Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

18 Bücher - Stichwort: Bismarck, Otto von - Seite 1 von 2

Mariano Barbato: Wetterwechsel. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Scholz

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783593515809, Gebunden, 314 Seiten, 32.00 EUR
Deutschlands Außenpolitik sieht sich seit 1871 einem Zielkonflikt ausgesetzt: Soll sich das Land im "Windschatten der Weltpolitik" einrichten? Oder soll es "weltpolitische Verantwortung" übernehmen? Hatte…

Gian Enrico Rusconi: Cavour und Bismarck. Der Weg zur deutschen und italienischen Einigung im Spannungsfeld von Liberalismus und Cäsarismus

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2013
ISBN 9783486715330, Taschenbuch, 176 Seiten, 29.80 EUR
Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann. Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Gründer des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie…

Rudolf A. Mark: Im Schatten des Great Game. Deutsche Weltpolitik und russischer Imperialismus in Zentralasien 1871-1914

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012
ISBN 9783506775795, Gebunden, 504 Seiten, 58.00 EUR
Die Beobachtung des "Great Game", der Machtkonkurrenz zwischen dem British Empire und dem Russländischen Kaiserreich in Zentralasien bildete seit Bismarck ein zentrales Element der Berliner Orientpolitik…

Rüdiger Drews: Ludwig Windthorst. Katholischer Volkstribun gegen Bismarck. Eine Biografie

Cover
Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 2011
ISBN 9783791724089, Gebunden, 304 Seiten, 39.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Er war katholischer Hannoveraner, dann Preuße "wider Willen", Minister und Abgeordneter im Reichstag. Vor allem aber einer der großen frühen deutschen Parlamentarier, der…

Hugo Preuß: Politik und Gesellschaft im Kaiserreich. Gesammelte Schriften. Erster Band

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007
ISBN 9783161490163, Gebunden, 811 Seiten, 89.00 EUR
Herausgegeben von Lothar Albertin und Christoph Müller. Dieser Band umfasst die politischen Schriften von Hugo Preuß aus der Zeit von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Bismarck hatte einen Teil…

Hugo Ball: Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 5. Die Folgen der Reformation. Zur Kritik der deutschen Intelligenz

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2005
ISBN 9783892447771, Gebunden, 526 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Hans Dieter Zimmermann. Der Hugo Ball, der den "Dadaismus" in jenem kurzen halben Jahr 1916 im "Cabaret Voltaire" in Zürich erfand, ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist Ball als…
🗊 3 Notizen

Gregor Schöllgen: Jenseits von Hitler. Die Deutschen in der Weltpolitik von Bismarck bis heute

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783549072035, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Gregor Schöllgen beschreibt die eigentlichen Zäsuren der deutschen Geschichte - jenseits der bis heute alles überlagernden Schlüsseldaten 1933 und 1945. So erscheinen auch die Akteure in einem anderen…
🗊 4 Notizen

Otto von Bismarck: Otto von Bismarck: Gesammelte Werke - Neue Friedrichsruher Ausgabe. Abteilung III: 1871-1898. Schriften. Band 2: 1874-1876.

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2005
ISBN 9783506713506, Gebunden, 710 Seiten, 66.00 EUR
Bearbeitet von Rainer Bendick. Die Dokumente zeigen die enge Verschränkung von Innen- und Außenpolitik in Bismarcks alltäglicher Arbeit als Reichskanzler, preußischer Ministerpräsident und Außenminister.…

Volker Reinhardt (Hg.): Deutsche Familien. Historische Porträts von Bismarck bis Weizsäcker

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406529054, Gebunden, 384 Seiten, 24.90 EUR
Dieses Buch versammelt zwölf Portraits von Familien, die die deutsche Geschichte und Kultur - vor allem der letzten zweihundert Jahre - in besonderer Weise geprägt haben. Insgesamt ergeben die flüssig…
🗊 3 Notizen

Siegfried Weichlein: Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783770052554, Gebunden, 442 Seiten, 58.00 EUR
Mit Abbildungen. Die Reichsgründung zwischen 1866 und 1871 schuf einen Nationalstaat, begründete aber noch kein nationales Gemeinschaftsbewusstsein und keine Reichsloyalität. Diese Aufgabe löste 1871…

Rainer F. Schmidt: Otto von Bismarck. Realpolitik und Revolution. Eine Biografie

Cover
W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783170174078, Kartoniert, 330 Seiten, 17.00 EUR
"Kein Mensch ist unersetzlich - aber die Wenigen, die es doch sind, sind groß." Jacob Burckhardts Formel zum Prädikat der historischen Größe trifft auf keinen Staatsmann des 19. Jahrhunderts so zu wie…

Otto von Bismarck: Otto von Bismarck: Gesammelte Werke - Neue Friedrichsruher Ausgabe. Abteilung III: 1871-1898. Schriften: Band I: 1871-1873

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderbron 2004
ISBN 9783506701305, Gebunden, 637 Seiten, 60.00 EUR
Bearbeitet von Andrea Hopp. Herausgegeben von Konrad Canis, Lothar Gall, Klaus Hildebrand und Eberhard Kolb. Der hier vorgelegte Band "Schriften 1871-1873" ist der erste Band der "Neuen Friedrichsruher…

Michael Schmid: Der Eiserne Kanzler und die Generäle. Deutsche Rüstungspolitik in der Ära Bismarck (1871-1890)

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2003
ISBN 9783506792242, Gebunden, 751 Seiten, 65.00 EUR

Ludwig Windthorst: Ludwig Windthorst: Briefe 1881-1891. Um einen Nachtrag mit Briefen von 1834 bis 1880 ergänzt

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2002
ISBN 9783506798886, Gebunden, 1023 Seiten, 120.00 EUR
Bearbeitet von Hans-Georg Aschoff unter Mitwirkung von Heinz-Jörg Heinrich. Ludwig Windthorst gehört als Führer der Zentrumspartei zu den herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte des deutschen…