Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

17 Bücher - Stichwort: Kaiserreich - Seite 1 von 2

Heinz Duchhardt: Ranke-Studien. Neue Aspekte der Ranke-Forschung, Band 1

Cover
Vergangenheitsverlag, Berlin 2023
ISBN 9783864083051, Kartoniert, 188 Seiten, 20.00 EUR
Leopold von Ranke ist die Lichtfigur der modernen Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Für viele gilt er als Gründungsvater. Viel ist über ihn geschrieben worden, aber noch immer ist nicht alles…

Gerhard P. Groß: Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2018
ISBN 9783150111680, Kartoniert, 160 Seiten, 14.95 EUR
Bis 1918 waren die Soldaten wie auch die Bevölkerung des Deutschen Kaiserreichs noch überzeugt, dass ihr Sieg im Ersten Weltkrieg unmittelbar bevorstehe. Doch mit der Schlacht bei Amiens wendete sich…

Klaus-Jürgen Müller: Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biografie

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007
ISBN 9783506728746, Gebunden, 835 Seiten, 39.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Klaus-Jürgen Müllers Biografie über Ludwig Beck ist die Summe seiner langjährigen Auseinandersetzung mit dem Leben dieses Offiziers, der von 1935 bis 1938 als Generalstabschef…
🗊 3 Notizen

Oliver Trevisiol: Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783899713039, Gebunden, 237 Seiten, 38.90 EUR
Das Deutsche Reich war seit den 1890er Jahren ein Einwanderungsland. Dabei lagen die Einbürgerungsraten im Kaiserreich und der Weimarer Republik wesentlich höher als in der Bundesrepublik. Die vorliegende…

Rainer Barzel: Was war, wirkt nach. Wohin geht's mit Deutschland?

Cover
Olzog Verlag, München 2005
ISBN 9783789281723, Gebunden, 160 Seiten, 18.50 EUR
Vom Kaiserreich über Weimar, die Naziherrschaft, die Bundesrepublik in Bonn, das Wirtschaftswunder, den Kalten Krieg, die Aussöhnung mit Israel, die Ostverträge, die Wiedervereinigung und die Bundesrepublik…

Wolfgang Brenner: Walther Rathenau. Deutscher und Jude

Cover
Piper Verlag, München 2005
ISBN 9783492047586, Gebunden, 520 Seiten, 26.90 EUR
Mit 16 zum Teil farbigen Bildtafeln. Erfolgreicher Großindustrieller im Vorstand der AEG, strategisch denkender Politiker, umtriebiger Erfinder, Philosoph und Schriftsteller: Walther Rathenau (1867-1922)…
🗊 4 Notizen

Gregor Schöllgen: Jenseits von Hitler. Die Deutschen in der Weltpolitik von Bismarck bis heute

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783549072035, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Gregor Schöllgen beschreibt die eigentlichen Zäsuren der deutschen Geschichte - jenseits der bis heute alles überlagernden Schlüsseldaten 1933 und 1945. So erscheinen auch die Akteure in einem anderen…
🗊 4 Notizen

Robert Arsenscheck: Der Kampf um die Wahlfreiheit im Kaiserreich. Zur parlamentarischen Wahlprüfung und politischen Realität der Reichstagswahlen im Kaiserreich 1871-1914

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783770052509, Gebunden, 419 Seiten, 49.80 EUR
Mit 7 Abbildungen und 9 Tabellen Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Wahlprüfung im Reichstag, das weithin sichtbare Forum, auf dem der Streit um die Wahlfreiheit geführt wurde. Um die Freiheit und…

Konrad Canis: Bismarcks Außenpolitik 1870 - 1890. Aufstieg und Gefährdung

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2004
ISBN 9783506701312, Gebunden, 449 Seiten, 39.80 EUR
Sie gilt als eines der kunstvollsten politischen Netzwerke der neueren Geschichte: die Außenpolitik Bismarcks. Vor allem auf sie gründet sich der Nachruhm des ersten deutschen Kanzlers, der länger als…
🗊 3 Notizen

Michael Schmid: Der Eiserne Kanzler und die Generäle. Deutsche Rüstungspolitik in der Ära Bismarck (1871-1890)

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2003
ISBN 9783506792242, Gebunden, 751 Seiten, 65.00 EUR

Ludger Heid: Oskar Cohn. Ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Cover
Campus Verlag, Frankfurt - New York 2002
ISBN 9783593370408, Gebunden, 470 Seiten, 49.90 EUR
Mit 25 s/w-Abbildungen. Oskar Cohn (1869 - 1934) war der einzige (Links-)Zionist in einem deutschen Parlament. In der Zeit des revolutionären Übergangs vom Kaiserreich zur Weimarer Republik spielte er…

Gertrud Bleichröder / Karin Grimme (Hg.): Aus Widersprüchen zusammengesetzt. Das Tagebuch der Gertrud Bleichröder aus dem Jahr 1888

Cover
DuMont Verlag, Köln 2002
ISBN 9783832178192, Broschiert, 189 Seiten, 14.90 EUR
Mit einem Vorwort von Monika Richarz und einer Erzählung von Lena Kugler. Mit 50 Abbildungen. "Aus Widersprüchen zusammengesetzt" ist das Tagebuch einer dreiundzwanzigjährigen Frau aus dem Drei-Kaiser-Jahr…

Wolfgang J. Mommsen: War der Kaiser an allem schuld?. Wilhelm II. und die preußisch-deutschen Machteliten

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783549071694, Gebunden, 256 Seiten, 25.00 EUR
Der Kaiser als Galionsfigur.Wilhelm II. und seine Rolle in der jüngeren deutschen Geschichte haben die historische Forschung in den letzten Jahren erneut intensiv beschäftigt. Während der politische Einfluss…
🗊 3 Notizen