Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

39 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Stasi - Seite 1 von 3

Heribert Schwan: "Heuss weiß es und billigt es". Die erstaunliche Geschichte der Bundespräsidenten und ihrer Ausspähung durch die DDR-Staatssicherheit

Cover
Heyne Verlag, München 2024
ISBN 9783453218048, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR
Noch als Bundespräsident kontrollierte Theodor Heuss einen Spionagering in der DDR. Der von der Stasi mit Hilfe gefälschter Dokumente als "KZ-Baumeister" diffamierte Heinrich Lübke war so unschuldig nicht,…

Rainer Eckert: Umkämpfte Vergangenheit. Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Cover
Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2023
ISBN 9783960235309, Gebunden, 435 Seiten, 40.00 EUR
Dieses Buch präsentiert die erste umfassende Darstellung der geschichtspolitischen Auseinandersetzungen zur SED-Diktatur in der Bundesrepublik in den letzten Jahren. Die thematische Spannweite reicht…

Georg Herbstritt / Douglas Selvage: Der "große Bruder". Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525317334, Gebunden, 364 Seiten, 25.00 EUR
Das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) blieb auch nach seiner formellen Gleichberechtigung mit dem sowjetischen Geheimdienst KGB 1958 ein "Diener zweier Herren". Es agierte weiterhin zugleich…

Benjamin Carter Hett / Michael Wala: Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biografie

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN 9783498030308, Gebunden, 416 Seiten, 25.00 EUR
Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ost-Berlin auf. Siebzehn Monate später kehrt Otto John in den Westen zurück und wird sofort als Überläufer verhaftet. Bis…
🗊 3 Notizen

Andreas Förster: Zielobjekt Rechts. Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783861539872, Kartoniert, 264 Seiten, 18.00 EUR
Im DDR-Ministerium für Staatssicherheit befasste sich seit 1975 eine Abteilung ausschließlich mit dem Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Mehr als 70 Informanten konnten als Zuträger und Einflussagenten…

Christian Booß: Im goldenen Käfig. Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant - die DDR-Anwälte im politischen Prozess. Diss.

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783525351253, Gebunden, 813 Seiten, 45.00 EUR
Zu den ersten prominenten Persönlichkeiten, die in der Friedlichen Revolution unter Stasi-Verdacht gerieten, gehörten auffällig viele Rechtsanwälte, die in den Umbruchzeiten als Politiker antraten. Bewusst…

Andreas Förster: Eidgenossen contra Genossen. Wie der Schweizer Nachrichtendienst DDR-Händler und Stasi-Agenten überwachte

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783861538738, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Die neutrale Schweiz, über Jahrzehnte hinweg sicherer Hort für illegale Vermögen und Geschäftsabschlüsse, spielte auch im Überlebenskampf der maroden DDR eine zentrale Rolle. Im Auftrag der SED-Führung…

Wolfgang Bauernfeind: Menschenraub im Kalten Krieg. Täter, Opfer, Hintergründe

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2016
ISBN 9783954626663, Kartoniert, 256 Seiten, 14.95 EUR
Menschenraub ist ein vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Doch bis zum Mauerbau 1961 wurden hunderte Menschen von der DDR-Staatssicherheit aus Westberlin entführt. Die Opfer waren ehemalige…

Andrea Bahr / Jens Gieseke: Die Staatssicherheit und die Grünen. Zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783861538424, Taschenbuch, 360 Seiten, 30.00 EUR
Als die Grünen 1980 die politische Bühne betraten, waren Aktivistinnen wie Petra Kelly für die DDR zunächst umworbene Partner in der Friedensbewegung. Doch als Verfechter eines blockübergreifenden Politikansatzes…

Helmut Müller-Enbergs (Hg.) / Armin Wagner (Hg.): Spione und Nachrichtenhändler. Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783861538721, Gebunden, 376 Seiten, 25.00 EUR
Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Akteure des nachrichtendienstlichen Geschäftes während des Kalten Krieges. Dieses dunkle Kapitel deutscher…

Berndt Seite: Gefangen im Netz der Dunkelmänner. Ein Gespräch von Berndt, Annemarie und Sibylle Seite mit dem fiktiven Gesprächspartner...

Cover
Bertuch Verlag, Weimar 2015
ISBN 9783863970529, Kartoniert, 221 Seiten, 19.50 EUR
Anhand der Stasi-Akten über die Mitgleider der Familie Seite wird die Vorgehensweise der DDR-Diktatur deutlich: Disziplinierungsmaßnahmen und schließlich das Ziel sie "zu zersetzen". Nur der Mauerfall…

Christiane Baumann: Manfred 'Ibrahim' Böhme. Das Prinzip Verrat

Cover
Lukas Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783867327602, Gebunden, 191 Seiten, 16.00 EUR
Das Buch beschreibt die wesentlichen Stationen im Leben des Manfred "Ibrahim" Böhme (1944-1999), der zum Ende der DDR für kurze Zeit Prominenz erlangte und in Ost und West als charismatisches Polittalent…

Alexander Kobylinski: Der verratene Verräter. Wolfgang Schnur: Bürgerrechtsanwalt und Spitzenspitzel

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2015
ISBN 9783954624386, Gebunden, 392 Seiten, 19.95 EUR
Kaum ein Protagonist der Umbruchszeit 1989/90 polarisiert bis heute so wie Wolfgang Schnur. Als Anwalt arbeitet Schnur (geb. 1944) in der DDR als Rechtsbeistand für Bürgerrechtler und Wehrdienstverweigerer.…

Eckard Michels: Guillaume, der Spion. Eine deutsch-deutsche Karriere

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783861537083, Gebunden, 414 Seiten, 24.95 EUR
Im Jahr 1956 inszenierte die Stasi die "Flucht" des Ehepaars Guillaume aus der DDR nach Frankfurt am Main. Günter Guillaume machte dort Karriere in der SPD und fand sich 1970 unverhofft im Kanzleramt…