Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

12 Bücher - Stichwort: Flucht

Regina Scheer: Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution

Cover
Penguin Verlag, München 2023
ISBN 9783328602088, Gebunden, 704 Seiten, 30.00 EUR
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023. Die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau. Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung:…
🗊 3 Notizen

Carole Angier: W.G. Sebald. Nach der Stille. Biografie

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446272620, Gebunden, 720 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. W.G. Sebald zählt zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Nun liegt eine erste große Biografie vor. Anhand seines Werks und der Erinnerungen…
🗊 4 Notizen

Michael Uhl: Betty Rosenfeld. Zwischen Davidstern und roter Fahne

Cover
Schmetterling Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783896570369, Gebunden, 672 Seiten, 39.80 EUR
Betty Rosenfeld (geboren in Stuttgart 1907, ermordet 1942 in Auschwitz) wächst in einem liberal-religiösen Elternhaus auf. Schon in ihrer Jugend, die sie beim "Deutsch-jüdischen Wanderbund Kameraden"…

Christoph Ribbat: Die Atemlehrerin. Wie Carola Spitz aus Berlin floh und die Achtsamkeit nach New York mitnahm

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429273, Gebunden, 191 Seiten, 22.00 EUR
Mit 15 SW-Abbildungen. Eine Dame mit leichtem deutschen Akzent unterrichtet Achtsamkeit in New York City: wie man bewusst atmet, den Körper erspürt und den Stress der Großstadt überlebt. Ihr Studio ist…

Eva Weissweiler: Das Echo deiner Frage. Dora und Walter Benjamin - Biografie einer Beziehung

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
ISBN 9783455006438, Gebunden, 368 Seiten, 24.00 EUR
Sie schrieb genauso fundiert über Giftgas wie über die Diskriminierung der Frauen oder Musik im Stummfilm. Und das zu einer Zeit, in der der Holocaust nicht mehr als eine Ahnung war und Männer alle Bereiches…
🗊 3 Notizen

Gunter Hofmann: Marion Dönhoff. Die Gräfin, ihre Freunde und das andere Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406725920, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
Im Januar 1945 schwingt sich eine junge Frau aufs Pferd und reitet auf der Flucht vor der Roten Armee von Ostpreußen in den Westen. Ohne Hitlers Krieg hätte Marion Dönhoff ihr Leben vermutlich als Gutsherrin…

Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835318632, Gebunden, 480 Seiten, 44.00 EUR
Wie ging eine der wichtigsten Akteurinnen des wissenschaftlichen Feldes mit jüdischen Gelehrten um, und welche Folgen hatte dies für die Betroffenen? Karin Orth analysiert erstmals systematisch den Umgang…

Steffi Böttger: Für immer fremd. Das Leben des jüdischen Schriftstellers Hans Natonek

Cover
Lehmstedt Verlag, Leipizg 2013
ISBN 9783942473750, Gebunden, 248 Seiten, 19.90 EUR
Mit 38 Abbildungen. Ein Leben wie ein Roman, aber ohne happy end: Nach langjährigen Recherchen in europäischen und amerikanischen Archiven legt Steffi Böttger die erste Darstellung der Biografie von Hans…

Lutz Radtke: Treibgut der Geschichte. Mehr als ein Erlebnisbericht: Geschichte

Cover
Books on demand, Norderstedt 2009
ISBN 9783839173176, Gebunden, 152 Seiten, 23.60 EUR
1945. Der schrecklichste aller Kriege geht zu Ende. Hertha Perrau muss im Alter von 15 aus ihrer Heimatstadt in Ostpreußen flüchten. Nachts, bei Schneetreiben und 20 Grad Kälte, die russischen Panzer…

Klaus Harpprecht: Die Gräfin. Marion Dönhoff. Eine Biografie

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008
ISBN 9783498029845, Gebunden, 592 Seiten, 24.90 EUR
Mit 16 Bildtafeln. Sie war eine ungewöhnliche Frau, und sie wurde zur bedeutendsten Publizistin der Bundesrepublik Deutschland: Marion Gräfin Dönhoff (1909 - 2002), Aristokratin und Bürgerin zugleich.…
🗊 3 Notizen

Helga Hirsch: Entwurzelt. Vom Verlust der Heimat zwischen Oder und Bug

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2007
ISBN 9783896840653, Gebunden, 300 Seiten, 20.00 EUR
Mit Fotos und Karten. Helga Hirsch erzählt die Geschichten von Menschen, die auf erzwungene, oft dramatische Weise ihre Heimat verloren haben. Vor dem Zweiten Weltkrieg leben Polen, Ukrainer, Deutsche…

Manfred Lahnstein: Massel und Chuzpe. Wie Blanka und Rudolf den Holocaust überlebten

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783455094244, Gebunden, 382 Seiten, 21.90 EUR
Die unglaubliche Odyssee einer jüdischen Familie im Zweiten Weltkrieg - Manfred Lahnstein, Bundesfinanzminister a. D., legt mit der Lebensgeschichte seiner Schwiegereltern ein bewegendes Dokument mitteleuropäischer…