Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

39 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Islam - Seite 1 von 3

Hazim Fouad: Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus. Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente

Cover
Ergon Verlag, Würzburg 2019
ISBN 9783956506284, Kartoniert, 391 Seiten, 38.00 EUR
"Muslime unternehmen nichts gegen Extremismus in ihren eigenen Reihen"! So oder ähnlich klingen die Postulate vieler islamfeindlicher Gruppierungen. Um sich nicht des antimuslimischen Rassismus schuldig…

Matthias Küntzel: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand

Cover
Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783955653477, Kartoniert, 272 Seiten, 19.90 EUR
1937 kam mit der Broschüre "Islam und Judentum" eine neue Form von Judenhass in die Welt: der islamische Antisemitismus. Die Nationalsozialisten taten alles, um diese neue Hassbotschaft mithilfe ihrer…

Hanna Nouri Josua: Die Muslime und der Islam. Wer oder was gehört zu Deutschland?

Cover
Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2019
ISBN 9783374058716, Kartoniert, 160 Seiten, 15.00 EUR
Der Islam - gehört er nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund…

Klemens Ludwig: Die Opferrolle. Der Islam, seine Selbstinszenierung und die Werte der Aufklärung

Cover
Langen-Müller / Herbig, München 2019
ISBN 9783784435107, Kartoniert, 288 Seiten, 20.00 EUR
Unter Mitarbeit von Necla Kelek. Die Debatte zur Frage der Integration von Muslimen in Europa spaltet die Gesellschaft. Sehen seine Kritiker den Islam als Bedrohung des Abendlandes an, heißen ihn Multikulti-Verfechter…

Jochen Bittner: Zur Sache, Deutschland!. Was die zerstrittene Republik wieder eint

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2019
ISBN 9783896842701, Kartoniert, 272 Seiten, 18.00 EUR
Das politische Klima in Deutschland ist vergiftet: Die öffentliche Wahrnehmung ist auf das fixiert, was unser Land spaltet. Und die Lautstärke von Debatten wird mit ihrer Dringlichkeit verwechselt. Es…

Ahmad Mansour: Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973877, Gebunden, 304 Seiten, 20.00 EUR
Eine der drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft ist Integration. Doch kein Thema polarisiert stärker. Staat und Gesellschaft stehen dieser Aufgabe bisher planlos gegenüber, es mangelt an konkreten…

Thilo Sarrazin: Feindliche Übernahme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht

Cover
Finanzbuch Verlag, München 2018
ISBN 9783959721622, Gebunden, 450 Seiten, 24.99 EUR
Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den…
🗊 6 Notizen

Joachim Wagner: Die Macht der Moschee. Scheitert die Integration am Islam?

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2018
ISBN 9783451381492, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Als im September 2015 die Grenzen Deutschlands für Flüchtlinge geöffnet wurden, stellte niemand die Frage: Wie integrationsfähig ist Deutschland? Heute ist die Willkommenskultur der ersten Monate verblasst,…

Susanne Kaiser: Die neuen Muslime. Warum junge Menschen zum Islam konvertieren

Cover
Promedia Verlag, Wien 2018
ISBN 9783853714379, Kartoniert, 192 Seiten, 17.90 EUR
Wer sind die jungen, zum Islam konvertierten Frauen und Männer? Was bewegt sie zu einem für Außenstehende unverständlichen und unpraktischen Lebensentwurf? Ihre Motive sind so unterschiedlich wie die…

Esra Özyürek: Deutsche Muslime - muslimische Deutsche. Begegnungen mit Konvertiten zum Islam

Cover
Springer Verlag, Heidelberg 2017
ISBN 9783658180799, Kartoniert, 176 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Englischen von Felix Kurz. Das Buch befasst sich mit dem bislang noch weitgehend unbehandelten Gebiet der Konversion von Deutschen zum Islam und beruht auf langjährigen Feldstudien der Autorin…

Michael Blume: Islam in der Krise. Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug

Cover
Patmos Verlag, Ostfildern 2017
ISBN 9783843609562, Gebunden, 192 Seiten, 19.00 EUR
Der Islam ist in den täglichen Nachrichten zur festen Größe geworden. Islamistisch motivierte Terroristen haben Zulauf in vielen Teilen der Welt. In Europa entwickeln sich Parallelgesellschaften, die…

Baha Güngör: Atatürks wütende Enkel. Die Türkei zwischen Demokratie und Demagogie

Cover
J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2017
ISBN 9783801205119, Kartoniert, 240 Seiten, 19.90 EUR
Wohin geht das "Land der unbegrenzten Widersprüche"? Der Türkei-Experte und ehemalige Redaktionsleiter bei der Deutschen Welle, Baha Güngör, ist ein scharfer Verfechter der Presse- und Meinungsfreiheit.…

Uffa Jensen: Zornpolitik

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518127209, Taschenbuch, 208 Seiten, 16.00 EUR
Gäbe es ein Messgerät für die Intensität kollektiver Gefühle, es würde derzeit Spitzenwerte anzeigen: In den politischen Debatten sind vielerorts Wut, Hass und Angst an die Stelle rationaler Argumente…
🗊 3 Notizen

Stefan Orth (Hg.) / Volker Resing (Hg.): AfD, Pegida und Co.. Angriff auf die Religion?

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2017
ISBN 9783451274664, Gebunden, 208 Seiten, 16.99 EUR
Rechtspopulisten sind in Europa und inzwischen auch in Deutschland massiv auf dem Vormarsch. Sie bedienen sich Ressentiments und vor allem der Ängste der Menschen, um gegen Randgruppen und auch demokratische…