Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

22 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Theaterwissenschaften / Tanz - 22 Bücher - Seite 1 von 2

Ingeborg Villinger: Gretha Jünger. Die unsichtbare Frau

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608983524, Gebunden, 464 Seiten, 26.00 EUR
Gretha Jünger: Pianistin, Bühnenkünstlerin, souveräne Literatin und Briefeschreiberin, Ehefrau von Ernst Jünger. Dieses Porträt macht das Leben einer Frau sichtbar, die sich stets im Spannungsfeld…
Ingeborg Villinger: Gretha Jünger - Leseprobe bei Klett-Cotta

Simon Strauß (Hg.): Spielplan-Änderung!. 30 Stücke, die das Theater heute braucht

Cover
Tropen Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608504576, Gebunden, 262 Seiten, 20.00 EUR
Was gehört heute auf die Bühne, warum wird immer dasselbe gespielt? Das Who ist Who der deutschen Intellektuellen schreibt über Stücke, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind, aber dringend…
Dimon Strauß: Spielplan-Änderung! - Leseprobe beim Tropen Verlag

Leander Steinkopf (Hg.): Kein schöner Land. Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406739972, Kartoniert, 255 Seiten, 18.00 EUR
Unter Mitarbeit von Daniel Gerhardt, Lukas Haffert, Katharina Herrmann, Annekathrin Kohout und Noemi Schneider. Nach einem gemeinsamen Ausflug an die Isar fassen vier Frauen und vier Männer…
Leander Steinkopf: "Kein schöner Land" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Karin Wieland: Das Geschlecht der Seele. Hugo von Hofmannsthal, Bert Brecht und die Erscheinung der modernen Frau

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446256743, Gebunden, 304 Seiten, 25.00 EUR
Im Theater hatte die moderne Frau ihren ersten Auftritt. Hier wurde das Verhältnis der Geschlechter neu bestimmt. Wenn Gertrud Eysoldt, gebückt und mit offenen Haaren, die Szene betrat, verkörperte…
Karin Wieland: Das Geschlecht der Seele - Leseprobe beim Hanser Verlag

Jan Küveler: Theater hassen. Eine dramatische Beziehung

Cover
Tropen Verlag, Stuttgart 2016
ISBN 9783608501605, Gebunden, 160 Seiten, 12.00 EUR
Damit das Theater bleiben kann, was es war, muss es sich ändern. "Theater hassen" ist eine Streitschrift gegen und für das Theater, eine Totenrede und ein Liebesbrief, eben Ausdruck einer dramatischen…
Jan Küveler: Theater hassen

Iso Camartin: Opernliebe. Ein Buch für Enthusiasten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659645, Gebunden, 384 Seiten, 22.95 EUR
Was die Liebe ist - wir wissen es und wissen es doch nicht so genau. Wir brauchen die Dichter und die Komponisten, um dies für uns zu klären, ja vielleicht sogar zu lehren. Ist das, was wir…
Iso Camartin: "Opernliebe" - Leseprobe bei C.H. Beck

Günther Rühle: Theater in Deutschland 1945-1966. Seine Ereignisse - seine Menschen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100014610, Gebunden, 1520 Seiten, 46.00 EUR
Der angesehene Theaterexperte Günther Rühle erzählt im zweiten Band der großen Theatermonografie die Geschichte der Wiederherstellung des deutschsprachigen Theaters: von den Anfängen nach dem…
Günther Rühle: "Theater in Deutschland 1945-1966" - Leseprobe bei S. Fischer

Rüdiger Schaper: Spektakel. Eine Geschichte des Theaters von Schlingensief bis Aischylos

Cover
Siedler Verlag, München 2014
ISBN 9783827500274, Gebunden, 352 Seiten, 24.99 EUR
Seit über 2500 Jahren entpuppen und verpuppen sich Mythen im Theater stets aufs Neue. Und doch ist das Theater blutjung. Rüdiger Schaper erzählt in Spektakel die Geschichte dieses Theaters,…
Rüdiger Schaper: Spektakel - Leseprobe beim Siedler Verlag

