Bücher zum Thema

Stichwort Alpen und Alpinismus

Eine Liste mit Büchern über die Alpen und das Bergsteigen - auch in anderen Weltgegenden.

27 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Bergsteigen - Seite 1 von 2

Oliver Schulz: 8849. Massentourismus, Tod und Ausbeutung am Mount Everest

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783864893650, Kartoniert, 192 Seiten, 18.00 EUR
Wer heute den Mount Everest, den höchsten Berg der Erde, besteigen möchte, braucht dafür weder besondere Kenntnisse noch eine erausragende Kondition. Ein voller Geldbeutel und die Bereitschaft, "über…

Andreas Lesti: Das ist doch der Gipfel. Geschichten von den Bergen der Welt

Cover
Bergwelten Verlag, Elsbethen 2020
ISBN 9783711200174, Gebunden, 144 Seiten, 18.00 EUR
Die Geschichte des Alpinismus in 15 spannenden Bergsteiger-Geschichten. Die hohen Berge galten lange Zeit als Ort des Schreckens: Schnee und Eis, bodenlose Abgründe, zerstörerische Steinschläge und todbringende…

Leni Gillman / Peter Gillman: Eiger extrem. Das Rennen um die Nordwand-Direttissima

Cover
AS Verlag, Zürich 2016
ISBN 9783906055435, Kartoniert, 448 Seiten, 26.90 EUR
Mitarbeit: Jochen Hemmleb. Im Februar 1966 trafen zwei Bergsteigerteams am Fuss der Eiger-Nordwand ein. Ihr Ziel: die Wand auf eine neuen Direktroute zu durchsteigen. Das eine Team unter dem Amerikaner…

Jürgen Goldstein: Die Entdeckung der Natur. Ein Panorama in sechzehn Kapiteln

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN 9783882219920, Gebunden, 310 Seiten, 38.00 EUR
"Die Entdeckung der Natur" ist eine Erfahrungsgeschichte, deren Anfänge ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Ein lebendiges Panorama ihrer Schauplätze und Protagonisten entwirft Jürgen Goldstein in sechzehn…

Martin Krauß: Der Träger war immer schon vorher da. Die Geschichte des Wanderns und Bergsteigens in den Alpen

Cover
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783312005581, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
Als Geburtsstunde des Alpinismus gilt die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786. Seither besteht die Geschichte des Bergsteigens aus einer Chronik der Erstbesteiger und ihres Ringens mit den höchsten Gipfeln.…

Berg Heil!. Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2011
ISBN 9783412208301, Gebunden, 638 Seiten, 43.50 EUR
Herausgegeben vom Deutschen Alpenverein, Österreichischen Alpenverein und Alpenverein Südtirol. Die Berge als Reiseziel sind in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg von einer bis dahin kaum vorstellbaren…

Reinhold Messner: Westwand. Prinzip Abgrund

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100494160, Gebunden, 252 Seiten, 19.95 EUR
Reinhold Messner erinnert sich zurück an die Jahre seiner Extremkletterei, in denen er die schwierigsten Routen der Alpen gemeistert hat, und erzählt anhand des Versuchs, im Sommer 2004 die Westwand des…

Peter Grupp: Faszination Berg. Die Geschichte des Alpinismus

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2008
ISBN 9783412200862, Gebunden, 391 Seiten, 29.90 EUR
Klettern und Extrembergsteigen liegen gegenwärtig im Trend. Bergwandern ist seit langem ein Breitensport. Weltweit sind Millionen von Menschen in alpinen Vereinen unterschiedlichster Art organisiert.…

Martin Scharfe: Berg-Sucht. Eine Kulturgeschichte des frühen Alpinismus 1750-1850

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2008
ISBN 9783205776413, Gebunden, 382 Seiten, 49.00 EUR
Die bürgerliche Erfindung des organisierten Bergsteigens seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bedeutet eine wichtige Etappe im Fortschrittsprozess der Moderne. Der Autor spürt den Erfahrungen nach, welche…

Philipp Felsch: Laborlandschaften. Physiologische Alpenreisen im 19. Jahrhundert

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783835301597, Kartoniert, 252 Seiten, 29.00 EUR
Die Alpen und kein Ende: Berg- und Gipfelerlebnisse haben nach wie vor literarische Konjunktur. Dabei sind die Seelen- und Körperlandschaften des Gebirges längst vermessen, seine erhabenen Schrecken…
🗊 3 Notizen

Gerald Lehner: Zwischen Hitler und Himalaya. Die Gedächtnislücken des Heinrich Harrer

Cover
Czernin Verlag, Wien 2007
ISBN 9783707602166, Gebunden, 303 Seiten, 24.40 EUR
Bis heute gilt Heinrich Harrer als kaum hinterfragtes Idol einer ganzen Bergsteigergeneration und der internationalen Ökologie- und Esoterikbewegung. Wie kaum ein anderer Österreicher erreichte Heinrich…

Ulrich Grober: Vom Wandern. Neue Wege zu einer alten Kunst

Cover
Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783861507727, Gebunden, 343 Seiten, 19.90 EUR
Die alte Kunst des Wanderns ist heute der Einspruch gegen das Diktat der Beschleunigung. Der Autofahrer steht im Stau, der Wanderer geht neue Wege. Er sucht die Exotik der Nähe - und findet sich selbst.…

Edwin Schmitt: Nepal

Cover
Bergverlag Rother, Ottobrunn 2005
ISBN 9783763370313, Gebunden, 240 Seiten, 49.90 EUR
Mit zahlreichen farbigen Fotos und Kartenskizzen. Ein facettenreicher Bildband über die enorme Vielfalt Nepals. Zwischen den Eisriesen am "Dach der Welt" und den tropisch anmutenden Ebenen des Terai…

Reinhold Messner: K2 - Chogori. Der große Berg

Cover
Frederking und Thaler Verlag, München 2004
ISBN 9783894056292, Gebunden, 192 Seiten, 24.00 EUR
Text von Wilhelm Bittdorf und Joachim Hoelzgen. Mit 10 schwarz-weiß und 50 farbige Fotos und 5 Karten (22 × 14 cm). Er ist schwieriger und gefährlicher als der Everest, er ist von eindrucksvollerer Gestalt,…