Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland

12 Bücher - Stichwort: Moderne

Hans Blumenberg: Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung zur Krisis der philosophischen Grundlagen der Neuzeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587881, Gebunden, 378 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Nicola Zambon. Im Januar 1948, kurz nach Abschluss des Promotionsverfahrens, beginnt Hans Blumenberg mit der Arbeit an seiner Habilitationsschrift. Sie wächst sich rasch zu einem monumentalen…

Howard Eiland / Michael W. Jennings: Walter Benjamin. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518428412, Gebunden, 1021 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von von Irmgard Müller und Ulrich Fries. Mit zahlreichen Abbildungen. Im ersten Satz erklärt dieses umfassende, facettenreiche Porträt Walter Benjamin zu einem "der wichtigsten…
🗊 6 Notizen

Hannah Arendt: The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs. Kritische Gesamtausgabe / Complete Works, Critical Edition. Band 6

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835331921, Gebunden, 924 Seiten, 49.00 EUR
Herausgegeben von Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland und Ingeborg Nordmann. Im Kontext der politischen Philosophie ist Hannah Arendts Werk einzigartig. Es stellt sich in kritischen Lektüren…
🗊 4 Notizen

Andreas Urs Sommer: Nietzsche und die Folgen

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2017
ISBN 9783476026545, Gebunden, 208 Seiten, 16.95 EUR
Nietzsche stellt alles in Frage. Sein Denken gehört zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrungen der Moderne. Entsprechend vielgestaltig fielen und fallen die Versuche aus, auf dieses Denken und…

Andreas Urs Sommer: Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2016
ISBN 9783476026491, Gebunden, 199 Seiten, 19.95 EUR
Werte sind selbstverständlich. Über sie redet jeder. Und jeder nimmt sie für sich in Anspruch. Häufig für Widersprüchliches: beispielsweise ebenso dafür, sich für Flüchtlinge einzusetzen, wie dafür, sie…
🗊 3 Notizen

Arbogast Schmitt: Wie aufgeklärt ist die Vernunft der Aufklärung?. Eine Kritik aus aristotelischer Sicht

Cover
C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2016
ISBN 9783825364618, Gebunden, 472 Seiten, 42.00 EUR
In der Auseinandersetzung um das Verhältnis der westlichen Moderne zu anderen Kulturen, Gesellschaften, Religionen spielt die Berufung auf die Aufklärung eine wichtige, vielleicht die wichtigste Rolle.…

Sven Hillenkamp: Negative Moderne. Strukturen der Freiheit und der Sturz ins Nichts

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2016
ISBN 9783608947380, Gebunden, 384 Seiten, 24.95 EUR
Schwankendes Selbstwertgefühl. Die Unfähigkeit, zu arbeiten. Leben ohne Rhythmus und Horizont. Die Erniedrigung durch das Mögliche. Das Fehlen von Menschen, Bezügen, Elementen. In 'Negative Moderne' analysiert…
🗊 3 Notizen

Mark Schweda: Entzweiung und Kompensation. Joachim Ritters philosophische Theorie der modernen Welt

Cover
Karl Alber Verlag, Freiburg - München 2014
ISBN 9783495486146, Gebunden, 495 Seiten, 49.00 EUR
Mit dieser Arbeit liegt die erste systematische Gesamtdarstellung von Joachim Ritters Werk vor. Sie interpretiert seine Philosophie als eine philosophische Theorie der modernen Welt, die sowohl der weltgeschichtlichen…

Wilhelm Schmid: Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden

Cover
Insel Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783458176008, Gebunden, 118 Seiten, 8.00 EUR
Es scheint an ihr zu fehlen: Die fortschreitende Moderne wühlt die Menschen dermaßen auf und wirbelt ihr Leben so sehr durcheinander, dass die Sehnsucht nach Gelassenheit wächst. Sie war ein großer Begriff…

Robert Spaemann: Schritte über uns hinaus. Gesammelte Reden und Aufsätze. Band 2

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608942491, Gebunden, 347 Seiten, 29.95 EUR
"Wir tun niemals einen Schritt über uns hinaus", so charakterisierte David Hume pointiert die "moderne Weltanschauung", deren Schattenseiten Robert Spaemann entfaltet. Meisterhaft setzt er dieser Haltung…

Wolfgang Frühwald: Wieviel Sprache brauchen wir?

Cover
Berlin University Press, Berlin 2010
ISBN 9783940432827, Gebunden, 160 Seiten, 29.90 EUR
Dass der Mensch ein "Sprachtier" sei und an einer Kette mit seinen tierischen Vorfahren hänge, sich aber durch die Sprache von ihnen unterscheide, hat schon Aristoteles gewusst. Doch wie wirkt diese Sprache,…

Dieter Thomä: Vom Glück in der Moderne

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518292488, Kartoniert, 326 Seiten, 12.00 EUR
Die Moderne hat dem Glück ein Wechselbad bereitet. Einerseits gab es Großprojekte zur Schaffung des "Neuen Menschen", die das Glück in Dauerstellung bringen sollten, aber meist in eine Katastrophe führten.…
🗊 4 Notizen