Hans-Dieter Gelfert: William Shakespeare in seiner Zeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659195, Spiele, 471 Seiten, 26.95 EUR
In Shakespeares Dramen erscheint der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit als eine Bruchzone. Einerseits drückt sich in Shakespeares Person und in seinen Werken bereits beispielhaft das frühneuzeitliche…
William Shakespeare in seiner Zeit - Leseprobe beim Verlag

Johanna Dombois / Richard Klein: Richard Wagner und seine Medien. Für eine kritische Praxis des Musiktheaters

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608947403, Kartoniert, 512 Seiten, 78.00 EUR
Johanna Dombois und Richard Klein bringen die Dinge zusammen, die bei Wagner selbst zusammengehören, in der Interpretation aber meist getrennt werden: Schrift, Musik und Theater. In 23 Beiträgen…
Johanna Dombois, Richard Klein: "Richard Wagner und seine Medien" - Leseprobe bei Klett-Cotta

Martin Geck: Wagner. Biografie

Cover
Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809271, Gebunden, 416 Seiten, 24.99 EUR
An Wagner und seinem Werk scheiden sich die Geister. Und zugleich beeindruckt seine Musik durch die wundersame Fähigkeit, uns mit dem Augenblick zu versöhnen. Martin Geck will mit diesem Buch…
Martin Geck: "Wagner" - Leseprobe beim Siedler Verlag

Jan Assmann: Die Zauberflöte. Ein literarischer Opernbegleiter. Mit dem Libretto Emanuel Schikaneders und verwandten Märchendichtungen

Cover
Manesse Verlag, München 2012
ISBN 9783717522942, Gebunden, 448 Seiten, 19.95 EUR
Klingendes Mysterium, schöpferische Offenbarung und für zahllose Menschen das prägende Opernerlebnis: "Die Zauberflöte" fasziniert seit mehr als zwei Jahrhunderten Jung wie Alt. Dieser Opernbegleiter…
Jan Assmann: "Die Zauberflöte" - Lesprobe beim Manesse Verlag

Eva Gesine Baur: Emanuel Schikaneder. Der Mann für Mozart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406630866, Gebunden, 464 Seiten, 24.95 EUR
Dass er das Libretto zu Mozarts letzter Oper, der "Zauberflöte", schrieb, hat seinen Namen unvergesslich gemacht. Seinen Zeitgenossen aber war er aus ganz anderen Gründen ein Begriff: als waghalsiger…
Eva Gesine Baur: "Emanuel Schikaneder. Der Mann für Mozart" - Leseprobe beim Verlag C. H. Beck

: Der Kulturinfarkt. Von Allem zu viel und überall das Gleiche

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2012
ISBN 9783813504859, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Von Dieter Haselbach, Arnim Klein, Pius Knüsel und Stephan Opitz. Das kulturpolitisch so erfolgreiche Programm einer "Kultur für alle" war Höhepunkt der bürgerlichen Bildungsutopie, die tief…
Der Kultuinfarkt - mehr beim Knaus Verlag

Esther Slevogt: Den Kommunismus mit der Seele suchen. Wolfgang Langhoff - ein deutsches Künstlerleben im 20. Jahrhundert

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN 9783462040791, Gebunden, 496 Seiten, 26.99 EUR
Er gilt als der Gustaf Gründgens der DDR - und doch war Wolfgang Langhoff ein Ungeliebter in diesem Staat, der nicht zuletzt Gelehrten und Künstlerrepublik hatte sein wollen. Esther Slevogt…
Esther Slevogt: Den Kommunismus mit der Seele suchen - mehr bei Kiepenheuer und Witsch
⊳
Rubrik filternSachbuch (22)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternTheaterwissenschaften / Tanz (22)Musik (9)Literatur-/Sprachwissenschaften (8)Biografien (6)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Kunst (2)Politik (2)Film (1)Geschichte (1)Geschichte, Kommunismus (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Mode / Design / Grafik (1)Philosophie (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (14)Griechenland (4)Großbritannien/Irland (2)Europa Allgemein (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (6)20. Jahrhundert (5)19. Jahrhundert (4)Antike (4)18. Jahrhundert (2)17. Jahrhundert (1)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (10)Klett-Cotta Verlag (2)S. Fischer Verlag (2)Siedler Verlag (2)Tropen Verlag (2)Albrecht Knaus Verlag (1)Carl Hanser Verlag (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)Manesse Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen