Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

27 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Sozialstaat - Seite 1 von 2

Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat. Weniger ist mehr

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593512761, Gebunden, 288 Seiten, 27.95 EUR
Sozialstaat bedeutet Sicherheit für alle, gerade in unsicheren Zeiten wie diesen. Selbst für die, die sich auf der sicheren Seite wähnen. Doch der Glaube an die Stärken unseres Sozialstaates zerfällt,…

Georg Cremer: Deutschland ist gerechter, als wir meinen. Eine Bestandsaufnahme

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406727849, Gebunden, 272 Seiten, 16.95 EUR
Wie ungerecht ist Deutschland wirklich? Heute geben wir fast 30 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung für den Sozialstaat aus. Der neoliberale Sozialabbau, der angeblich nur noch einen "Suppenküchensozialstaat"…

Sebastian Nawrat: Agenda 2010 - ein Überraschungscoup?. Kontinuität und Wandel in den wirtschafts- und sozialpolitischen Programmdebatten der SPD seit 1982

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2012
ISBN 9783801242077, Gebunden, 288 Seiten, 32.00 EUR
Die Agenda 2010 gilt als Überraschungscoup. Doch der Band zeigt, dass sich die Programmdebatten der SPD seit den 1990er-Jahren in vielen kleinen Schritten dem marktliberalen Zeitgeist annäherten. Wie…

Hans-Hermann Hoppe: Der Wettbewerb der Gauner. Über das Unwesen der Demokratie und den Ausweg in die Privatrechtsgesellschaft

Cover
Holzinger Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783926396587, Broschiert, 91 Seiten, 12.00 EUR
Nach Hans-Hermann Hoppes Analyse vermeidet und löst nicht etwa die Demokratie gesellschaftliche Konflikte, sie ist vielmehr selbst Quelle andauernder und sich verschärfender Missstände. Sozialstaaten…

Helmut Schmidt / Peer Steinbrück: Zug um Zug

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2011
ISBN 9783455501971, Gebunden, 320 Seiten, 24.99 EUR
Obwohl fast dreißig Jahre zwischen Helmut Schmidt und Peer Steinbrück liegen, werden die beiden oft in einem Atemzug genannt - Elder Statesman und moralische Instanz der eine, spätestens seit der Finanzkrise…

Hans Günter Hockerts: Der deutsche Sozialstaat. Entfaltung und Gefährdung seit 1945

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783525370018, Gebunden, 367 Seiten, 59.95 EUR
Die Geschichte des Sozialstaats seit 1945: Erfolgsgeschichte oder Auslaufmodell? Die liberale Demokratie ist paradox konstruiert: Die Marktökonomie produziert unablässig soziale Ungleichheit, während…

Wolfgang Clement / Friedrich Merz: Was jetzt zu tun ist. Deutschland 2.0

Cover
Herder Verlag, München 2010
ISBN 9783451302527, Gebunden, 199 Seiten, 18.95 EUR
Deutschland im Frühjahr 2010. Die Wirtschaftskrise hinterlässt tiefe Narben. Die Arbeitslosigkeit bleibt bedrückend hoch, die Staatsschulden sind kaum noch in den Griff zu bekommen. Ein bisschen Wachstum…

Ottmar Schreiner: Die Gerechtigkeitslücke. Wie die Politik die Gesellschaft spaltet

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783549073490, Gebunden, 271 Seiten, 19.80 EUR
In Deutschland tut sich eine soziale Kluft auf wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Gerade mal 15 Prozent der Bundesbürger halten ihren Staat noch für gerecht. Auf der einen Seite Hartz…

Ulrike Ackermann: Eros der Freiheit. Plädoyer für eine radikale Aufklärung

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783608943054, Gebunden, 180 Seiten, 19.90 EUR
Die individuelle Freiheit ist die größte Errungenschaft der Moderne. Mehr denn je ist eine Neubestimmung des Verhältnisses von politischer und individueller Freiheit notwendig. Dieser Essay handelt von…
🗊 3 Notizen

Beat Kappeler: Sozial, sozialer, am unsozialsten. Lebenswelt, Arbeitswelt und Weltmarkt fordern eine neue Sozialpolitik

Cover
NZZ libro, Zürich 2007
ISBN 9783038233329, Kartoniert, 141 Seiten, 22.00 EUR
Beat Kappeler setzt sich seit über 30 Jahren mit sozialer Sicherung, Arbeitswelt und wirtschaftlichen Grosstrends auseinander. Er geht der Frage nach, was wirklich sozial ist. Sicher nicht das Fortschreiben…

Karl Lauterbach: Der Zweiklassenstaat. Wie die Privilegierten Deutschland ruinieren

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783871345791, Kartoniert, 208 Seiten, 14.90 EUR
Der deutsche Sozialstaat ist schon lange kein Vorbild mehr für andere Länder. Im Gegenteil: Von unserem Sozialsystem profitieren besonders die Privilegierten, Verlierer sind die Armen und Benachteiligten.…

Ulrich Maurer (Hg.) / Hans Modrow (Hg.): Links oder lahm?. Die neue Partei zwischen Auftrag und Anpassung

Cover
Edition Ost, Berlin 2006
ISBN 9783360010797, Kartoniert, 256 Seiten, 12.90 EUR
Es knirscht heftig im linken Lager: Wie sieht linke Politik heute tatsächlich aus? Was kann, was muß sie bewirken? Welche Ziele sollte sie verfolgen, in den Parlamenten und auf den Straßen? Das Klima…

Gerhard A. Ritter: Der Preis der Einheit. Die Wiedervereinigung und die Krise des Sozialstaats

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406549724, Gebunden, 541 Seiten, 38.00 EUR
Die deutsche Einigung 1989/90 bildete eine tiefe Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte. Auf der Basis bisher unveröffentlichter Quellen und Interviews mit Zeitzeugen kann Gerhard Ritter zeigen,…
🗊 5 Notizen

Shingo Shimada / Christian Tagsold: Alternde Gesellschaften im Vergleich. Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2006
ISBN 9783899424768, Kartoniert, 178 Seiten, 18.80 EUR
Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demografischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität…