Bücher zum Thema

Darwin und der Darwinismus

224 Bücher - Seite 6 von 16

Floor Rieder / Jan Paul Schutten: Evolution oder das Rätsel von allem, was lebt. Ab 8 Jahre

Cover
Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2014
ISBN 9783836957977, Gebunden, 160 Seiten, 24.95 EUR
Was ist Leben? Wie wird ein Bakterium zum Blauwal? Was ist DNA und warum kommt sie immer in Krimis vor? Lebt Salz? Warum brauchte Darwin zwanzig Jahre für sein Buch? Das sind nur einige der Rätsel von…
🗊 3 Notizen

Michael Tomasello: Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518586150, Gebunden, 256 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder. Werkzeuggebrauch oder Kultur? Sprache oder Religion? Spätestens seit Darwin steht die Frage im Raum, was den Menschen von anderen Tieren unterscheidet. In seinem…
🗊 3 Notizen

Peter Sloterdijk: Die schrecklichen Kinder der Neuzeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424353, Gebunden, 489 Seiten, 26.99 EUR
Was treibt die Menschheit voran? Entwickelt sie sich von Niederem zu Höherem? Orientiert sich Fortschritt an Lehren aus der Geschichte? Ist Geschichte als Progression der und in der Freiheit zu begreifen?…
🗊 6 Notizen

Eckart Voland / Renate Voland: Evolution des Gewissens. Strategien zwischen Egoismus und Gehorsam

Cover
Hirzel Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783777623764, Gebunden, 256 Seiten, 32.00 EUR
Wie alle Lebewesen wurde der Mensch in langen Ausleseprozessen geformt. Damit hat auch sein Gewissen einen biologischen Ursprung; dies scheint der Evolutionstheorie zu widersprechen, denn das Gewissen…

Nick Lane: Leben. Verblüffende Erfindungen der Evolution

Cover
Primus Verlag, Darmstadt 2013
ISBN 9783863123611, Gebunden, 368 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Englischen von Ilona Hauser. Wie entstand das Leben? Woher stammt die DNS? Warum sterben wir? Lassen Sie sich von Nick Lane mitnehmen, auf eine aufregende Reise zu den großen Meilensteinen des…

Thomas Nagel: Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518586013, Gebunden, 187 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Thomas Nagel bläst in seinem neuen Buch zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht. Ihr Problem, so seine These, ist grundsätzlicher…
🗊 4 Notizen

Max Kruse: Urmel saust durch die Zeit. (ab 8 Jahre)

Cover
Thienemann Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783522183536, Gebunden, 176 Seiten, 12.95 EUR
Es kommt, wie es kommen muss, als der noch nicht fertig entwickelte Zeitgleiter des Professors Tibatong in der Scheune steht! Urmel und seine Freunde drücken aus Versehen auf den großen, roten Knopf -…

Hans Werner Ingensiep: Der kultivierte Affe. Philosophie, Geschichte und Gegenwart

Cover
Hirzel Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783777621494, Gebunden, 317 Seiten, 24.90 EUR
Was ist der Mensch? Eine Antwort auf diese Frage versuchen Wissenschaftler auch dadurch zu finden, dass sie die Unterschiede zu seinen nächsten Verwandten ergründen. Seit der Entdeckung der Menschenaffen…

Matthias Glaubrecht: Am Ende des Archipels. Alfred Russel Wallace

Cover
Galiani Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783869710709, Gebunden, 448 Seiten, 24.99 EUR
Er hatte ein enorm spannendes Leben, seine wissenschaftliche Reichweite war atemberaubend, sein soziales Engagement legendär - und er entdeckte das Evolutionsprinzip. Auf seiner ersten abenteuerlichen…

Steven Johnson: Wo gute Ideen herkommen. Eine kurze Geschichte der Innovation

Cover
Scoventa Verlag, Bad Vilbel 2013
ISBN 9783942073103, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl. Der amerikanische Wissenschaftsjournalist Steven Johnson begibt sich auf eine Spurensuche quer durch die Entstehungsgeschichte unseres Planeten und des Menschen.…

Edward O. Wilson: Die soziale Eroberung der Erde. Eine biologische Geschichte des Menschen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645303, Gebunden, 384 Seiten, 22.95 EUR
Die soziale Eroberung der Erde ist die Summe lebenslanger innovativer Forschung, die Krönung des Lebenswerkes von Edward O. Wilson. Das Buch beginnt mit drei fundamentalen Fragen, die die Menschen seit…
🗊 5 Notizen

Kurt Bayertz (Hg.) / Myriam Gerhard (Hg.) / Walter Jaeschke (Hg.): Der Darwinismus-Streit

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2012
ISBN 9783787321575, Kartoniert, 422 Seiten, 19.80 EUR
Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl und K. Zittel. Darwins bahnbrechendes Werk "Über die Entstehung der Arten" (1859) löste…

Charles Darwin: Die Entstehung der Arten. Kommentierte und illustrierte Ausgabe

Cover
Wiley-VCH, Weinheim 2012
ISBN 9783527332564, Taschenbuch, 573 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Paul und Saskia Wrede. Originale Übersetzung aus dem Englischen von Julius Victor Caru. Die Entstehung der Arten von Darwin ist für die heutige Leserschaft häufig schwierig zu verstehen.…

Enrico Coen: Die Formel des Lebens. Von der Zelle zur Zivilisation

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446432048, Gebunden, 282 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Elsbeth Ranke. Seit der Entdeckung der DNA lichten sich die Nebel um die biologische Entwicklung des Lebens. Ein weiterer Schritt ist dem renommierten Genetiker Enrico Coen gelungen:…