Bücher zum Thema

Nature Writing

Der Mensch sucht nach Zufluchtsorten, er sucht nicht selten sich selbst, Antworten auf brennende Fragen oder einfach Stille. Reisend, forschend und beobachtend findet er all das in der Natur. Seit dem 18. und 19. Jahrhundert prägt das Nature Writing zunächst die amerikanische Literatur mit AutorInnen wie Henry David Thoreau und Susan Fenimoore Cooper. Auch naturwissenschaftliche Autoren wie Charles Darwin, Gilbert White, William Bartram oder Alexander von Humboldt hatten erheblichen Einfluss auf das entstehende Genre. Es entwickelte sich zu einem Hybrid aus Wissenschaft, Philosophie und Literatur und erweist sich heute – in Zeiten der globalen Erderwärmung, heftiger Naturkatastrophen und dem Aussterben sämtlicher Arten – als beliebtes Sujet moderner Autor/innen, die Natur zum literarischen Sujet ihrer Texte machen. Die folgende Liste stellt die jüngsten und bis ins 18. Jahrundert zurückreichenden literarischen Publikationen vor, in denen die Natur blühend im Zentrum steht.

29 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur, Stichwort: Nature Writing - Seite 2 von 3

William Henry Hudson: Müßige Tage in Patagonien

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577931, Gebunden, 200 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Aus dem Englischen von Rainer G. Schmidt. "Während ich sprach, nahm ich einen Revolver in die Hand; und mein Gefährte hatte gerade begonnen, mir zu erzählen, dass…

Henry David Thoreau: Henry David Thoreau: Tagebuch IV

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577504, Gebunden, 350 Seiten, 23.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Rainer G. Schmidt. In diesem Jahr 1852 beginnt sich Henry D. Thoreau mit der Fotografie zu beschäftigen und mit den Einflüssen des Lichts auf die Wahrnehmung. Immer häufiger…

Robert Macfarlane: Im Unterland. Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde

Cover
Penguin Verlag, München 2019
ISBN 9783328601135, Gebunden, 560 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers. Mit 14 S/W-Abbildungen. Robert Macfarlane nimmt uns mit in die dunkle, überraschende Welt unter der Erde. Er führt uns in Höhlenlandschaften in…
🗊 5 Notizen

Jonathan Franzen: Das Ende vom Ende der Welt. Essays

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN 9783498020095, Gebunden, 256 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell und Wieland Freund. Ein Essayist, schreibt Jonathan Franzen, sei ein Feuerwehrmann, "dessen Aufgabe es ist, direkt in die Flammen der Schande hineinzulaufen,…
🗊 7 Notizen

Petra Ahne: Hütten. Obdach und Sehnsucht

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577108, Gebunden, 132 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Eine Hütte, kein Haus sollte es sein, als Petra Ahne und ihre Familie ein Domizil auf dem Land suchten: klein, mit Platz nur für das Nötigste, durch nichts als eine…

T.H. White: Der Habicht

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957576422, Gebunden, 188 Seiten, 30.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer. Unter Mitarbeit von Helen MacDonald und Cord Riechelmann. Ein in Tagebuchform verfasstes Buch über Whites Versuch, einen Habicht zu zähmen, den wildesten aller…
🗊 3 Notizen

Klaus-Jürgen Liedtke (Hg.): Die Ostsee. Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren

Cover
Galiani Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783869711751, Gebunden, 656 Seiten, 39.00 EUR
Das große literarische Standardwerk zur Ostsee: 128 Texte aus 2.000 Jahren über Städte und Inseln, Reisen, Handel, Kriege, Liebe und Leben am und auf dem Meer. Autorinnen und Autoren aus 2.000 Jahren…

Henry Beston: Das Haus am Rand der Welt. Ein Jahr am großen Strand von Cape Cod

Cover
Mare Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783866482692, Gebunden, 224 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Rudolf Mast. Mit einem Nachwort von Cord Riechelmann. Leineneinband mit Lesebändchen im Schuber. September 1926. Henry Beston bezieht ein kleines Holzhaus am Meer, das er sich…

Eckhard Fuhr: Schafe. Ein Porträt

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957573995, Gebunden, 136 Seiten, 18.00 EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Kaum ein Tier hat auf uns eine so tröstliche Wirkung wie das sanftmütig blickende und freimütig blökende Schaf: Gemalt in bukolischen Idyllen, begleitet von der Sehnsuchtsgestalt…

Bernd Heinrich: Der Heimatinstinkt. Das Geheimnis der Tierwanderung

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957573322, Gebunden, 320 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Englischen von Hainer Kober. Was ist Heimat und wozu brauchen wir und die meisten der Tiere sie? Warum ziehen Vögel alljährlich aus heißeren Regionen in kältere und wieder zurück? Warum laichen…

Edward Abbey: Die Einsamkeit der Wüste. Eine Zeit in der Wildnis

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957573551, Gebunden, 344 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Englischen von Dirk Höfer. Herausgegeben von Judith Schalansky. Der Arches-Nationalpark, eine der spektakulärsten Wüstenlandschaften im Herzen Amerikas, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen…

Henry David Thoreau: Henry David Thoreau: Tagebuch I

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957571472, Gebunden, 326 Seiten, 26.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Rainer G. Schmidt. Henry D. Thoreaus Hauptwerk ist nicht "Walden" oder "Über den zivilen Ungehorsam", sondern sein Tagebuch, das er als 20-jähriger begann und bis wenige Tage…
🗊 3 Notizen

Jean-Henri Fabre: Pilze

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2015
ISBN 9783957570314, Gebunden, 615 Seiten, 148.00 EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Jean-Henri Fabre, dessen Erinnerungen eines Insektenforschers für den Literaturnobelpreis nominiert waren und der mit diesem Werk unzählige Schriftsteller beeinflusste,…

John Muir: Die Berge Kaliforniens. Schriften zur Natur

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN 9783882210507, Broschiert, 352 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem amerikanischen Englisch sowie mit einem Nachwort von Jürgen Brôcan. Mit zahlreichen Fotografien in Duoton von Eadweard Muybridge. Die deutsche Erstübersetzung des amerikanischen Klassikers "The…