Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

31 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Ostdeutschland - Seite 1 von 3

Steffen Mau: Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783518029893, Kartoniert, 168 Seiten, 18.00 EUR
"Wer in der Ost-West-Debatte mit Schuldbegriffen operiert, ist schon auf dem Holzweg." Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich…
🗊 4 Notizen

Arwed Messmer: Tiefenenttrümmerung / Clearing the Depths. Deutsche Topgrafien

Cover
Spector Books, Leipzig 2023
ISBN 9783959055727, Gebunden, 318 Seiten, 68.00 EUR
Nach zahlreichen Projekten, die aus Archiven unterschiedlicher Gebrauchsfotografie schöpften (Polizei-, Militär- und stadtbaugeschichtlichen Archiven), wendet sich Arwed Messmer seinem eigenen fotografischen…

Christina Morina: Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren

Cover
Siedler Verlag, München 2023
ISBN 9783827501325, Gebunden, 400 Seiten, 28.00 EUR
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt - anhand vieler bisher unerforschter…
🗊 5 Notizen

Christopher Banditt (Hg.) / Nadine Jenke (Hg.): DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783863316655, Gebunden, 366 Seiten, 24.00 EUR
Es gab nicht nur eine DDR. Ob Unrechtsstaat, Fürsorgediktatur oder "Nischengesellschaft": Der ehemalige ostdeutsche Teilstaat hat in Geschichtswissenschaft und öffentlichen Debatten diverse Deutungen…

Till Kössler / Janosch Steuwer: Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre

Cover
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2023
ISBN 9783742508997, Einband unbekannt, 334 Seiten, 4.50 EUR
Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung…

Cerstin Gammelin: Die Unterschätzten. Wie der Osten die deutsche Politik bestimmt

Cover
Econ Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783430210614, Gebunden, 304 Seiten, 22.99 EUR
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch gefragt, wie "der Osten" so tickt. Warum eigentlich? Die Menschen dort haben friedlich die Mauer niedergerissen, unter schwierigsten Bedingungen…

Fritz Pleitgen: Eine unmögliche Geschichte. Als Politik und Bürger Berge versetzten

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2021
ISBN 9783451390531, Gebunden, 356 Seiten, 24.00 EUR
Mit Abbildungen. Jahrzehntelang galt die Wiedervereinigung Deutschlands als ein Ding der Unmöglichkeit. Dann kam sie doch. Mit kosmischer Geschwindigkeit und wie eine Selbstverständlichkeit. Über 50 Jahre…

Wolfgang Engler: Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751803007, Kartoniert, 207 Seiten, 18.00 EUR
Im Jahr 1990 trug die "offene Gesellschaft" in Europa mit dem Fall des Ostblocks einen grandiosen Sieg davon. Die von dem Philosophen Karl R. Popper ersonnene Gesellschaftsvision schien nun überall Wirklichkeit…

Detlef Pollack: Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2020
ISBN 9783837652383, Kartoniert, 232 Seiten, 20.00 EUR
Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen.…

Jana Hensel: Wie alles anders bleibt. Geschichten aus Ostdeutschland

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783351034825, Gebunden, 317 Seiten, 16.00 EUR
Seit ihrem Bestseller "Zonenkinder" hat sich Jana Hensel so intensiv wie kaum jemand anderes in vielen Reportagen, Essays, Interviews und Porträts mit Ostdeutschland und seinen Menschen beschäftigt. In…

Johannes Nichelmann: Nachwendekinder. Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783961010349, Gebunden, 272 Seiten, 20.00 EUR
Lukas erfuhr erst vor kurzem durch den Anruf eines Unbekannten, dass sein Vater für das Regime spioniert hat. Maximilian fühlt sich wie ein Einwandererkind, dessen Herkunftsland seine Identität prägte,…

Daniela Dahn: Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute. Die Einheit - eine Abrechnung

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN 9783499001048, Gebunden, 288 Seiten, 14.00 EUR
Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und West so tief wie eh und je; und es haben sich sogar neue Klüfte aufgetan, die unser Gemeinwesen erschüttern. Sie haben damit zu…

Matthias Krauß: Die große Freiheit ist es nicht geworden. Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783360013460, Kartoniert, 256 Seiten, 14.99 EUR
Matthias Krauß hat sich mit allem, was Vergangenheit und Gegenwart auf DDR-Gebiet betrifft, gründlich befasst. In Euphorie wegen der Wiedervereinigung mag er nicht ausbrechen. Nach dem Einigungsvertrag…

Petra Köpping: Integriert doch erst mal uns!. Eine Streitschrift für den Osten

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783962890094, Kartoniert, 180 Seiten, 18.00 EUR
Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping suchte am Rande der Pegida-Demonstrationen in Dresden das Gespräch mit Teilnehmern und hörte dort wiederholt den Satz: "Integriert doch erst mal uns!" Er…