Bücher zum Thema

Historische Neuerscheinungen 2020

210 Bücher - Seite 1 von 15

Robert Lucius Ballhausen, von / Robert von Keudell: Begegnungen mit Bismarck . Band 1 und 2: Lucius von Ballhausen, Bismarck-Erinnerungen / Robert von Keudell, Fürst...

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806242096, Gebunden, 856 Seiten, 85.00 EUR
Zwei Bände im Schmuckschuber. Band 1: Robert von Keudell: Fürst und Fürstin Bismarck. Erinnerungen aus dem Jahren 1846 - 1872. Mit einer Einführung von Oliver F. R. Haardt. Band 2:  Robert Lucius von…

Oliver Haardt: Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806241792, Gebunden, 944 Seiten, 40.00 EUR
Es war kein festgefügtes Machtgebilde, sondern ein "ewiger Bund von Fürsten": Oliver Haardt stellt die Geschichte des deutschen Reichs von 1871 bis 1918 unter einem völlig neuen Blickwinkel dar. Ein loser…

Tytus Jaskulowski: Von einer Freundschaft, die es nicht gab. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und das polnische Innenministerium 1974-1990

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783525367612, Gebunden, 464 Seiten, 35.00 EUR
Die Beziehung zwischen dem Ministerium für Staatssicherheit und dem polnischen Innenministerium bzw. dessen Geheimdienst war eine der schwierigsten innerhalb des Warschauer Paktes. Der Band beschreibt…

Dennis Beismann: Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik. Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949-1969

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783110681512, Kartoniert, 249 Seiten, 24.95 EUR
Eugen Kogon (1903-1987) drückte als Publizist und Politikwissenschaftler der jungen Bundesrepublik seinen unverwechselbaren Stempel auf. Er schrieb das erste Buch über die deutschen Konzentrationslager…

Daniel Stahl (Hg.): Quellen zur Geschichte der Menschenrechte. Band 2: Kommentierte Schlüsseltexte

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835337794, Gebunden, 398 Seiten, 46.00 EUR
Eine Quellen- und Kommentarsammlung, die den Aufstieg der Menschenrechte im 20. Jahrhundert veranschaulicht und erklärt.Menschenrechte wurden im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen Bezugspunkt…

Daniel Stahl (Hg.): Quellen zur Geschichte der Menschenrechte. Band 1: Lebensgeschichtliche Interviews

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835337787, Gebunden, 548 Seiten, 46.00 EUR
Aktivistinnen, Völkerrechtler, Anwälte, NGO-Mitarbeiterinnen, Politiker und Politikerinnen erzählen, was der Einsatz für Menschenrechte in ihrem Leben bedeutet hat.Menschenrechte wurden im Verlauf des…

Justin Marozzi: Islamische Imperien. Die Geschichte einer Zivilisation in fünfzehn Städten

Cover
Insel Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783458178699, Gebunden, 587 Seiten, 28.00 EUR
Die Heilige Moschee in Mekka, die Prachtbauten der Kalifen in Damaskus, die Wolkenkratzer im heutigen Dubai: Die Zeugnisse islamischer Kunst, Kultur und Architektur besitzen weltweite Strahlkraft. Anhand…

Jana Osterkamp: Vielfalt ordnen. Das föderale Europa der Habsburgermonarchie (Vormärz bis 1918)

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783525370933, Gebunden, 531 Seiten, 80.00 EUR
Die Habsburgermonarchie mit der Vielfalt ihrer Völker, Sprachen und historischen Räume war ein faszinierendes "Europa im Kleinen". Föderalismus wurde im 19. Jahrhundert zur umkämpften Leitidee. Das föderale…

Hermann Wentker: Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863315375, Gebunden, 670 Seiten, 29.00 EUR
Kein anderes Volk verfolge den Wandel in der Sowjetunion unter Gorbatschow so aufmerksam wie die Deutschen, so der damalige US-Botschafter in Bonn, Richard Burt. Diese Beobachtung galt gleichermaßen für…

Jiri Padevet: Prag 1939-1945 unter deutscher Besatzung. Orte. Ereignisse. Menschen

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2020
ISBN 9783963111334, Gebunden, 728 Seiten, 58.00 EUR
Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 wurde Prag Hauptstadt des neu errichteten Protektorates Böhmen und Mähren. Auf der Prager Burg nahm der Reichsprotektor seinen Dienstsitz. In der Folge war…

Bettina Effner: Der Westen als Alternative. DDR-Zuwanderer in der Bundesrepublik und in West-Berlin 1972 bis 1989/90

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783962890919, Gebunden, 448 Seiten, 40.00 EUR
Auch nach dem Mauerbau am 13. August 1961 kamen Zuwanderer aus der DDR in die Bundesrepublik und nach West-Berlin - wenn auch in weit geringerer Zahl als zuvor. Mehr als eine Million Ostdeutsche gelangten…

Frank Beer (Hg.) / Markus Roth (Hg.): Von der letzten Zerstörung. Die Zeitschrift "Fun letstn churbn" der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946-1948

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783863315573, Gebunden, 1032 Seiten, 49.00 EUR
Aus dem Jiddischen Susan Hiep, Sophie Lichtenstein und Daniel Wartenberg. Hunderttausende ehemalige Verfolgte des NS-Regimes aus aller Herren Länder lebten nach Kriegsende als Displaced Persons auf gepackten…

Albert Markert / Steffen Wedepohl: Röhren aus Schöneweide. Fernsehelektronik für die Republik

Cover
Sutton Verlag, Erfurt 2020
ISBN 9783963032264, Gebunden, 128 Seiten, 19.99 EUR
Albert Markert und Steffen Wedepohl präsentieren rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte Fotoschätze aus dem Archiv des Werks für Fernsehelektronik in Schöneweide. Die beeindruckenden Aufnahmen dokumentieren…

Hans-Lukas Kieser: Talât Pascha. Gründer der modernen Türkei und Architekt des Völkermords an den Armeniern. Eine politische Biografie

Cover
Chronos Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783034015974, Gebunden, 440 Seiten, 48.00 EUR
Aus dem Englischen von Beat Rüegger. Talât Pascha (1874-1921) stand in Istanbul einem aus Krisen hervorgegangenen, neuartigen jungtürkischen Einparteiregime vor, dessen radikale Politik das Zeitalter…