Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

13 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur, Stichwort: Goethe, Johann Wolfgang von

Karl-Josef Kuschel: Goethe und der Koran

Cover
Patmos Verlag, Ostfildern 2021
ISBN 9783843612463, Gebunden, 432 Seiten, 49.00 EUR
Texte von Johann Wolfgang von Goethe. Kalligrafien von Shahid Alam. Unter allen Dichtern deutscher Sprache hatte Goethe das leidenschaftlichste und zugleich kenntnisreichste Interesse an der Welt des…

Friedhelm Kemp: Gesellige Einsamkeit. Ausgewählte Essays zur Literatur. Band 1: Von Poesie bewegt. Band 2: Vom Vergnügen des Übersetzens

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835316935, Gebunden, 864 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Joachim Kalka. Friedhelm Kemp war ein bedeutender Übersetzer, ein großer Herausgeber und Vermittler auch der deutschen Literatur und ein Kritiker von eleganter…

Sigrid Damm: 'Sommerregen der Liebe'. Goethe und Frau von Stein

Cover
Insel Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783458176442, Gebunden, 405 Seiten, 22.95 EUR
Goethes Briefe an Charlotte von Stein gehören zu den schönsten Liebeszeugnissen der Weltliteratur - und sie sind intime Dokumente über Goethes erstes Jahrzehnt in Weimar, über das er sich lebenslang in…

W. Daniel Wilson: Goethes Erotica und die Weimarer 'Zensoren'

Cover
M. Wehrhahn Verlag, Hannover 2015
ISBN 9783865254511, Gebunden, 256 Seiten, 19.8 EUR
Nach seinem Aufenthalt in Italien schrieb Goethe erotische Dichtungen, die auch seine Freunde schockierten. Schiller übte "freundschaftliche" Zensur, und der Herzog Carl August von Weimar wies sogar sein…

Johann Wolfgang von Goethe: Register: Namen, Werke, Orte. Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN 9783446244894, Gebunden, 1600 Seiten, 128.00 EUR
Herausgegeben von Sebastian Mangold u.a. Mitarbeit: Karl Richter. Das Gesamtregister zur Münchner Ausgabe - der Schlüssel zu Goethes Werk. Das Kompendium für alle Goethe-Leser und -Kenner enthält rund…

Carl Ludwig Fernow: 'Rom ist eine Welt in sich'. Briefe 1789-1808. Zwei Bände

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2013
ISBN 9783835313149, Gebunden, 1304 Seiten, 98.00 EUR
In der umfassend kommentierten Briefedition werden erstmals alle ermittelbaren Briefe des zwischen 1792 und 1808 in Jena, Rom und Weimar wirkenden Kunsttheoretikers, Italianisten, politischen Journalisten…

Eberhard Lämmert: Respekt vor dem Poeten. Studien zum Status des freien Schriftstellers

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835305267, Gebunden, 360 Seiten, 24.90 EUR
Eine kleine Geschichte der Literatur von Goethe bis Grass. Der Aufstieg des Schriftstellers zu einem unternehmerischen Einzelgänger und der Entwurf einer Genie-Ästhetik zur Begründung seiner autonomen…

Waldtraut Lewin: Goethe. (Ab 12 Jahre)

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2004
ISBN 9783570127964, Gebunden, 288 Seiten, 14.90 EUR
Schon zu Lebzeiten war er ein Mythos und ist es noch immer: Johann Wolfgang Goethe, der größte deutsche Dichter aller Zeiten, Universalgenie, Naturwissenschaftler und Politiker. Jeder kennt ihn, jeder…

Ulrike Bergmann: Johanna Schopenhauer. Lebe und sei so glücklich als du kannst. Romanbiografie

Cover
Reclam Verlag, Leipzig 2002
ISBN 9783379007870, Gebunden, 348 Seiten, 19.90 EUR
Johanna Schopenhauer stand im Schatten ihres Sohnes Arthur. Zu Unrecht, weiß Ulrike Bergmann. Sie zeichnet das Bild einer Frau, der es mittels der Kunst gelang, der Hölle ihrer Ehe und der kränkenden…

Jochen Klauß: Der 'Kunschtmeyer'. Johann Heinrich Meyer: Freund und Orakel Goethes

Cover
H. Böhlaus Nachf., Weimar 2001
ISBN 9783740011147, Gebunden, 358 Seiten, 30.58 EUR
Der Maler, Kunstkenner und Kunstgelehrte Johann Heinrich Meyer, der "Kunschtmeyer", wie der Weimarer Dichterfürst ihn nannte, war Goethes hoch geschätzter Berichterstatter und Begutachter. Schon zu Lebzeiten…

Michaela Diers: Bettine von Arnim. Porträt

Cover
dtv, München 2001
ISBN 9783423310529, Taschenbuch, 159 Seiten, 9.97 EUR
Bettine von Arnim (1785-1859), Enkelin einer Dichterin, Schwester eines Dichters und Frau eines Dichters, hatte ein langes, erfülltes, schöpferisches, wenn auch nicht immer glückliches Leben. Sie wuchs…

Peter Schünemann: Spur des Vaters. Essays

Cover
Aisthesis Verlag, Bielefeld 2001
ISBN 9783895283314, Kartoniert, 71 Seiten, 14.32 EUR
Diese fünf Essays zeigen an den Schicksalen Lessings und Goethes, Freuds, Thomas Manns und Gottfried Benns, welche Spur die Väter in ihrem Werk hinterlassen haben. Dabei wird deutlich, dass sich auch…

Harald Weinrich: Kleine Literaturgeschichte der Heiterkeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406471896, Broschiert, 64 Seiten, 10.00 EUR
Heiterkeit, ursprünglich ein Schönwetterwort und Ausdruck sorgloser Entrücktheit in Götterhimmeln, war für manchen Serenissimus unter den Fürsten ein quasi-göttlicher Zustand, in dem sich festlich regieren…