Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

12 Bücher - Stichwort: Arendt, Hannah

Hannes Bajohr / Rieke Trimcev: ad Judith N. Shklar. Leben - Werk - Gegenwart

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2024
ISBN 9783863931339, Kartoniert, 284 Seiten, 22.00 EUR
Judith N. Shklar gilt als wichtigste Theoretikerin des Liberalismus im 20. Jahrhundert und steht in ihrer amerikanischen Heimat gleichberechtigt neben Größen wie Hannah Arendt oder John Rawls. Bekannt…

Ahlrich Meyer: Der Bann der Unglaubwürdigkeit. Essays und historische Studien zum Nationalsozialismus

Cover
Edition Tiamat, Berlin 2023
ISBN 9783893203079, Paperback, 280 Seiten, 30.00 EUR
Der Band versammelt Essays zu Hannah Arendt, H.G. Adler, David Rousset und anderen sowie historische Studien zur deutschen Besatzung in Frankreich, zur Rolle Ernst Jüngers in Paris und eine Fallgeschichte…

Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert

Cover
Piper Verlag, München 2020
ISBN 9783492070355, Kartoniert, 288 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben von Dorlis Blume, Monika Boll und Raphael Gross. Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für…
🗊 3 Notizen

Maike Weißpflug: Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577214, Gebunden, 320 Seiten, 25.00 EUR
Seit ihrer Wiederentdeckung in den letzten Jahren ist Hannah Arendt aus den öffentlichen Debatten zu Freiheit, Unterdrückung und Flucht kaum mehr wegzudenken. Doch nicht nur, was sie dachte, ist von schlagender…

Wolfgang Pohrt: Gewalt und Poltik. Ausgewählte Reden und Schriften 1979 - 1993

Cover
Edition Tiamat, Berlin 2010
ISBN 9783893201419, Broschiert, 400 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Klaus Bittermann. Dreißig Jahre nach dem NATO-Doppelbeschluss und dem Beginn der Friedensbewegung als nationaler Erweckungsbewegung wird ihr schärfster…

Alfons Söllner: Fluchtpunkte. Studien zur politischen Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts.

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2006
ISBN 9783832922603, Kartoniert, 351 Seiten, 39.00 EUR
Die Hitlerflüchtlinge haben in die Geschichte der politischen Ideen eine signifikante Spur eingezeichnet. Sie führt von der Krise der Weimarer Republik in die westlichen Demokratien und bisweilen auch…

Wilhelm Bleek (Hg.) / Hans J. Lietzmann (Hg.): Klassiker der Politikwissenschaft. Von Aristoteles bis David Easton

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527944, Paperback, 320 Seiten, 14.90 EUR
Von Aristoteles, dem "Gründervater" der Politikwissenschaft, bis zu den Theoretikern im 20. Jahrhundert stellen die Klassiker der Politikwissenschaft Leben, Werk und Wirkung der großen Politikwissenschaftler…

Thomas Gutschker: Aristotelische Diskurse. Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Diss.

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783476019059, Gebunden, 518 Seiten, 49.90 EUR
Das vorliegende Buch stellt dar, wie sich das politische Denken im 20. Jahrhundert im Rückgriff auf aristotelische Denkfiguren erneuert hat. Auf der Suche nach einer normativ gehaltvollen Konzeption des…

Hannah Arendt: Denktagebuch. 1950-1973. 2 Bände

Cover
Piper Verlag, München 2002
ISBN 9783492044295, Gebunden, 1232 Seiten, 118.00 EUR
Herausgegeben von Ursula Ludz und Ingeborg Nordmann in Zusammenarbeit mit dem Hannah-Arendt-Institut Dresden. Mit ausführlichem wissenschftlichen Apparat. Im Sommer 1950 vollendete Hannah Arendt ihre…
🗊 5 Notizen

Günter Gaus: Was bleibt, sind Fragen. Die klassischen Interviews

Cover
Edition Ost, Berlin 2000
ISBN 9783360010124, Gebunden, 540 Seiten, 22.50 EUR
Der Band enthält 19 Interviews, die Günter Gaus fürs Fernsehen geführt hat: mit Hermann J. Abs, Konrad Adenauer, Heinrich Albertz, Hannah Arendt, Willy Brandt, Thomas Dehler, Rudi Dutschke, Ludwig Erhard,…

Marko Martin (Hg.): Ein Fenster zur Welt. Der Monat. Beiträge aus vier Jahrzehnten

Cover
Beltz Athenäum, Weinheim 2000
ISBN 9783895477201, Gebunden, 591 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Marko Martin. "Der Monat", während der Blockade 1948 von Melvin J. Lasky gegründet, markiert den Beginn einer neuen Epoche der Demokratie in Deutschland. Er wurde…

Hannah Arendt: Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitung `Aufbau` 1941-45

Cover
Piper Verlag, München 2000
ISBN 9783492040945, Gebunden, 245 Seiten, 20.35 EUR
Herausgegeben von Marie Luise Knott. "Wir können den Antisemitismus nur bekämpfen, wenn wir mit der Waffen in der Hand gegen Hitler kämpfen." In den Jahren 1941 bis 1945 schreibt die Philosophin Hannah…