Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

8 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Berlin

Sonja Hilzinger: "Herzhaft in die Dornen der Zeit greifen … ". Bettine von Arnim in Berlin (1811-1859)

Cover
Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2020
ISBN 9783947215942, Kartoniert, 32 Seiten, 8.00 EUR
Zwar ist Bettine Brentano (1775-1859), verheiratete von Arnim, nicht in Berlin geboren - eine Berlinerin ist sie dennoch. Sie hat in dieser Stadt, in der sie fast ein halbes Jahrhundert lebte, Spuren…

Beatrix Langner: Jean Paul. Meister der zweiten Welt. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406638176, Gebunden, 608 Seiten, 27.95 EUR
Jean Paul (1763-1825) war ein Meister der psychologischen Erzählkunst und ein grandioser Erforscher menschlicher Innenwelten. In ihrer Biografie zeichnet Beatrix Langner ein neues Bild des Wortzauberers,…

Gunnar Decker: Georg Heym - Ich, ein zerrissenes Meer. Ein biografischer Essay

Cover
Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2011
ISBN 9783942476188, Gebunden, 171 Seiten, 19.95 EUR
Mit Abbildungen. Als Georg Heym am 16. Januar 1912 beim Schlittschuhlaufen in der Havel ertrank, verlöschte ein Komet am Avantgarde-Himmel Berlins. Nur kurz hatte der noch nicht 25-jährige Dichter von…

Holger Hof: Gottfried Benn - Der Mann ohne Gedächtnis. Eine Biografie

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN 9783608938517, Gebunden, 539 Seiten, 26.95 EUR
Als Dichter und Prosaist zählte Gottfried Benn (1886-1956) zu den einflussreichsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte, ein radikaler Modernist, ein genialischer Verächter seiner Zeit, ein Übervater…
🗊 4 Notizen

Bernd W. Seiler: Fontanes Berlin. Die Hauptstadt in seinen Romanen

Cover
Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2010
ISBN 9783942476003, Gebunden, 192 Seiten, 26.90 EUR
Wo hat Effi Briest gewohnt, als sie in Berlin lebte? Wo Leutnant Botho von Rienäcker Dienst getan? Und in welcher Gastwirtschaft hat Leopold Treibel statt einer zweiten Tasse Kaffee nur ein Glas Milch…

Olaf Briese: Angst in Zeiten der Cholera. In vier Bänden: Über kulturelle Ursprünge des Bakteriums. Panik-Kurve: Berlins Cholerajahr 1831/32....

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783050037790, Gebunden, 1351 Seiten, 74.80 EUR
Der erste Band dieser Tetralogie zeigt auf Basis einer medizinhistorischen Verklammerung von Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, welche divergierenden kulturellen Prämissen beiden sich allmählich annähernden…

Claudia Christophersen: Es ist mit dem Leben etwas gemeint. Hannah Arendt über Rahel Varnhagen. Mit einer Edition des Briefwechsels...

Cover
Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus 2003
ISBN 9783897411128, Gebunden, 328 Seiten, 24.80 EUR
Aus der Sicht ihrer Vertreibung aus Deutschland nach 1933 war Hannah Arendt in ihrem Buch über Rahel Varnhagen mit der Lebensgeschichte einer Frau befasst, der sie sich infolge der gemeinsamen jüdischen…

Wolfgang Feyerabend: Spaziergänge durch Fontanes Berlin

Cover
Arche Verlag, Zürich - Hamburg 2002
ISBN 9783716023020, Broschiert, 192 Seiten, 18.00 EUR
Mit Plänen und zahlreichen Abbildungen. Kenntnisreich und akribisch folgt der Berliner Buchhändler und Stadtführer Wolfgang Feyerabend den Spuren Theodor Fontanes und seinen Romanfiguren ebenso wie denen…