Bücher zum Thema

Deutsches Kino

Die Geschichte des deutschen Kinos in aktuellen Büchern - mit Verweis auf Pressereaktionen. 

281 Bücher - Seite 1 von 21

Manfred Krug: Ich bin zu zart für diese Welt. Tagebücher 1998 - 1999

Cover
Kanon Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783985680238, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Krista Maria Schädlich. 1998 und 1999 sind Jahre des Neuanfangs. Manfred Krug kündigt den Rückzug von Tatort-Kommissar Stoever an. Er distanziert sich von der…

Andreas Erb (Hg.): Außen Fuji Tag. Werkschau Rainer Komers

Cover
Alexander Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783895815515, Gebunden, 216 Seiten, 30.00 EUR
Die erste umfassende Monographie stellt das vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm-Oeuvre von Rainer Komers vor. Gleichzeitig präsentiert der Band seine weniger bekannten Arbeiten als Lyriker, Typograf,…

Claudius Seidl: Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug. Die Biografie

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN 9783462050066, Gebunden, 352 Seiten, 25.00 EUR
Claudius Seidls Biografie über Helmut Dietl: zugleich ein Künstlerportrait, ein Zeitportrait und ein Münchner Stadtportrait.Als Helmut Dietl im Mai 2014 kurz vor seinem Tod bei der Deutschen Filmakademie…

Edgar Reitz: Filmzeit, Lebenszeit. Erinnerungen

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783737101592, Gebunden, 672 Seiten, 30.00 EUR
Edgar Reitz hat den deutschen Autorenfilm mitbegründet, mit seiner "Heimat"-Trilogie Filmgeschichte geschrieben. So wie er dort eindrucksvoll das persönlich Erlebte mit den Zeitläufen verband, tut er…

Werner Herzog: Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446273993, Gebunden, 352 Seiten, 28.00 EUR
Werner Herzogs lang erwartete Erinnerungen erzählen ein Jahrhundertleben, wie es nicht einmal in einen seiner eigenen berühmten Filme passen würde. Ein immerzu hungriger Junge, mit der Mutter aus dem…

Denis Newiak: Blackout - nichts geht mehr. Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können

Cover
Schüren Verlag, Marburg 2022
ISBN 9783741004063, Gebunden, 232 Seiten, 25.00 EUR
Tote Telefone, Chaos in Krankenhäusern, drohende Kernschmelzen: Seit Jahren warnen Experten überall auf der Welt vor der wachsenden Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls - und den verheerenden Konsequenzen…

Tobias Engelsing: Kein Mensch, der sich für normale Zeiten eignet. Mein Vater zwischen NS-Film und Widerstand

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783549100264, Gebunden, 448 Seiten, 25.00 EUR
Als Filmproduzent machte Herbert Engelsing unter den Nazis Karriere, Stars wie Heinrich George, Gustaf Gründgens und Paula Wessely spielten in seinen Filmen. Doch im Geheimen unterstützte er die Widerstandsbewegung…

Manfred Krug: Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996 - 1997

Cover
Kanon Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783985680207, Gebunden, 208 Seiten, 22.00 EUR
Als Manfred Krug 1996 anfing, ein Tagebuch zu führen, konnte er nicht ahnen, wie dramatisch die folgenden Jahre für ihn werden würden. Er droht aus seinen Rollen als Ehemann, Schauspieler und Freund zu…

Lars Henrik Gass (Hg.): Hellmuth Costard. Das Wirkliche war zum Modell geworden

Cover
Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783940048400, Broschiert, 240 Seiten, 26.00 EUR
Die Erfindungen des Filmemachers Hellmuth Costard sind eine Forschung zur Schnittstelle von Film und Technik. Zu seinen bekanntesten Filmen gehört "Fußball wie noch nie". Mehrere Kameras beobachten während…

Betty Schiel (Hg.) / Maxa Zoller (Hg.): Was wir filmten. Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990

Cover
Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783865052674, Kartoniert, 208 Seiten, 16.00 EUR
Mit Abbildungen. Was sie filmten, erzählen die Regisseurinnen aus drei Generationen in diesem Buch selbst. Ihre Arbeiten sind wertvolle Gegenerinnerungen, denn weder romantisieren sie die Vergangenheit,…

Joseph Garnacz: Begeisterte Zuschauer. Die Macht des Kinopublikums in der NS-Diktatur

Cover
Herbert von Halem Verlag, Köln 2021
ISBN 9783869625621, Gebunden, 350 Seiten, 38.00 EUR
Neben der staatlichen Regulierung des Filmmarktes werden in diesem Buch vor allem die Filmpräferenzen der Kinobesucher im NS-Staat untersucht, die sich in einer Nachfrage nach bestimmten Filmen ausdrücken.…

Dieter Kosslick: Immer auf dem Teppich bleiben. Von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783455003604, Gebunden, 336 Seiten, 25.00 EUR
Ob er eine Großbaustelle zum Stillstand bringen musste, damit die Rolling Stones schlafen konnten, ausgerechnet an 9/11 zum ersten Mal nach Hollywood reist, mit allen Mitteln Martin Scorsese überzeugen…

Hans-Jürgen Heinrichs: Der kürzeste Weg führt um die Welt

Cover
Die Andere Bibliothek, Berlin 2020
ISBN 9783847704294, Gebunden, 420 Seiten, 44.00 EUR
Mit einem Nachwort von Durs Grünbein. Hans-Jürgen Heinrichs ist ein Weltreisender mit umfassendem Wissen über europäische und außereuropäische Kulturen. Sein Unterwegssein ist eine nicht endende Suche,…

Klaus Mann: Der Kaplan. Ein Drehbuch für Roberto Rossellinis Filmklassiker "Paisà"

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835338302, Gebunden, 292 Seiten, 29.90 EUR
Herausgegeben von Susanne Fritz. Weitgehend unbekannt ist, dass Klaus Mann an der Entstehung von Roberto Rossellinis neorealistischem Filmklassiker "Paisà" (1946) sehr aktiv beteiligt war. Der Film schildert…