Bücher zum Thema

Medizin in der Diskussion

5 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Depression

Peter Ansari / Sabine Ansari: Unglück auf Rezept. Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2016
ISBN 9783608980608, Taschenbuch, 300 Seiten, 16.95 EUR
Niedergeschlagen, antriebslos, ohne Motivation - Menschen mit diesen Symptomen werden immer öfter mit Antidepressiva behandelt. In vielen Fällen können die Medikamente die Erwartungen nicht erfüllen.…

Thomas Melle: Die Welt im Rücken

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783871341700, Gebunden, 352 Seiten, 19.95 EUR
"Wenn Sie bipolar sind, hat Ihr Leben keine Kontinuität mehr. Die Krankheit hat Ihre Vergangenheit zerschossen, und in noch stärkerem Maße bedroht sie Ihre Zukunft. Mit jeder manischen Episode wird Ihr…
🗊 6 Notizen

Michael Mary: Ab auf die Couch. Wie Psychotherapeuten immer neue Krankheiten erfinden und immer weniger Hilfe leisten

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2013
ISBN 9783896674968, Gebunden, 272 Seiten, 17.99 EUR
Michael Mary wirft einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Psychotherapie. Denn seit sie unter staatliche Aufsicht gestellt ist, geht es mit ihr bergab. Um Menschen mit normalen Problemen oder…

Allen Frances: NORMAL. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen

Cover
DuMont Verlag, Köln 2013
ISBN 9783832197001, Gebunden, 430 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. 1980 hielt man einen Menschen für normal, wenn er ein Jahr lang um einen nahen Angehörigen trauerte. 1994 empfahl man Psychiatern mindestens zwei Monate Trauerzeit…
🗊 3 Notizen

Frank Degler (Hg.) / Christian Kohlroß (Hg.): Epochen / Krankheiten. Konstellationen von Literatur und Pathologie

Cover
Röhrig Universitätsverlag, Saarbrücken 2006
ISBN 9783861103745, Kartoniert, 287 Seiten, 28.00 EUR
Der Band untersucht die poetische Darstellung und Reflexion der Krankheiten des Geistes und der Leiden des Körpers. In den Blick kommen in erster Linie epochale Krankheiten, für die Literatur und Kultur…