Bücher zum Thema

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Romane)

6 Bücher - Rubrik: Literatur, Stichwort: Sozialismus

Brigitte Reimann: Katja. Erzählungen über Frauen

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783351039899, Gebunden, 235 Seiten, 22.00 EUR
Unbekannte, noch nie in Buchform veröffentlichte Erzählungen über Frauen: Eine Schülerin sucht, wie die junge Brigitte Reimann einst selbst, nach einem Weg, eine ungeplante Schwangerschaft zu beenden,…

Eva Sichelschmidt: Transitmaus. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Hamburg 2023
ISBN 9783498003067, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Eine Fluchtgeschichte: Ein Mädchen will erwachsen werden, sie will Spaß. Im düsteren, lange schon mutterlosen Elternhaus am Rande des Ruhrgebiets ist der gewiss nicht zu finden. Doch in diesem Winter…

Samuel Finzi: Samuels Buch. Ein autobiografischer Roman

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783550200434, Gebunden, 224 Seiten, 22.99 EUR
Bulgarien in den 1970er-Jahren. Mitten im Sozialismus führen die Finzis das Leben der Bohème: Da ist der elegante Großvater, der seine Hüte noch aus den Zeiten des Zaren retten konnte. Die zähe Großmutter…

Ilinca Florian: Als wir das Lügen lernten. Roman

Cover
Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 2018
ISBN 9783792002520, Gebunden, 192 Seiten, 20.00 EUR
Bukarest, Ende der achtziger Jahre. Der unbeschwerte Sommer, den die Familie am Schwarzen Meer verbracht hat, ist vorbei. Mit dem Herbst und der Rückkehr in die Großstadt ziehen auch die Sorgen des sozialistischen…

Irena Brezna: Die beste aller Welten. Roman

Cover
Edition Ebersbach, Berlin 2008
ISBN 9783938740729, Gebunden, 164 Seiten, 18.00 EUR
Schauplatz des Romans ist eine kleine Stadt im östlichen Europa Anfang der 60er Jahre. Für die 11-jährige Ich-Erzählerin Jana gibt es zwei Welten: die Welt der Schule, die mit ihrem sozialistischen Heldenpathos…

Werner Bräunig: Rummelplatz. Roman. 6 CDs

Cover
Audio Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783898136747, CD, 29.99 EUR
6 CDs, 476 Minuten Laufzeit. Gelesen von Jörg Gudzuhn. Schlimmer als die Ruinen sind kurz nach Kriegsende die Entwurzelung und der desolate Zustand der Menschen. In der "Wismut", dem riesigen Abbaubetrieb…