Bücher zum Thema

Stichwort Wiedervereinigung

Bücher zu Wiedervereinigung, Wende und Mauerfall.

349 Bücher - Seite 1 von 25

Andreas Maier: Die Heimat. Roman

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518431153, Gebunden, 245 Seiten, 22.00 EUR
Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Der einzige Italiener an der Schule wirkt wie ein außerirdisches Wesen. In den Achtzigern sind es die Türken, die zum…

Nicole Zepter: Wer lacht noch über Zonen-Gaby?. Ein Vorschlag zur Versöhnung

Cover
Tropen Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783608505061, Gebunden, 192 Seiten, 18.00 EUR
Die Wiedervereinigung. Ein Wunder in Deutschland! Und die Westdeutschen, die weder ihr Leben für eine Revolution riskiert hatten, noch in einer Diktatur leben mussten, reagierten mit Angst und Enttäuschung,…

Detlev Brunner: Einheit und Transformation. Deutschland in den 1990er Jahren

Cover
W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783170332447, Kartoniert, 214 Seiten, 30.00 EUR
Im siebten und letzten Band der Reihe führt Detlev Brunner die einzelnen Teilergebnisse zu einer Bilanz des ersten Jahrzehnts nach der Wiedervereinigung zusammen. Mit der Friedlichen Revolution von 1989…

Bernd Wagner: Verlassene Werke 1976 -1985

Cover
Faber und Faber, Leipzig 2022
ISBN 9783867302234, Gebunden, 500 Seiten, 26.00 EUR
Ein Blick in den damals legendären Berliner Künstlerkreis im Prenzlauer Berg. Verlassene Werke, die zu schön und anregend sind, um vergessen zu sein. Sie werden hier endlich aufgelassen. Die Aufzeichnungen…

Leonardo Padura: Wie Staub im Wind. Roman

Cover
Unionsverlag, Zürich 2022
ISBN 9783293005792, Gebunden, 528 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Spanische von Peter Kultzen. Während in Berlin die Mauer fällt, kommt in Havanna das Leben zum Stillstand. Das Einzige, was alle im Übermaß besitzen, ist Zeit. Verbunden durch den Durst nach Leben…

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung

Cover
Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783498047030, Gebunden, 672 Seiten, 36.00 EUR
Mit Abbildungen. Deutschland und Russland - es gibt kaum andere Staaten auf der Welt, deren Beziehungen während der vergangenen einhundert Jahre auch nur annähernd so nachhaltig durch Revolution und Umbruch,…

Zwei plus Vier. Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783110727906, Kartoniert, 251 Seiten, 24.95 EUR
Herausgegeben von Tim Geiger, Jürgen Lillteicher und Heramnn Wentker. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 war das Gründungsdokument für die Berliner Republik, mit dem das vereinigte Deutschland…

Betty Schiel (Hg.) / Maxa Zoller (Hg.): Was wir filmten. Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990

Cover
Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783865052674, Kartoniert, 208 Seiten, 16.00 EUR
Mit Abbildungen. Was sie filmten, erzählen die Regisseurinnen aus drei Generationen in diesem Buch selbst. Ihre Arbeiten sind wertvolle Gegenerinnerungen, denn weder romantisieren sie die Vergangenheit,…

Oliver Dürkop (Hg.) / Michael Gehler (Hg.): Deutsche Einigung 1989/1990. Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch

Cover
Olzog Verlag, München 2021
ISBN 9783957682239, Gebunden, 1844 Seiten, 48.00 EUR
In den Jahren 1989/90 vollzog sich in atemberaubender Dynamik die deutsche Einigung. Über 50 Zeitzeugen, darunter Bürgerrechtler, Botschafter und Diplomaten, Funktionäre und Politiker, Theologen wie auch…

Werner Tübke: "Wer bin ich?". Briefe an einen Freund

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783835339262, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Werner Tübke teilte seine Selbstbefragung in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs mit dem Kunstkritiker der FAZ, Eduard Beaucamp. Die Briefe an den Freund sind zeit- und kunstgeschichtliche Fragmente,…

Dominik Trutkowski: Die ausgehandelten Revolutionen. Politische Kommunikation in Parlament und Öffentlichkeit beim Umbruch zur Demokratie in Spanien und Polen

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2021
ISBN 9783770053513, Kartoniert, 420 Seiten, 49.80 EUR
Im Zentrum des Buches steht die politische Kommunikation in den Parlamenten und in der Öffentlichkeit Spaniens und Polens. Ähnlich wie in Spanien während der Transición nach Francos Tod 1975 war der Weg…

Rainer Eckert: Leben im Osten. Zwischen Potsdam und Ost-Berlin 1950-1990. Biografische Aufzeichnungen

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2021
ISBN 9783963114878, Gebunden, 652 Seiten, 30.00 EUR
Mit Schwarz-Weiß-Abbildungen. Rainer Eckert, Historiker und Politikwissenschaftler, beschreibt in seinen Erinnerungen ein ebenso typisches wie untypisches "Leben im Osten", eine spannende Vita, die sich…

Wolfgang Niess: Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406777318, Gebunden, 318 Seiten, 26.00 EUR
Die Revolution von 1918/19, der Hitlerputsch, die Reichspogromnacht, das Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler und die friedliche Revolution von 1989 - alle diese Ereignisse sind mit dem 9. November…

Thomas Brechenmacher: Im Sog der Säkularisierung. Die deutschen Kirchen in Politik und Gesellschaft (1945-1990)

Cover
be.bra Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783898091961, Gebunden, 208 Seiten, 22.00 EUR
Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Kaum etwas trennt Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie die religiösen Bindungen. Doch obwohl die Zahl der Kirchenmitglieder in der DDR ungleich schneller und dramatischer…