Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.01.2021, 14.26 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

29 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Geschichte, Epoche: Mittelalter - 29 Bücher - Seite 1 von 2

Frank Rexroth: Fröhliche Scholastik. Die Wissenschaftsrevolution des Mittelalters

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725210, Gebunden, 505 Seiten, 29.95 EUR
Im mittelalterlichen Europa ereignete sich eine Revolution, die bis heute unser Leben bestimmt: Gelehrte befreiten sich von den Glaubensgewissheiten der Vergangenheit und gingen ihren eigenen…
Frank Rexroth: "Fröhliche Scholastik" - Leseprobe bei C.H. Beck

Alois Schmid (Hg.): Das Alte Bayern . Handbuch der bayerischen Geschichte. Band I. Erster Teil: Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406683251, Gebunden, 726 Seiten, 49.95 EUR
Vor genau fünfzig Jahren erschien der erste Band des Handbuchs der bayerischen Geschichte - des legendären "Spindler". Heute erscheint der erste Band dieses unverzichtbaren Standardwerkes auf…
Alois Schmid: Das alte Bayern - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Heinz Schilling: 1517. Weltgeschichte eines Jahres

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406700699, Gebunden, 364 Seiten, 24.95 EUR
"1517" ist das etwas andere Buch zum Reformationsjahr. Es schaut nicht auf den Bauchnabel Wittenberg, sondern auf die ganze Welt. Wie sah diese Welt zur Zeit Luthers eigentlich aus? Heinz Schilling…
Heinz Schilling: "1517". Weltgeschichte eines Jahres - Leseprobe bei C. H. Beck Verlag.

Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406684128, Gebunden, 462 Seiten, 26.95 EUR
Der Teufel stammt nicht aus Europa, sondern aus dem Orient. Aber jahrhundertelang lag sein Schatten auf dem Kontinent und nahm von da aus den Weg in die neue Welt. Die Europäer erlitten Satan…
Kurt Flasch: "Der Teufel und seine Engel" - Leseprobe bei C.H. Beck

Johannes Fried: Karl der Große. Gewalt und Glaube. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406652899, Gebunden, 736 Seiten, 29.95 EUR
Wir wissen nur wenig über das Leben und die Person des größten mittelalterlichen Herrschers. Eine Karlsbiografie in modernem Sinne ist unmöglich. In seinem Opus magnum "Karl der Große" zieht…
Johannes Fried: "Karl der Große" - Leseprobe beim Beck Verlag

Matthias Becher: Otto der Große. Kaiser und Reich. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406630613, Gebunden, 332 Seiten, 24.95 EUR
Am 23. November 912 wird Otto aus dem Geschlecht der sächsischen Liudolfinger geboren, der als Otto der Große - erster Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches - in die Geschichte eingehen soll.…
Matthias Becher: Otto der Große - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Johannes Fried / Olaf B. Rader: Die Welt des Mittelalters. Erinnerungsorte eines Jahrtausends

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406622144, Gebunden, 560 Seiten, 38.00 EUR
Von Karl dem Großen bis zu Dante, den Wikingern bis zu den Mongolen, den Erfindungen (die Brille zum Beispiel oder die Kanonen) bis zu den ersten Universitäten, der Goldenen Bulle bis zum Minnesang…
Die Welt des Mittelalters - Leseprobe beim Verlag

Knut Görich: Friedrich Barbarossa. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406598234, Gebunden, 782 Seiten, 29.95 EUR
Mit 50 Abbildungen und 11 Karten. Der Zufall hatte dem Staufer Friedrich auf den Thron verholfen: Der Sohn König Konrads III. war bei dessen plötzlichem Tod zu jung, und so fiel die Wahl auf…
Knut Görich: "Friedrich Barbarossa" - Leseprobe bei C.H. Beck

Volker Reinhardt: Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406622069, Gebunden, 512 Seiten, 34.95 EUR
Kein anderes Land ist so vielfältig wie die Schweiz: Auf kleinstem Raum zählt man 26 Kantone mit weitgehender Autonomie, 4 Amtssprachen, 2 Konfessionen sowie unterschiedliche Klimazonen. Volker…
Volker Reinhardt: Die Geschichte der Schweiz - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Helmut Birkhan: Magie im Mittelalter

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406606328, Kartoniert, 205 Seiten, 12.95 EUR
Mal durch einen Heilzauber - der uns in diesem Fall in den Merseburger Zaubersprüchen erhalten geblieben ist -, mal durch einen Wetter- oder Schadenszauber, aber auch mit Hilfe noch ganz anderer…
Helmut Birkhan: Magie im Mittellater - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Olaf B. Rader: Friedrich II. . Der Sizilianer auf dem Kaiserthron. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406604850, Gebunden, 592 Seiten, 29.95 EUR
Wie kein zweiter Herrscher hat Friedrich II. (1196-1250) die Gemüter erhitzt. Noch im 20. Jahrhundert wurde er zum genialen Staatsmann, Vorläufer der Moderne und deutschen Idealherrscher stilisiert.…
Olaf B. Rader: Friedrich II - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Marcus Popplow: Geschichte der Technik im Mittelalter

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406587825, Kartoniert, 128 Seiten, 8.95 EUR
An kaum einem Bereich der mittelalterlichen Welt ging der technische Fortschritt spurlos vorüber - mochte es sich dabei um die Kunst des Uhrmacherhandwerks, um die Mühlentechnik, das Bauwesen,…
Marcus Popplow: Technik im Mittelalter - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Arnold Esch: Wahre Geschichten aus dem Mittelalter. Kleine Schicksale selbst erzählt in Schreiben an den Papst

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406601330, Gebunden, 223 Seiten, 22.95 EUR
Er habe beim Brand der Stadt, als der Feuersturm durch die Straßen fegte, einen alten Mann, der ihm aus den Flammen entgegenkam, in seinen Keller aufgenommen, dann aber selbst das Haus durch…
Arnold Esch: Wahre Geschichten aus dem Mittelalter - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Barbara Stollberg-Rilinger: Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406570742, Gebunden, 439 Seiten, 38.00 EUR
Eine der besten Kennerinnen der Geschichte des Alten Reiches erhellt das faszinierende Wechselspiel von schriftlich fixierter Verfassung und im Ritual gelebter Verfassungswirklichkeit. Zum…
Des Kaisers alte Kleider - Informationen und Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Dirk von Petersdorff: Geschichte der deutschen Lyrik.

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406536342, Kartoniert, 124 Seiten, 7.90 EUR
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik vom 10. bis ins 21. Jahrhundert. Es ordnet Gedichte allgemeinen historischen Prozessen zu, berücksichtigt aber genauso die…
"Geschichte der deutschen Lyrik" - Leseprobe beim Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (28)Literatur (1)
Literatur filternEssay (1)Lyrik / Aphorismen (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (29)Biografien (5)Religion / Esoterik (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Nachschlagewerke/Lexika (2)Philosophie (2)Wissenschaftsgeschichte (2)Kunst (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Politik (1)Technik (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (29)Europa Allgemein (3)Frankreich (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Italien (1)Nordafrika/Maghreb (1)
Epoche filternMittelalter (29)Neuzeit Allgemein (4)21. Jahrhundert (3)Renaissance (3)Antike (2)17. Jahrhundert (1)18. Jahrhundert (1)Vor- und Frühgeschichte (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (29)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen