Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

44 Bücher - Stichwort: Geheimdienste - Seite 2 von 4

Nicole Glocke / Peter Jochen Winters: Im geheimen Krieg der Spionage. Hans-Georg Wieck (BND) und Markus Wolf (MfS). Zwei biografische Porträts

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2014
ISBN 9783954622535, Gebunden, 544 Seiten, 19.95 EUR
Markus Wolf leitete 34 Jahre lang bis 1986 die MfS-Auslandsaufklärung. Hans-Georg Wieck war 1985 bis 1990 BND-Chef. Mit ihren Lebensläufen verbinden sich die unterschiedlichen Rollen der geheimen Nachrichtendienste…

Stefan Aust / Dirk Laabs: Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie der NSU

Cover
Pantheon Verlag, München 2014
ISBN 9783570552025, Gebunden, 864 Seiten, 22.99 EUR
Eine Anatomie des rechten Terrors in Deutschland. Die Mitglieder des NSU konnten dreizehn Jahre im Untergrund leben, dabei zehn Menschen umbringen, über ein Dutzend Banken überfallen und mutmaßlich drei…

Christian Fuchs / John Goetz: Geheimer Krieg. Wie von Deutschland aus der Kampf gegen den Terror gesteuert wird

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN 9783498021382, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Ein amerikanisches Kriegskommando in Stuttgart befehligt Killerdrohnen in Afrika und im Nahen Osten, um mutmaßliche Terroristen umzubringen. Die NSA greift Daten von Überseekabeln ab, die von Deutschland…

Winfried Ridder: Verfassung ohne Schutz. Die Niederlagen der Geheimdienste im Kampf gegen den Terrorismus

Cover
dtv, München 2013
ISBN 9783423249805, Broschiert, 180 Seiten, 13.90 EUR
Das kollektive Versagen der Ermittler bei der Aufklärung der Neonazi-Morde ist kein Geheimnis mehr. Enthüllung folgte auf Enthüllung, eine peinlicher als die andere. Das Versagen hat menschliche, aber…

Stefanie Waske: Nach Lektüre vernichten!. Der geheime Nachrichtendienst von CDU und CSU im Kalten Krieg

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446241442, Gebunden, 303 Seiten, 19.90 EUR
Deutschland im Herbst 1969: Mit Willy Brandt stellt die SPD zum ersten Mal den Kanzler der Bundesrepublik. Ein hochrangiger Mitarbeiter beim BND kündigt seine Stelle, weil er der neuen Regierung nicht…

Nikolaus Pevsner: Geheimreport Deutsches Design. Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946)

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835310186, Gebunden, 336 Seiten, 29.90 EUR
Englischer Originaltext mit einer Einleitung. Herausgegeben von Anne Sudrow. Mit 30 Abbildungen. Design als Kriegsbeute - das britische Interesse an der Produktgestaltung im frühen Nachkriegsdeutschland:…

Claus Leggewie / Horst Meier: Nach dem Verfassungsschutz. Plädoyer für eine neue Sicherheitsarchitektur der Berliner Republik

Cover
Archiv der Jugendkulturen, Berlin 2012
ISBN 9783943774030, Gebunden, 220 Seiten, 12.00 EUR
Der Verfassungsschutz steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Selbst konservative Politiker fordern Aufklärung über seine Verstrickungen ins Neonazi-Milieu und stellen seine Effektivität in Frage. Claus…

Marcel Rosenbach / Holger Stark: Staatsfeind WikiLeaks. Wie eine Gruppe von Netzaktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN 9783421045188, Broschiert, 336 Seiten, 14.99 EUR
WikiLeaks hat sich viele Feinde gemacht. Seit den spektakulären Enthüllungen geheimer Dokumente aus US-Botschaften sowie über die Kriege in Afghanistan und Irak werden die Organisation und ihr Gründer…

Tim B. Müller: Krieger und Gelehrte. Herbert Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2010
ISBN 9783868542226, Gebunden, 736 Seiten, 35.00 EUR
Was haben linke Intellektuelle wie Herbert Marcuse, Otto Kirchheimer und Franz Neumann mit den amerikanischen Geheimdiensten zu tun? Anfang der 1940er Jahre nimmt eine Gruppe linksintellektueller Emigranten…
🗊 3 Notizen

Stefan Wogawa: Die Akte Ramelow. Ein Abgeordneter im Visier der Geheimdienste

Cover
Karl Dietz Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783320021269, Taschenbuch, 183 Seiten, 9.90 EUR
Mit einem Vorwort von Oskar Lafontaine. Ein Bericht aus dem nicht beendeten Kalten Krieg. Bodo Ramelow, ein Gewerkschaftsfunktionär, der 1990 von Hessen nach Thüringen wechselte und dort in die Politik…

Rudolf Lambrecht / Erich Schmidt-Eenboom: BND. Der deutsche Geheimdienst im Nahen Osten. Geheime Hintergründe und Fakten

Cover
Signum Verlag, München 2007
ISBN 9783776625035, Gebunden, 333 Seiten, 22.90 EUR
Nun hat auch Deutschland seinen Geheimdienstskandal: Die beiden Autoren befassen sich seit Jahren damit, was den BND umtreibt, vor allem auch im Nahen Osten, dessen Länder im Focus der Weltpolitik stehen.…

Norbert Juretzko: Im Visier. Ein Ex-Agent enthüllt die Machenschaften des BND. Mit Wilhelm Dietl

Cover
Heyne Verlag, München 2006
ISBN 9783453120372, Gebunden, 288 Seiten, 19.95 EUR
Der Bundesnachrichtendienst ist ein elitärer Geheimdienst, der nach Ansicht des Ex-Agenten Norbert Juretzko keine wirkliche Existenzberechtigung mehr hat. Mit großer Offenheit enthüllt der Insider Details…

Eric Gujer: Kampf an neuen Fronten. Wie sich der BND dem Terrorismus stellt

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783593377858, Gebunden, 316 Seiten, 24.90 EUR
Der internationale Terrorismus ist auch in Deutschland zur großen Bedrohung geworden. Der Bundesnachrichtendienst (BND) steht dadurch vor vollkommen neuen Herausforderungen. Mohammed Atta al-Sayed, Abu…
🗊 4 Notizen

Jonathan Bloch / Paul Todd: Globale Spionage. Geheimdienste und ihre Rolle im 21. Jahrhundert

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2005
ISBN 9783882218503, Gebunden, 324 Seiten, 22.90 EUR
Mit einem Nachwort von Armin Krishnan. Übersetzt von Nadine Miller. Jonathan Bloch und Paul Todd untersuchen in diesem Buch die Frage, inwieweit die technische Entwicklung und die durch die Bedrohung…