Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

18 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Mathematik, Epoche: 21. Jahrhundert - 18 Bücher - Seite 1 von 2

Philip Ording: 99 Variationen eines Beweises. Spielarten der Mathematik

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446264052, Gebunden, 272 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Bernd Schuh und Monika Niehaus. Eine Gleichung - und 99 Spielarten der Mathematik sie zu beweisen.Am Anfang stehen eine mathematische Gleichung - und 99 Lösungen. Inspiriert…
Philip Ording: 99 Variationen eines Beweises - Leseprobe bei Carl Hanser

Mickaël Launay: Die Regenschirm-Formel. oder Die Kunst, die Welt mit klarem Verstand zu betrachten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406756481, Gebunden, 281 Seiten, 22.95 EUR
Mit Illustrationen von Chloé Bouchaour. Aus dem Französischen von Ursula Held. Wenn wir die Welt begreifen möchten, wenn wir neugierig auf das uns umgebende Universum sind, dann riskieren wir,…
Mickael Launay: Die Regenschirm-Formel - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Mickaël Launay: Der große Roman der Mathematik. Von den Anfängen bis heute

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721519, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Französischen von Ursula Held und Jens Hagestedt. Frankreichs junger Mathematiker und Youtuber Mickaël Launay erzählt die Geschichte der Mathematik. Sein Buch ist zugleich eine Entwicklungsgeschichte…
Mickael Launay: "Der große Roman der Mathematik" - mehr bei C.H. Beck

Sebastian Stiller: Planet der Algorithmen. Ein Reiseführer

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2015
ISBN 9783813506938, Paperback, 256 Seiten, 14.99 EUR
Mit 34 Illustrationen. Ob Suchmaschine, Navigationssystem, Datensicherheit, Online-Dating oder Studienplatzvergabe - Algorithmen sind überall. Sie zu verstehen, ist wichtiger denn je. Mit diesem…
Sebastian Stiller: Planet der Algorithmen - Leseprobe beim Knaus Verlag

Peter Janich: Handwerk und Mundwerk. Über das Herstellen von Wissen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406674907, Gebunden, 372 Seiten, 29.95 EUR
Bereits die griechischantike Philosophie stellte das Handwerk in der Rangfolge der Wertschätzung weit unter die viel edlere "reine Theorie". Seither steht der Theoretiker im Gegensatz zum Praktiker,…
Peter Janich: "Handwerk und Mundwerk" - Leseprobe bei C.H. Beck

David J. Hand: Die Macht des Unwahrscheinlichen. Warum Zufälle, Wunder und unglaubliche Dinge jeden Tag passieren

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406675942, Gebunden, 288 Seiten, 21.95 EUR
Aus dem Englischen von Werner Roller. Glückspilze, die mehrfach im Lotto gewinnen, Unglücksraben, die wiederholt der Blitz trifft, extreme Krisen an den Finanzmärkten aus vermeintlich heiterem…
David J. Hand: "Die Macht des Unwahrscheinlichen" - Leseprobe bei C.H.Beck

: Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet. Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500300, Gebunden, 211 Seiten, 16.99 EUR
Von Thomas K. Bauer, Gerd Gigerenzer und Walter Krämer. Trockenobst ist giftig, Fast Food macht depressiv, Choleragefahr nimmt rasant zu, Polen sind fleißiger als Deutsche: Mit solch dramatischen…
Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet - mehr beim Campus Verlag

Klaus Mainzer: Die Berechnung der Welt. Von der Weltformel zu Big Data

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406661303, Gebunden, 352 Seiten, 24.95 EUR
Big Data verändert alles. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar: Eine unersättliche Überwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser…
Klaus Mainzer: Die Berechnung der Welt - Leseprobe beim C.H. Beck verlag

Daniel Tammet: Die Poesie der Primzahlen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN 9783446438774, Gebunden, 318 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Dagmar Mallett. Daniel Tammet ist einer von nur 100 Inselbegabten und der vielleicht intelligenteste Mensch der Welt. Sein Gehirn leistet Unvorstellbares. Er lernt fremde…
Daniel Tammet: "Die Poesie der Primzahlen" - Leseprobe bei Hanser

Simon Singh: Homers letzter Satz. Die Simpsons und die Mathematik

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446437715, Gebunden, 320 Seiten, 21.50 EUR
Aus dem Englischen von Sigrid Schmid. Die Simpsons sind nicht nur eines der intelligentesten Kunstwerke unserer Zeit (Daniel Kehlmann), sie stecken auch voller Mathematik! Simon Singh lüftet…
Simon Singh: "Homers letzter Satz" - Leseprobe beim Hanser Verlag

Nate Silver: Die Berechnung der Zukunft. Warum die meisten Prognosen falsch sind und manche trotzdem zutreffen

Cover
Heyne Verlag, München 2013
ISBN 9783453200487, Gebunden, 654 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Holger Wolandt und Lotta Rüegger. Nate Silver ist der heimliche Gewinner der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2012: Er hat die Wahlergebnisse aller 50 amerikanischen…
Nate Silver: Die Berechnung der Zukunft - Leseprobe beim Heyne Verlag

Günter M. Ziegler: Mathematik - Das ist doch keine Kunst

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505849, Gebunden, 311 Seiten, 24.99 EUR
Wo wir nur einen Herrnhuter Stern sehen oder einen kunstvollen Knoten, zeigt uns Günter Ziegler die Mathematik in ihrer ganzen Schönheit. In diesem außergewöhnlichen Buch betrachtet der Geometrieprofessor…
Günter Ziegler - Mathematik - das ist doch keine Kunst - Leseprobe beim Kanus Verlag

Roger Highfield / Martin A. Nowak: Kooperative Intelligenz. Das Erfolgsgeheimnis der Evolution

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406655470, Geheftet, 352 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Enrico Heinemann. Im Spiel des Lebens treibt uns das Streben nach Erfolg an. Wir alle wollen Sieger sein. Selbst unsere Gene, so heißt es, seien egoistisch. Aber Konkurrenz…
Martin Nowak / Roger Highfield: Kooperative Intelligenz - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Nassim Nicholas Taleb: Antifragilität. Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813504897, Gebunden, 688 Seiten, 26.99 EUR
Aus dem Englischen von Susanne Held. Nassim Nicholas Taleb schickt in seinem neuen Buch heutiges Risikomanagement und Prognostik in die Wüste. Nicht indem wir Zufälle und Ungewissheit um jeden…
Nassim Nicholas Taleb: "Antifragilität" - Leseprobe bei Knaus

Mario Livio: Ist Gott ein Mathematiker?. Warum das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben ist

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406605956, Gebunden, 365 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg. Werden mathematische Erkenntnisse erfunden oder werden sie entdeckt? Diese Frage bildet den roten Faden, an dem der Astrophysiker Mario Livio durch…
Mario Livio: Ist Gott ein Mathematiker? - mehr beim Verlag C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (18)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternMathematik (18)Philosophie (3)Computer und Internet (2)Physik (2)Wirtschaft (2)Wissenschaftsgeschichte (2)Chemie (1)Geschichte (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (6)USA (3)Frankreich (2)Großbritannien/Irland (2)Italien (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (18)20. Jahrhundert (1)Vor- und Frühgeschichte (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (10)Albrecht Knaus Verlag (3)Carl Hanser Verlag (3)Campus Verlag (1)Heyne Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen