Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 20. Jahrhundert, Neuerscheinungen

Neue Bücher zur literarischen Moderne in Deutschland, mit Verweis aufs Pressecho. Eine Liste nur mit Biografien deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts finden Sie hier.

5 Bücher - Stichwort: Literaturgeschichte

Andreas B. Kilcher: Kafkas Werkstatt. Der Schriftsteller bei der Arbeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2024
ISBN 9783406815058, Gebunden, 302 Seiten, 28.00 EUR
Franz Kafka hat Erzählungen und Romane geschrieben, die zu den rätselhaftesten Texten der Weltliteratur gehören. Doch wie muss man sich den Schriftsteller bei der Arbeit vorstellen? Keinesfalls als weltabgewandten…

Hermann Hesse: "Mein lieber Brüdi!". Briefwechsel mit seinem jüngsten Sohn Martin

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518430842, Gebunden, 400 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Gunnar Decker. Unter Mitarbeit von Sibylle Siegenthaler-Hesse, Hanspeter, Martin und Matthias Siegenthaler. Brüdi - so wurde Martin, der jüngste Sohn Hermann Hesses, von der Familie…

Sophie König: Das literarische Triptychon. Poetik einer transmedialen Form von der Moderne bis in die Gegenwart

Cover
Brill Verlag, Leiden 2022
ISBN 9783770566969, Gebunden, 353 Seiten, 79.00 EUR
Seit der Moderne entdeckt die europäische Literatur das Triptychon als eigenständige literarische Form, deren Poetik das vorliegende Buch erstmals skizziert. Während das dreiteilige Format in der bildenden…

Sven Hanuschek: Arno Schmidt. Biografie

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446270985, Gebunden, 992 Seiten, 45.00 EUR
Sven Hanuschek legt die erste grundlegende Biografie über Arno Schmidt vor - mit überraschenden Entdeckungen aus dem Nachlass des Schriftstellers. Er stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine…
🗊 6 Notizen

Michele K. Troy: Die Albatross Connection. Drei Glücksritter und das "Dritte Reich"

Cover
Europa Verlag, München 2022
ISBN 9783958903807, Gebunden, 544 Seiten, 42.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Herwig Engelmann. Welche Art von Literatur im sogenannten "Dritten Reich" gelesen, verlegt, verkauft werden durfte und welche nicht - das, so wir denken wir, sei inzwischen…