Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.04.2021, 09.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

11 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Großbritannien/Irland, Sachbuch: Philosophie, Epoche: 21. Jahrhundert - 11 Bücher

Tim Crane: Die Bedeutung des Glaubens. Religion aus der Sicht eines Atheisten

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587393, Gebunden, 187 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Eva Gilmer. Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden.…
Tim Crane: Die Bedeutung des Glaubens - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Slavoj Zizek: Wie ein Dieb bei Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974454, Gebunden, 288 Seiten, 19.00 EUR
Aus dem Englischen von Karen Genschow. Donald Trump regiert unbehelligt, die Tech-Industrie aus dem Silicon Valley ebenfalls, und die Welt scheint sich nach dem Marx'schen Diktum zu verhalten,…
Slavoj Zizek: Wie ein Dieb bei Tageslicht - Leseprobe beim S. Fischer Verlag

Axel Honneth: Anerkennung. Eine europäische Ideengeschichte

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587133, Gebunden, 238 Seiten, 25.00 EUR
In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige…
Axel Honneth: Anerkennung - Leseprobe bei Suhrkamp

David Miller: Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518587119, Gebunden, 330 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver Debatten…
David Miller: Fremde in unserer Mitte - Leseprobe bei Suhrkamp

Philip Roscoe: Rechnet sich das?. Wie ökonomisches Denken unsere Gesellschaft ärmer macht

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN 9783446440371, Gebunden, 316 Seiten, 21.90 EUR
Aus dem Englischen von Ingrid Proß-Gill. Die Ökonomie ist eine Erfolgsgeschichte. Ökonomisches Denken wird nicht nur auf den engeren Bereich der Wirtschaft angewandt, sondern inzwischen auch…
Philip Roscoe: Rechnet sich das? - Leseprobe bei Hanser

Rosi Braidotti: Posthumanismus. Leben jenseits des Menschen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500317, Gebunden, 215 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Laugstien. Mit fünf Abbildungen. Genetik und künstliche Befruchtung, Robotik, Implantate und Computertechnologie haben nicht nur in der Science-Fiction Cyborgs,…
Rosi Braidotti: "Posthumanismus" - Mehr bei Campus Verlag

Sarah Bakewell: Wie soll ich leben?. oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406639692, Gebunden, 416 Seiten, 24.95 EUR
Mit 14 Abbildungen und 2 Karten. Aus dem Englischen von Rita Seuß. Sarah Bakewell erzählt das Leben Montaignes und beantwortet zugleich unsere Fragen nach einem guten Leben. Lebe den Augenblick!…
Sarah Bakewell: "Wie soll ich leben?" - Leseprobe bei C.H. Beck

John Gray: Wir werden sein wie Gott. Die Wissenschaft und die bizarre Suche nach Unsterblichkeit

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608947366, Gebunden, 268 Seiten, 21.95 EUR
Aus dem Englischen von Christiane Schmutz und Frithwin Wagner-Lippok. Warum können wir den Mythos von der menschlichen Unsterblichkeit nicht aufgeben? Immer wieder lassen wir uns auf die Versprechen…
John Grey: "Wir werden sein wie Gott" - Leseprobe bei Klett-Cotta

John Gray: Von Menschen und anderen Tieren. Abschied vom Humanismus

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783608946109, Gebunden, 246 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Alain Kleinschmied. Der Humanismus ist die Ersatzreligion der Moderne, der es sich auf die Fahnen schreibt, alle Menschen zu emanzipieren. Aber wovon und warum eigentlich?…
John Gray: "Von Menschen und anderen Tieren" - Leseprobe bei Klett-Cotta

David Miller: Grundsätze sozialer Gerechtigkeit

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593381527, Gebunden, 382 Seiten, 34.90 EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Berger. Mit einer Einleitung von Axel Honneth. Philosophische Theorien der Gerechtigkeit nehmen die Vielfalt alltäglicher Gerechtigkeitsurteile selten zur Kenntnis.…
David Miller: Grundsätze sozialer Gerechtigkeit - Informationen und Leseprobe beim Campus Verlag

Terry Eagleton: Was ist Kultur?. Eine Einführung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406480997, Broschiert, 190 Seiten, 17.50 EUR
Aus dem Englischen von Holger Fliessbach. Terry Eagleton zeigt die Bedeutung des Kulturbegriffs im geschichtlichen, philosophischen und politischen Kontext. Er analysiert die unterschiedlichen…
Was ist Kultur - Terry Eagleton bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (11)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPhilosophie (11)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Biografien (1)Politik (1)Ratgeber (1)
Anzeige
Land filternGroßbritannien/Irland (11)Deutschland/Österreich/Schweiz (3)Frankreich (2)
Epoche filtern21. Jahrhundert (11)20. Jahrhundert (2)17. Jahrhundert (1)18. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)Renaissance (1)
Verlag filternSuhrkamp Verlag (3)C.H. Beck Verlag (2)Campus Verlag (2)Klett-Cotta Verlag (2)Carl Hanser Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen