Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

24 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Wirtschaft, Epoche: 19. Jahrhundert - 24 Bücher - Seite 1 von 2

Lea Haller: Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518127315, Kartoniert, 511 Seiten, 20.00 EUR
Kaffee, Baumwolle, Kautschuk: kaum eine Ware, die nicht quer über die Weltmeere verschifft wird. Treibende Kraft dabei sind nicht die Abnehmer, sondern Zwischenhändler. Lea Haller legt nun erstmals…
Lea Haller: Transithandel - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

: Merck. Von der Apotheke zum Weltkonzern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406700378, Gebunden, 719 Seiten, 39.95 EUR
Von Carsten Burhop, Michael Kißener, Hermann Schäfer und Joachim Scholtyseck. Merck ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Es entwickelte sich aus einer Darmstädter Apotheke,…
Carsten Burhop, Michael Kißener, Hermann Schäfer und Joachim Scholtyseck: Merck - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Franz-Josef Brüggemeier: Grubengold. Das Zeitalter der Kohle von 1750 bis heute

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406722219, Gebunden, 456 Seiten, 29.95 EUR
2018 schließen die letzten Steinkohlenzechen in Deutschland. Aus diesem Anlass erzählt Franz-Josef Brüggemeier die Geschichte des Rohstoffs, der ein ganzes Zeitalter prägte. Lange stand die…
Franz-Josef Brüggemeier: Grubengold - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Kohei Saito: Natur gegen Kapital. Marx' Ökologie in seiner unvollendeten Kritik des Kapitalismus

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783593505473, Kartoniert, 328 Seiten, 39.95 EUR
Marx' Ökologie - dieser Ausdruck klingt wie ein Oxymoron. Hat Marx nicht die absolute menschliche Herrschaft über die Natur propagiert? Angesichts der heutigen globalen ökologischen Krise ist…
Kohei Saito: Natur gegen Kapital - mehr beim Campus Verlag

Felix Schürmann: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770-1920)

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506753, Kartoniert, 682 Seiten, 59.00 EUR
Walfänger aus Nordamerika und Europa operierten im 18. und 19. Jahrhundert auch vor den Küsten Afrikas. Bei ihren Zwischenhalten zur Verproviantierung gingen die Seeleute, den imaginären Fährten…
Felix Schürmann: Der graue Unterton - mehr beim Campus Verlag

Werner Plumpe: Carl Duisberg. 1861-1935. Anatomie eines Industriellen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696374, Gebunden, 992 Seiten, 39.95 EUR
Carl Duisberg galt als der bedeutendste Industrielle seiner Zeit. Werner Plumpe spürt seinem Erfolgsgeheimnis nach und zeichnet ein beeindruckendes Porträt dieses Begründers der modernen chemischen…
Werner Plumpe: Carl Duisberg 1861-1935. Leseprobe bei C.H. Beck

Mark Spoerer: C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406698248, Gebunden, 480 Seiten, 34.95 EUR
Die Geschichte von C&A steht paradigmatisch für die Ökonomisierung und Rationalisierung der Herstellung und des Verkaufes von Kleidung seit Ende des 19. Jahrhunderts. Mark Spoerer beschreibt…
Mark Spoerer: C&A - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Sven Beckert: King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659218, Gebunden, 525 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Annabel Zettel und Martin Richter. Die Geschichte des Kapitalismus gehört zu den spannendsten Themen der aktuellen Geschichtswissenschaft. Fast immer aber…
Sven Beckert: "King Cotton" - Leseprobe beim Beck Verlag

Jürgen Kocka: Geschichte des Kapitalismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654923, Kartoniert, 144 Seiten, 8.95 EUR
Jürgen Kocka bietet mit diesem Band eine Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19. und 20.…
Jürgen Kocka: "Geschichte des Kapitalismus" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Martin Lutz: Carl von Siemens. 1829-1906. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645433, Gebunden, 415 Seiten, 29.95 EUR
Mit 119 Abbildungen und 1 Stammbaum. Martin Lutz legt die erste Biografie des jüngsten der drei Siemens-Brüder vor und liefert damit gleichzeitig eine anschaulich geschriebene Frühgeschichte…
Martin Lutz: "Carl von Siemens" - Leseprobe beim Beck Verlag

Friedrich Engels / Karl Marx / Gareth Stedman Jones: Das Kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels. Einführung, Text, Kommentar

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406638831, Broschiert, 318 Seiten, 14.95 EUR
Aus dem Englischen von Catherine Davies. Das "Kommunistische Manifest" ist einer der einflussreichsten politischen Texte, die je geschrieben wurden. Noch heute vermag sein Inhalt zu provozieren…
Gareth Stedman Jones: "Das Kommunistische Manifest" - Leseprobe beim Beck Verlag

Harold James: Krupp. Deutsche Legende und globales Unternehmen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406624148, Gebunden, 343 Seiten, 19.95 EUR
Mit 134 Abbildungen, davon 45 in Farbe. Aus dem Englischen von Karl-Heinz Siber. Kaum ein anderes Unternehmen ist so eng mit der deutschen Geschichte verflochten wie der Krupp-Konzern. Gleichzeitig…
Harold James: "Krupp" - Leseprobe bei C.H. Beck

Christopher Kobrak: Die Deutsche Bank und die USA. Geschäft und Politik von 1870 bis heute

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406570681, Gebunden, 654 Seiten, 38.00 EUR
Im Laufe ihrer fast 140jährigen Geschichte ist die Deutsche Bank stets ein Vorreiter gewesen, um ökonomische und politische Verbindungen zwischen Deutschland und dem Rest der Welt herzustellen.…
"Die Deutsche Bank und die USA" - Mehr Infos beim C.H. Beck Verlag

: Die MAN. Eine deutsche Industriegeschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406577628, Gebunden, 621 Seiten, 38.00 EUR
Von Johannes Bähr, Ralf Banken und Thomas Flemming. Die MAN ist heute einer der bekanntesten Hersteller von Nutzfahrzeugen und Motoren. Weniger bekannt ist, daß ihre Geschichte schon im Jahr…
Die MAN - mehr Informationen beim Verlag C.H. Beck

Sebastian Conrad: Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406549656, Gebunden, 445 Seiten, 39.90 EUR
Dieses Buch untersucht den Einfluss der Globalisierung auf das Deutsche Kaiserreich. Ab etwa 1880 nahmen transnationale Beziehungen erheblich zu, führten jedoch nicht zur Einebnung nationaler…
Globalisierung im Kaiserreich - Sebastian Conrad bei C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (24)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternWirtschaft (24)Geschichte (9)Biografien (6)Politik (4)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Technik (2)Chemie (1)Geschichte, Kommunismus (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (19)Europa Allgemein (4)USA (3)Frankreich (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Italien (1)Subsaharisches Afrika (1)
Epoche filtern19. Jahrhundert (24)20. Jahrhundert (18)21. Jahrhundert (10)18. Jahrhundert (5)17. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (21)Campus Verlag (2)Suhrkamp Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen