Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland

14 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Luhmann, Niklas

Ernst-Wilhelm Händler: Die Produktion von Gesellschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783103971392, Gebunden, 288 Seiten, 25.00 EUR
Eine Theorie des sozialen Lebens, die den aktuellen Problemen Rechnung tragen möchte, muss den Ursachen für die ökologische Bedrohung einheitlich begegnen. Um das zu erreichen, entwickelt Ernst-Wilhelm…

Vincent August: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik. Diss.

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN 9783837655971, Kartoniert, 480 Seiten, 38.00 EUR
Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden - und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt.…

Wolfram Burckhardt (Hg.): Luhmann Lektüren. Von Dirk Baecker, Norbert Bolz, Peter Fuchs, Hans U. Gumbrecht und Peter Sloterdijk

Cover
Kadmos Kulturverlag, Berlin 2010
ISBN 9783865991133, Kartoniert, 160 Seiten, 10.00 EUR
Wie kaum ein anderer Intellektueller des 20. Jahrhunderts hat Niklas Luhmann die Gemüter bewegt, hat begeistert, provoziert, verblüfft, irritiert, kurz: Er war stets eine außergewöhnliche Quelle intellektueller…

Niklas Luhmann: Was tun, Herr Luhmann?. Vorletzte Gespräche mit Niklas Luhmann

Cover
Kadmos Kulturverlag, Berlin 2010
ISBN 9783931659981, Gebunden, 160 Seiten, 14.90 EUR
Herausgegeben von Wolfgang Hagen. Vor etwas mehr als zehn Jahren ist Niklas Luhmann, einer der wichtigsten und wirkungsmächtigsten Denker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, verstorben. Obwohl sein…

Niklas Luhmann: Politische Soziologie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518585412, Gebunden, 499 Seiten, 29.80 EUR
Der Band bietet eines der spektakulärsten Stücke aus Niklas Luhmanns Nachlass: eine umfassende Darstellung seiner politischen Soziologie aus den späten sechziger Jahren. Er zeigt, wie Luhmann zu der Zeit,…

Wie weiter mit...?. Acht Bände

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2008
ISBN 9783936096972, Kartoniert, 380 Seiten, 15.00 EUR
Herausgegeben von Hamburger Institut für Sozialforschung. "Wie weiter mit ??" Unter dieser Fragestellung wird das Werk von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20.…

Niklas Luhmann: Die Moral der Gesellschaft

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518294710, Kartoniert, 402 Seiten, 14.00 EUR
Das Nachdenken über Moral gilt gemeinhin als Domäne der Philosophie. Um so überraschender mag es erscheinen, dass mit Niklas Luhmann einer der einflussreichsten Vertreter der Soziologie des 20. Jahrhunderts…

Oliver Jahraus: Martin Heidegger. Eine Einführung

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2004
ISBN 9783150182796, Kartoniert, 271 Seiten, 6.80 EUR
Martin Heidegger gehört zu den wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und zu den umstrittensten. Seine Habilitationsschrift "Sein und Zeit" (1927) gilt als philosophischer Klassiker. Oliver Jahraus…

Ursula Pasero (Hg.) / Christine Weinbach (Hg.): Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518292372, Taschenbuch, 276 Seiten, 12.00 EUR
Systemtheorie und Gender Studies sind sich bislang eher aus dem Weg gegangen: Während der systemtheoretische Ansatz normativ aufgeladene Theorien vermeidet, ist für den mainstream der Geschlechterforschung…

Dirk Baecker: Wozu Systeme?

Cover
Kadmos Kulturverlag, Berlin 2002
ISBN 9783931659233, Spiele, 189 Seiten, 17.50 EUR
"Sobald ich ein System herausschneide, von dem ich ahne, dass das Ergebnis einer Operation auf die nächste Operation selbst zurückwirkt, in welcher Form auch immer, ist dieses System schon nicht mehr…

Peter Fuchs: Die Metapher des Systems. Studien zu der allgemein leitenden Frage, wie sich der Tänzer vom Tanz unterscheiden lasse

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2001
ISBN 9783934730304, Gebunden, 268 Seiten, 35.28 EUR
Dieses Buch ist das Ergebnis eines ungezügelten Interesses, einer unstillbaren Lust zur kognitiven Anspannung, was an Bizarrem auch immer dabei herauskommen mag. Interesse und Anspannung beziehen sich…

Urs Stäheli: Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luhmanns Systemtheorie

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2000
ISBN 9783934730250, Gebunden, 304 Seiten, 35.28 EUR
Seit Mitte der achtziger Jahre ist die Stelle der Debatte zwischen Kritischer Theorie und Systemtheorie die zwischen Systemtheorie und Dekonstruktivismus getreten. Von zentraler Bedeutung in diesen Auseinandersetzungen…

Niklas Luhmann: Die Politik der Gesellschaft

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518582909, Gebunden, 443 Seiten, 24.54 EUR
Herausgegeben von Andre Kieserling. Niklas Luhmann entfaltet in "Die Politik der Gesellschaft" die gesellschaftstheoretische Grundlegung der politischen Soziologie. Dabei werden Begriffe wie "Repräsentation"…
🗊 4 Notizen