Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

16 Bücher - Stichwort: Europapolitik - Seite 1 von 2

Jochen Dahm (Hg.) / Thomas Hartmann-Cwiertnia (Hg.): Europa 2050. Souverän, sozial, handlungsfähig

Cover
Dietz Verlag, Bonn 2024
ISBN 9783801206703, Broschiert, 168 Seiten, 18.00 EUR
"Am Ende des Tages haben die klugen Europäer einen ziemlich erstaunlichen und wunderschönen Ort geschaffen, etwas, von dem wir bisher nicht herausgefunden haben, wie wir es in den USA erreichen können."…

Christoph Quarch: Den Geist Europas wecken. Zehn Vorschläge

Cover
Europa Verlag, München 2024
ISBN 9783958905894, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
Die von Jacques Delors für die Europäische Union ausgegebene Parole "Europa eine Seele geben" ist heute aktueller denn je. Zwar wurden mittlerweile die EU-Osterweiterung und der Ausbau des europäischen…

Joschka Fischer: Willkommen im 21. Jahrhundert. Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462054736, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen Achse hin zum…

Daniel Cohn-Bendit: Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik - mein Leben

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462052633, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Finale der Fußballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreißigerjahren verlassen mussten?…

Andreas Rödder: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406737251, Gebunden, 144 Seiten, 14.95 EUR
Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während…

Alexander Wegmaier: 'Europäer sein und Bayern bleiben'. Die Idee Europa und die bayerische Europapolitik 1945-1979

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406107863, Kartoniert, 574 Seiten, 49.00 EUR
Wie geht ein Land mit den Herausforderungen der europäischen Einigung um? Im Freistaat Bayern stand man den Integrationsplänen seit der unmittelbaren Nachkriegszeit mehrheitlich wohlwollend gegenüber. Die…

Willy Brandt: Die Kriegsziele der Großmächte und das neue Europa

Cover
Dietz Verlag, Bonn 2018
ISBN 9783801205355, Kartoniert, 152 Seiten, 18.00 EUR
Herausgegeben und aus dem Norwegischen übersetzt von Einhart Lorenz. Willy Brandts erstes Buch, auf Norwegisch geschrieben, konnte wegen der Kriegsereignisse nie erscheinen. Es sollte am 9. April 1940…

Michael Gehler (Hg.): Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten und Konservativen. Dokumente 1965-1979

Cover
Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN 9783110312515, Gebunden, 1803 Seiten, 289.00 EUR
Christdemokratische und konservative Parteien spielten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine immer wichtigere integrationspolitische Rolle. Es gab neue Anreize und Herausforderungen für transnationale…

Patrick Bahners: Helmut Kohl. Der Charakter der Macht

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406708862, Gebunden, 313 Seiten, 18.00 EUR
Kein anderer deutscher Politiker ist so notorisch unterschätzt worden wie Helmut Kohl. Seine rhetorischen Fähigkeiten waren begrenzt, als Intellektueller ist er nicht auffällig geworden, und sein Provinzlertum…

Robert Grunert: Der Europagedanke westeuropäischer faschistischer Bewegungen 1940-1945. Niederländischer, belgischer und französischer Faschismus im Spannungsverhältnis zur nationalsozialistischen 'Neuordnung' Europas

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012
ISBN 9783506774132, Gebunden, 328 Seiten, 44.90 EUR
"Die von den Nationalsozialisten im 2. Weltkrieg angestrebte Neuordnung Europas zielte auf einen deutsch dominierten europäischen Großraum ab. In den faschistischen Bewegungen der besetzten Länder kursierten…

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1974. 2 Bände

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2004
ISBN 9783486575583, Gebunden, 1163 Seiten, 120.00 EUR
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amtes vom Institut der Zeitgeschichte. Bearbeitet von Bearbeitet von Ilse D. Pautsch, Daniela Taschler, Fabian Hilfrich und Michael Ploetz. Das Jahr 1974 brachte…

Hans-Peter Raddatz: Die türkische Gefahr?. Risiken und Chancen

Cover
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2004
ISBN 9783776623925, Gebunden, 287 Seiten, 22.90 EUR
Während Globalisierung und Zuwanderung den Sozialabbau verstärken, sehen die Eurokraten - unter dem Druck der USA - die Türkei bereits auf einem "unumkehrbaren Weg" nach Europa. Am Beispiel Deutschlands…

Michael Schwelien: Das Boot ist voll. Europa zwischen Nächstenliebe und Selbstschutz

Cover
Mare Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783936384475, Kartoniert, 210 Seiten, 14.90 EUR
Tausende von Flüchtlingen gelangen jedes Jahr auf überquellenden Schiffen nach Europa. Was gilt für uns: Nächstenliebe als christliche Pflicht oder Selbstschutz als Gebot der Vernunft? Auf diese ungemütliche…
🗊 3 Notizen

Deutschland im Abseits?. Rot-grüne Außenpolitik 1998-2003

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2003
ISBN 9783832901806, Broschiert, 193 Seiten, 29.00 EUR
Herausgegeben von Hanns Maull, Sebastian Harnisch und Constantin Grund. Die deutsche Außenpolitik ist in der Irakkrise im In- und Ausland heftig diskutiert und kritisiert worden. Hat die rot-grüne Koalition…