Bücher zum Thema

Anthropologie

113 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Anthropologie - Seite 3 von 9

Emmanuelle Loyer: Lévi-Strauss. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518427705, Gebunden, 1088 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Wissenschaftler, Schriftsteller, Melancholiker, Ästhet - Claude Lévi-Strauss (1908-2009) hat nicht nur Wissenschaftsgeschichte geschrieben, sondern auch unseren…
🗊 5 Notizen

Reimar Schefold: Ein bedrohtes Paradies. Meine Jahre bei den Sakuddei in Indonesien

Cover
Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2017
ISBN 9783945256916, Gebunden, 360 Seiten, 22.00 EUR
Anfang des Jahres 1967 reist der Anthropologe Reimar Schefold zu den Mentawai-Inseln westlich von Sumatra und hält sich dort zwei Jahre bei den Sakuddei auf, einer abgeschottet lebenden Ethnie auf der…

Jean-Pierre Vernant: Mythos und Denken bei den Griechen. Historisch-psychologische Studien

Cover
Konstanz University Press, Konstanz 2016
ISBN 9783862530533, Gebunden, 448 Seiten, 39.90 EUR
Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Seit seinem Erscheinen gilt Jean-Pierre Vernants "Mythos und Denken" bei den Griechen als Klassiker der Anthropologie und zugleich als Musterbeispiel für die…

Gerd Spittler: Anthropologie der Arbeit. Ein ethnographischer Vergleich

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2015
ISBN 9783658104337, Kartoniert, 301 Seiten, 49.99 EUR
Dieses Buch untersucht anhand von ethnografischen Fallstudien die Einheit und Vielfalt von Arbeit und bezieht nicht nur Arbeit in unserer eigenen Gesellschaft mit ein, sondern auch Jäger und Sammler,…

Michael F. Brown: Stromaufwärts. Das bewegte Leben eines Amazonasvolks

Cover
Konstanz University Press, Konstanz 2015
ISBN 9783862530656, Gebunden, 339 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Englischen von Laura Su Bischoff. Als Michael Brown sich 1976 bei den Awajún ansiedelte, war er beeindruckt von der Lebhaftigkeit und dem Einfallsreichtum seiner Gastgeber. Doch seine Forschungen…

Michael Tomasello: Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518586150, Gebunden, 256 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder. Werkzeuggebrauch oder Kultur? Sprache oder Religion? Spätestens seit Darwin steht die Frage im Raum, was den Menschen von anderen Tieren unterscheidet. In seinem…
🗊 3 Notizen

Elias Canetti: Das Buch gegen den Tod

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN 9783446244672, Gebunden, 352 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Nachlass herausgegeben von Sven Hanuschek, Peter von Matt und Christian Wachinger unter Mitarbeit von Laura Schütz. Mit einem Nachwort von Peter von Matt. Zeitlebens wollte Nobelpreisträger Canetti,…
🗊 4 Notizen

Svante Pääbo: Die Neandertaler und wir. Meine Suche nach den Urzeit-Genen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100605207, Gebunden, 384 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. In einer folgenreichen Nacht im Jahre 1996 gelang Svante Pääbo die Entschlüsselung der ersten DNA-Sequenzen eines Neandertalers. Eine Sensation! Die verblüffenden…

Michael Taussig: Sympathiezauber. Texte zur Ethnografie

Cover
Konstanz University Press, Konstanz 2013
ISBN 9783862530144, Gebunden, 361 Seiten, 34.90 EUR
"Sympathiezauber" vereint drei Dinge: den historischen Gegenstand kulturanthropologischer Forschungen zu den sozialen Beziehungen zwischen Mensch und Welt, einen Modus körperlichen Ergriffenseins durch…

Georg Brunold: Nichts als der Mensch. Beobachtungen und Spekulationen aus 2500 Jahren

Cover
Galiani Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783869710747, Gebunden, 720 Seiten, 85.00 EUR
Mit Fotografien von Daniel Schwartz. Mit zahlreichen Erst- und Neuübersetzungen sowie vielen Erstdrucken in Buchform darunter erstmalig vollständig Voltaires "Das Erdbeben von Lissabon", Herodot übersetzt…

Otfried Höffe: Ethik. Eine Einführung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406646300, Broschiert, 128 Seiten, 8.95 EUR
Warum braucht der Mensch Moral, warum Ethik? Welche Grundmodelle der Ethik entwickelt die Philosophie im Laufe der Geschichte? Nicht zuletzt: Wie reagiert die Ethik auf die Herausforderungen einer globalisierten…

Jürgen Trabant: Weltansichten. Wilhelm von Humboldts Sprachprojekt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406640216, Gebunden, 352 Seiten, 39.95 EUR
Jürgen Trabant beschreibt die wichtigsten Etappen in der Entwicklung von Humboldts Sprachauffassung und diskutiert die Stellung dieses Sprachdenkens in Philosophie, Sprachwissenschaft und Anthropologie.…
🗊 3 Notizen

Kurt Bayertz: Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406638480, Gebunden, 415 Seiten, 26.95 EUR
Dass wir auf zwei Beinen gehen, halten wir für selbstverständlich, und doch ist der Mensch eines der ganz wenigen Lebewesen, die dazu in der Lage sind. In seinem Opus Magnum führt Kurt Bayertz den Leser…
🗊 4 Notizen

Wolfgang Welsch: Mensch und Welt. Philosophie in evolutionärer Perspektive

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406630828, Broschiert, 191 Seiten, 14.95 EUR
Gibt es zu der modernen Denkform, der zufolge in allem vom Menschen auszugehen und alles auf den Menschen zurückzuführen ist, tatsächlich keine Alternative, oder ist es an der Zeit, über sie hinauszugehen?…