Als SS-Standartenführer meldete er am 1. 12 1941 die Exekution von 137.346 litauischen Juden: Litauen sei jetzt judenfrei.…

Robert Traba: Ostpreußen - die Konstruktion einer deutschen Provinz. Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität 1914-1933

Cover
fibre Verlag, Osnabrück 2010
ISBN 9783938400524, Kartoniert, 518 Seiten, 39.80 EUR
Der Erste Weltkrieg stellte für Ostpreußen einen Wendepunkt seiner Geschichte dar die russische Invasion und Besatzung zu Beginn des Krieges, die Plebiszite von 1920 und schließlich die räumliche Trennung…

Jochen Köhler: Helmuth James von Moltke. Geschichte einer Kindheit und Jugend

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2008
ISBN 9783498063887, Gebunden, 396 Seiten, 22.90 EUR
Mit einem Nachwort von Gabriella Sarges-Köhler. Helmuth James von Moltke war der Begründer und führende Kopf des "Kreisauer Kreises", der wichtigsten Widerstandsgruppe gegen das Nazi-Regime. Dieses Buch…
🗊 3 Notizen

Martin Tielke: Der stille Bürgerkrieg. Ernst Jünger und Carl Schmitt im Dritten Reich

Cover
Landtverlag, Berlin 2007
ISBN 9783938844083, Gebunden, 142 Seiten, 24.90 EUR
"Carl Schmitt ist in meiner und ich bin in seiner Biographie unvermeidlich", notierte Ernst Jünger am 18. August 1995. Die enge Freundschaft, vor allem aber die sachliche Differenz beider ist bislang…

Martin Cüppers / Klaus-Michael Mallmann (Hg.): Halbmond und Hakenkreuz. Das Dritte Reich, die Araber und Palästina

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
ISBN 9783534197293, Gebunden, 288 Seiten, 49.90 EUR
Hier liegt die erste Gesamtdarstellung der Beziehungen zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und dem arabischen Nahen Osten vor. Sie beleuchtet ein Verhältnis, das zwischen rassistischer Ideologie,…
🗊 4 Notizen

Erwin Matsch: Internationale Politik 1919-1939. 4 Bände

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2005
ISBN 9783205773528, Gebunden, 1411 Seiten, 139.00 EUR
Teilband I: Eine Welt im Gipsverband (1919-1932). Teilband II.1: Der Mann zwischen Kurt und Konrad (1933-1936). Teilband II.2: Der Mann zwischen Kurt und Konrad (1937-1939). Teilband III: Registerband.…

Sabine Mecking (Hg.) / Andreas Wirsching (Hg.): Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2005
ISBN 9783506796080, Gebunden, 418 Seiten, 46.40 EUR
Neben der Polizei, der Wehrmacht, dem Parteiapparat und zahlreichen Sonderbehörden bildete die städtische Verwaltung einen integralen Bestandteil des nationalsozialistischen Herrschafts- und Terrorsystems.…

Jean Amery: Jean Amery: Werke, Band 7. Aufsätze zur Politik und Zeitgeschichte

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783608935677, Gebunden, 680 Seiten, 34.00 EUR
Werkausgabe in 9 Bänden, herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard. Band 7 herausgegeben von Stephan Steiner. Rund 5000 Zeitungsartikel, stellte Amery im Jahr 1972 fest, als er seine publizistische…

Gregor Schöllgen: Jenseits von Hitler. Die Deutschen in der Weltpolitik von Bismarck bis heute

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783549072035, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Gregor Schöllgen beschreibt die eigentlichen Zäsuren der deutschen Geschichte - jenseits der bis heute alles überlagernden Schlüsseldaten 1933 und 1945. So erscheinen auch die Akteure in einem anderen…
🗊 4 Notizen

Claus W. Schäfer: Andre Francois-Poncet als Botschafter in Berlin (1931-1938). Diss.

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2004
ISBN 9783486568448, Gebunden, 382 Seiten, 64.80 EUR
Andre Francois-Poncet war von 1931 bis 1938 als Botschafter Frankreichs in Berlin. Er sah nicht nur die Weimarer Republik untergehen, sondern auch das Dritte Reich heraufziehen. Der Diplomat war mit allen…