Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

24 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Wirtschaft, Epoche: 21. Jahrhundert - 24 Bücher - Seite 1 von 2

Roger de Weck: Die Kraft der Demokratie. Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429310, Gebunden, 326 Seiten, 24.00 EUR
Liberale Demokratie macht unfrei, Grüne legen Waldbrände, Feministinnen sind totalitär, Reiche werden diskriminiert - das ist die verkehrte Welt der rechten Propaganda. Und während wir hitzig…
Roger de Weck: "Die Kraft der Demokratie" - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Quinn Slobodian: Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518429037, Gebunden, 522 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer. Nachdem Handelspolitik lange eine Sache spezialisierte Juristen war, ist sie heute ein Feld heftiger politischer Auseinandersetzungen: Beim Brexit steht…
Quinn Slobodian: Globalisten - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Colin Crouch: Gig Economy. Prekäre Arbeit im Zeitalter von Uber, Minijobs & Co.

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127421, Kartoniert, 136 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Jakubzik. Ob Foodora, Deliveroo oder Uber - die Unternehmen der Plattformökonomie bieten denen, die für sie arbeiten, oft das Schlechteste aus beiden Welten: die…
Colin Crouch: Gig Economy - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Foundational Economy Collective: Die Ökonomie des Alltagslebens. Für eine neue Infrastrukturpolitik

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127322, Kartoniert, 263 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer. Mit einem Vorwort von Wolfgang Streeck. Duschen, Radio an, Espressokanne auf den Herd, Kinder in die Kita, ab in die U-Bahn: Alle diese Handlungen, die…
Foundational Economy Collective: Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Markus K. Brunnermeier / Harold James / Jean-Pierre Landau: Euro. Der Kampf der Wirtschaftskulturen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406712333, Gebunden, 525 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Etliche Beobachter sind der Ansicht, dass der Euro die aktuelle Krise nicht überleben wird. Anders die Ökonomen Markus Brunnermeier und Jean-Pierre Landau,…
Markus Brunnermeier, Harold James, Jean-Pierre Landau: Euro - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Johannes Becker / Clemens Fuest: Der Odysseus-Komplex. Ein pragmatischer Vorschlag zur Lösung der Eurokrise

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446254619, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
Was hat der Euro mit griechischer Mythologie zu tun? Ganz einfach: Wie Odysseus dem Klang der Sirenen, so haben die EU-Mitgliedstaaten der Verführungskraft neuer Schulden zu widerstehen. Im…
Johannes Becker, Clemens Fuest: Der Odysseus-Komplex - Leseprobe bei Hanser

Anthony Atkinson: Ungleichheit. Was wir dagegen tun können?

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2016
ISBN 9783608949056, Gebunden, 475 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Englischen von Judith Elze. Soziale Ungleichheit ist das Grundproblem unserer Zeit. Zwischen Superreich und Bettelarm klafft heute weltweit ein Abgrund, der tiefer und breiter ist denn…
Anthony Atkinson: "Ungleichheit" - Leseprobe bei Klett-Cotta Verlag

Olaf Gersemann: Die Deutschland-Blase. Das letzte Hurra einer großen Wirtschaftsnation

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046574, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
Den Deutschen steigt das vermeintliche "neue Wirtschaftswunder" zu Kopf, so Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen bei der Tageszeitung "Die Welt". Wir überschätzen unsere Kraft…
Olaf gersemann: Die Deutschland-Blase - Leseprobe bei der DVA

Gregor Peter Schmitz / George Soros: Wetten auf Europa. Warum Deutschland den Euro retten muss, um sich selbst zu retten

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN 9783421046321, Gebunden, 192 Seiten, 19.99 EUR
George Soros ist einer der legendärsten und umstrittensten Investoren unserer Zeit. Während er für seine erfolgreichen Finanzgeschäfte und sein philanthropisches Engagement von vielen bewundert…
George Soros: Wetten auf Europa - Leseprobe bei der DVA

Jürgen Kocka: Geschichte des Kapitalismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654923, Kartoniert, 144 Seiten, 8.95 EUR
Jürgen Kocka bietet mit diesem Band eine Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19. und 20.…
Jürgen Kocka: "Geschichte des Kapitalismus" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

John Lanchester: Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt. Die bizarre Geschichte der Finanzen

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608947472, Gebunden, 302 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Dorothee Merkel. Eindrucksvoll vermittelt John Lanchester den berühmten 99 Prozent die Hintergründe der Finanzkrise. Es sind jene, die alles zahlen dürfen, aber noch nie…
John Lanchester: "Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt" - Leseprobe bei Klett-Cotta

Daniel Cohn-Bendit / Guy Verhofstadt: Für Europa!. Ein Manifest

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446241879, Taschenbuch, 140 Seiten, 8.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Philipp Blom. Bis zum Herbst hat Europa Zeit: Wenn bis dahin kein Weg aus der Schuldenkrise gefunden wird, kollabiert der Euro-Raum. Starr vor Schreck blickt die…
Daniel Cohn-Bendit, Guy Verhofstadt: "Für Europa!" - mehr Infos beim Hanser Verlag

Geert Mak: Was, wenn Europa scheitert

Cover
Pantheon Verlag, München 2012
ISBN 9783570551981, Broschiert, 144 Seiten, 9.99 EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Wir müssen den europäischen Gedanken - nämlich die Unterordnung nationaler Interessen unter die Interessen Europas - in den Mittelpunkt unseres…
Geert Mak: "Was, wenn Europa scheitert" - Leseprobe beim Pantheon Verlag

Thilo Sarrazin: Europa braucht den Euro nicht. Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN 9783421045621, Gebunden, 464 Seiten, 22.99 EUR
Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Angela Merkels Diktum "Scheitert der Euro,…
Thilo Sarrazin: Europa braucht den Euro nicht - Leseprobe bei DVA

Paul Krugman: Vergesst die Krise!. Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN 9783593397290, Gebunden, 272 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer. Deutschland hat die Krise nicht verstanden, sagt Nobelpreisträger Paul Krugman. Sein neues Buch ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die europäische…
Paul Krugman: "Vergesst die Krise!" - mehr Infos beim Campus Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (24)
Literatur filternReportagen, Sonstige (1)
Anzeige
Sachbuch filternWirtschaft (24)Politik (12)Soziologie / Gesellschaft (6)Geschichte (4)Biografien (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (24)Deutschland/Österreich/Schweiz (11)USA (6)Großbritannien/Irland (2)Frankreich (1)Italien (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (24)20. Jahrhundert (5)19. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (5)Campus Verlag (5)Suhrkamp Verlag (4)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (3)Carl Hanser Verlag (2)Klett-Cotta Verlag (2)Heyne Verlag (1)Pantheon Verlag (1)Siedler Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen