Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

31 Bücher - Stichwort: Demografie - Seite 1 von 3

Emanuel Richter: Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299012, Kartoniert, 261 Seiten, 20.00 EUR
Welche Folgen hat die dramatische Überalterung der Gesellschaft für unsere Demokratie? Werden einige wenige wohlsituierte "Best Ager" und "Silver Surfer" die politische Partizipation an sich reißen und…
🗊 3 Notizen

Walter Kielholz: Demografie und Zukunftsfähigkeit. Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft

Cover
NZZ libro, Zürich 2017
ISBN 9783038102489, Kartoniert, 96 Seiten, 20.00 EUR
Wie die meisten industrialisierten Länder wird die Schweiz durch demografische Prozesse fundamental verändert. Die Zunahme der individuellen Lebenserwartung und die Alterung der Bevölkerung werden zu…

Thomas Straubhaar: Der Untergang ist abgesagt. Wider die Mythen des demografischen Wandels

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2016
ISBN 9783896841742, Gebunden, 206 Seiten, 18.00 EUR
Irgendwann wird Deutschland entvölkert sein. Nur in den Großstädten werden noch junge Menschen leben - alle mit Zuwanderungsgeschichte. Greise irren durch verwaiste Dörfer auf der Suche nach blühenden…

Reiner Klingholz / Wolfgang Lutz: Wer überlebt?. Bildung entscheidet über die Zukunft der Menschheit

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783593505107, Gebunden, 300 Seiten, 24.99 EUR
Mit 14 Abbildungen. Ohne Bildung kein Überleben. Nicht Klima, nicht Rohstoffe, sondern Bildung ist der Schlüsselfaktor für das Überleben der Menschheit. Gesellschaften, in denen Breitenbildung gefördert…

Armin Laschet: Die Aufsteiger-Republik . Zuwanderung als Chance

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2009
ISBN 9783462041057, Gebunden, 291 Seiten, 19.95 EUR
Als erster Integrationsminister der Bundesrepublik Deutschland analysiert Armin Laschet die neue Integrationspolitik und skizziert, wie es Deutschland gelingen kann, auch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte…

Uwe-Karsten Heye: Gewonnene Jahre . Oder die revolutionäre Kraft der alternden Gesellschaft

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2008
ISBN 9783896673336, Gebunden, 222 Seiten, 18.95 EUR
Das Damoklesschwert der umgedrehten Alterspyramide schwebt über allen Generationen und wird unsere Gesellschaft nachdrücklich verändern. Nicht nur in Ostdeutschland werden immer mehr Schulen geschlossen,…

Karl Otto Hondrich: Weniger sind mehr. Warum der Geburtenrückgang ein Glücksfall für unsere Gesellschaft ist

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783593382708, Gebunden, 280 Seiten, 19.90 EUR
Die demografische Katastrophe ist das Schreckbild unserer Zeit. Allenthalben wird vor dem Untergang unserer Gesellschaft gewarnt. Angeblich drohen uns heftige Generationenkonflikte, Verteilungskämpfe,…

Antje Schrupp: Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels

Cover
Ulrike Helmer Verlag, Königstein 2007
ISBN 9783897412231, Kartoniert, 200 Seiten, 16.90 EUR
Niedrige Geburtenraten, leere Renten- und Pflegekassen - die Lage retten sollen jetzt die Frauen, indem sie mehr Kinder bekommen und noch mehr Alte pflegen? Sorry, aber der Ruf nach Methusalems Müttern…

Dana Horakova: Das Christophorus Projekt. Von der Pflicht der Alten unsere Kinder zu retten

Cover
Neuer Europa Verlag, Leipzig 2006
ISBN 9783866953604, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
Ist der Krieg der Generationen vorprogrammiert? Nein. Aber nur, wenn es die Alten schaffen, ihr existentielles Jammertal zu verlassen, wenn sie die Angst, etwas Neues zu wagen, hinter sich lassen. Wenn…

Shingo Shimada / Christian Tagsold: Alternde Gesellschaften im Vergleich. Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2006
ISBN 9783899424768, Kartoniert, 178 Seiten, 18.80 EUR
Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demografischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität…

Nicholas Strange: Keine Angst vor Methusalem. Warum wir mit dem Altern unserer Bevölkerung gut leben können

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2006
ISBN 9783934920903, Gebunden, 138 Seiten, 16.80 EUR
"Wir haben zuwenig Kinder und wir werden immer älter. Unsere Zukunft und die unserer Kinder steht auf dem Spiel", sagt Horst Köhler. "Im Krieg der Generationen sind Sie dabei. Tatsächlich ist unsere…

Norbert Bolz: Die Helden der Familie

Cover
Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783770543304, Kartoniert, 119 Seiten, 9.90 EUR
Bolz höchst engagiertes Plädoyer für die Familie richtet sich gleich gegen mehrere Gegner: Gegen einen Fürsorgestaat, der die Familie ersetzen will, gegen einen neuen Hedonismus unter der Marke der "Selbstverwirklichung",…
🗊 3 Notizen

Silke Lambeck / Regine Zylka: Das große Jein. Zwanzig Frauen reden über die Kinderfrage

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783871345401, Kartoniert, 256 Seiten, 16.90 EUR
Die Republik ist sich einig: Die Deutschen müssen mehr Kinder kriegen! Alle Deutschen? Nein, natürlich die Frauen. Sie sollen die demografische Krise lösen, indem sie ihr Leben ändern. Was aber die wahren…

Frank Schirrmacher: Minimum. Vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2006
ISBN 9783896672919, Gebunden, 250 Seiten, 16.00 EUR
Zu den knappen Rohstoffen der Zukunft wird etwas gehören, das man nicht sparen kann: soziale Bindungen. Eine wachsende Zahl von Kindern wird in ihrer eigenen Generation wenige oder gar keine Blutsverwandte…
🗊 4 Notizen