Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.04.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

14 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft, Epoche: 18. Jahrhundert - 14 Bücher

H. Glenn Penny: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406741289, Gebunden, 287 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Mit 37 Abbildungen. Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener…
H. Glenn Penny: Im Schatten Humboldts - Leseprobe bei C.H. Beck

Reinhard Kaiser: Der glückliche Kunsträuber. Das Leben des Vivant Denon

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688782, Gebunden, 399 Seiten, 24.95 EUR
Vivant Denon, Direktor des Louvre in seiner allerersten Glanzzeit, war eine der schillerndsten Figuren Europas im Zeitalter der Französischen Revolution. Seine Lebensgeschichte ist eine Geschichte…
Reinhard Kaiser: "Der glückliche Kunsträuber" - Leseprobe bei C.H. Beck

Stefan Rebenich: C.H. Beck 1763 - 2013. Der kulturwissenschaftliche Verlag und seine Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654008, Gebunden, 700 Seiten, 38.00 EUR
Mit 60 Abbildungen im Text. In Leinen. Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern…
Stefan Rebenich: "C.H. Beck 1763 - 2013" - mehr Infos beim Beck Verlag

Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Landschaft und Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406598593, Gebunden, 224 Seiten, 19.95 EUR
Mit 30 SW- und 40 Farbabbildungen. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist eine in ganz Europa bekannte Kulturlandschaft entlang der Elbe. Sie umfasst Landschaftsparks nach englischem Vorbild sowie…
Küster / Hoppe: "Das Gartenreich Dessau-Wörlitz" - Leseprobe beim Beck Verlag

Volker Meid: Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570-1740

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406587573, Gebunden, 984 Seiten, 78.00 EUR
Volker Meid bietet einen umfassenden Überblick über die Literatur des Barock im Kontext ihrer Zeit. Vor dem historischen und kulturellen Hintergrund der Epoche stellt er das breite Spektrum…
Volker Meid: Die deutsche Literatur im Zeitaltre des Barock - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Georg Bollenbeck: Eine Geschichte der Kulturkritik. Von Rousseau bis Günther Anders

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406547966, Paperback, 318 Seiten, 14.95 EUR
Allgemeiner Verfall, Entfremdung und Vermassung, die Herrschaft des Geldes, der Technik und der Medien: das sind bis heute die Themen der Kulturkritiker. Auch wenn die Traditionen dieses Denkens…
Eine Geschichte der Kulturkritik - Leseprobe bei C.H. Beck

Roberto Zapperi: Römische Spuren. Goethe und sein Italien

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406562952, Gebunden, 169 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Italienischen von Ingeborg Walter. Roberto Zapperis neues Buch beschäftigt sich mit den vielfältigen Spuren, die Italien und insbesondere Rom im Leben Goethes hinterlassen haben. Es…
Eine Leseprobe aus Römische Spuren bei C.H. Beck!

Stephan Conermann: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406536038, Paperback, 128 Seiten, 7.90 EUR
Durch seine viel bewunderten Bauwerke, allen voran das Taj Mahal, und eine einzigartige Miniaturmalerei ist das Mogulreich für viele zum Inbegriff Indiens geworden. Stephan Conermann beschreibt…
Das Mogulreich - eine Leseprobe bei C.H. Beck

Notker Hammerstein (Hg.) / Ulrich Herrmann (Hg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Band 2: 18. Jahrhundert. Vom späten 17. Jahrhundert bis zur Neuordnung Deutschlands um 1800

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406324642, Gebunden, 583 Seiten, 118.00 EUR
Die Grundlagen des modernen pädagogischen Denkens, der Bildungsphilosophie und des Schulwesens wurden im 18. Jahrhundert gelegt. Dieser Band, der nun das auf sechs Bände angelegte Handbuch der…
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte - Info bei C.H. Beck

Rainer Beck: Ebersberg oder das Ende der Wildnis. Eine Landschaftsgeschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510007, Gebunden, 303 Seiten, 29.90 EUR
Wie wurde seit dem Ende des 18. Jahrhunderts die Naturlandschaft umgestaltet? Und wie hat sich unsere Wahrnehmung der Natur verändert? Rainer Beck schildert in seinem Buch einen Prozess der…
Ebersberg oder das Ende der Wildnis - Info bei C.H. Beck

Dieter Daniels: Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406495090, Broschiert, 315 Seiten, 12.90 EUR
Dieses Buch bietet einen historischen Überblick über die intensiven Wechselwirkungen zwischen Kunst- und Mediengeschichte von der Französischen Revolution bis heute. Es belegt in anschaulicher…
Kunst als Sendung - Info bei C.H. Beck

Jacob Katz: Tradition und Krise. Der Weg der jüdischen Gesellschaft in die Moderne

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406495182, Gebunden, 382 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Christian Wiese. Mit einem Vorwort von Michael Brenner. Jacob Katz beschreibt in seinem Hauptwerk die traditionelle, in sich abgeschlossene jüdische Gesellschaft Mittel-…
Tradition und Krise - Info bei C.H. Beck

Uwe Schultz: Versailles. Die Sonne Frankreichs

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406487262, Gebunden, 190 Seiten, 19.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Uwe Schultz erzählt die Geschichte von Versailles, eines einzigartigen Ensembles von Gebäuden und Gärten, aber auch die Geschichte von Herrschern, höfischen Intrigen…
Versailles - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Annemarie Schimmel: Im Reich der Großmoguln. Geschichte, Kunst, Kultur

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406464867, Gebunden, 459 Seiten, 34.90 EUR
Annemarie Schimmel schildert in dieser Kulturgeschichte den Aufstieg, das Herrschaftssystem, die Macht- und Prunkentfaltung, schließlich den langsamen Zerfall des Mogulreiches, das 1857 im…
Im Reich der Großmoguln - Annemarie Schimmel bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (14)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternKulturgeschichte / Kulturwissenschaft (14)Geschichte (5)Biografien (2)Garten / Natur (2)Kunst (2)Architektur (1)Buch, Verlag, Bibliotheken (1)Computer und Internet (1)Ethnologie (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Religion / Esoterik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)Technik (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (9)Frankreich (2)Indien (2)Italien (1)Mittel- und Osteuropa/Balkan (1)Sonstige Länder Asien (1)
Epoche filtern18. Jahrhundert (14)19. Jahrhundert (9)17. Jahrhundert (5)20. Jahrhundert (4)21. Jahrhundert (3)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (14)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen