Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

16 Bücher - Stichwort: Mfs - Seite 1 von 2

Georg Herbstritt / Douglas Selvage: Der "große Bruder". Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525317334, Gebunden, 364 Seiten, 25.00 EUR
Das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) blieb auch nach seiner formellen Gleichberechtigung mit dem sowjetischen Geheimdienst KGB 1958 ein "Diener zweier Herren". Es agierte weiterhin zugleich…

Andreas Förster: Zielobjekt Rechts. Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783861539872, Kartoniert, 264 Seiten, 18.00 EUR
Im DDR-Ministerium für Staatssicherheit befasste sich seit 1975 eine Abteilung ausschließlich mit dem Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Mehr als 70 Informanten konnten als Zuträger und Einflussagenten…

Helmut Müller-Enbergs (Hg.) / Armin Wagner (Hg.): Spione und Nachrichtenhändler. Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783861538721, Gebunden, 376 Seiten, 25.00 EUR
Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Akteure des nachrichtendienstlichen Geschäftes während des Kalten Krieges. Dieses dunkle Kapitel deutscher…

Klaus Eichner: Agentin in der BND-Zentrale. Gabriele Gast im westdeutschen Spionagezentrum

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783360018700, Kartoniert, 256 Seiten, 14.99 EUR
Gabriele Gast arbeitete fast zwei Jahrzehnte in der Zentrale des BND. Doch sie war nicht nur für den westdeutschen, sondern auch für den ostdeutschen Nachrichtendienst tätig - als eine der wichtigsten…

Berndt Seite: Gefangen im Netz der Dunkelmänner. Ein Gespräch von Berndt, Annemarie und Sibylle Seite mit dem fiktiven Gesprächspartner...

Cover
Bertuch Verlag, Weimar 2015
ISBN 9783863970529, Kartoniert, 221 Seiten, 19.50 EUR
Anhand der Stasi-Akten über die Mitgleider der Familie Seite wird die Vorgehensweise der DDR-Diktatur deutlich: Disziplinierungsmaßnahmen und schließlich das Ziel sie "zu zersetzen". Nur der Mauerfall…

Nicole Glocke / Peter Jochen Winters: Im geheimen Krieg der Spionage. Hans-Georg Wieck (BND) und Markus Wolf (MfS). Zwei biografische Porträts

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2014
ISBN 9783954622535, Gebunden, 544 Seiten, 19.95 EUR
Markus Wolf leitete 34 Jahre lang bis 1986 die MfS-Auslandsaufklärung. Hans-Georg Wieck war 1985 bis 1990 BND-Chef. Mit ihren Lebensläufen verbinden sich die unterschiedlichen Rollen der geheimen Nachrichtendienste…

Jochen Staadt / Tobias Voigt / Stefan Wolle: Feind-Bild Springer. Ein Verlag und seine Gegner

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783525363812, Gebunden, 328 Seiten, 19.90 EUR
Der politische Streit um den Springer Verlag erstmals umfassend für die Zeit von 1958-1989 dargestellt. Unter Mitarbeit von Anke Kaprol und Benjamin Schröder.

Kristie Macrakis: Die Stasi-Geheimnisse . Methoden und Technik der DDR-Spionage

Cover
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2009
ISBN 9783776625929, Gebunden, 463 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Frank M. von Berger und Dirk Oetzmann. Faszinierender als James Bond: Ein erstaunlicher Einblick in die geheime Welt der Ost-West-Spionage. Durch gründliche Recherche in geheimen…

Hans Krech: Das letzte Jahr der DDR. Das Tagebuch eines Bürgerrechtlers aus Halle / S. (1988-1989)

Cover
Dr. Köster Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783895745614, Kartoniert, 206 Seiten, 24.80 EUR
Das letzte Jahr der DDR vom Sommer 1988 bis zum Spätherbst 1989 beschreibt der Bürgerrechtler Hans Krech in seinem vor der Stasi verstecktem Tagebuch in seiner Heimatstadt Halle/S., während er an einem…

Nicole Glocke: Verratene Kinder. Zwei Lebensgeschichten aus dem geteilten Deutschland

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783861533023, Gebunden, 180 Seiten, 19.80 EUR
Am 18. Januar 1979 flüchtete Werner Stiller in die Bundesrepublik Deutschland. Mit sich trug er zwei Koffer, in denen sich geheime, hoch informative Unterlagen befanden, die unter anderem zur Enttarnung…

Sandra Pingel-Schliemann: Zersetzen. Strategie einer Diktatur

Cover
Robert Havemann Gesellschaft, Berlin 2002
ISBN 9783980492072, Broschiert, 420 Seiten, 22.00 EUR
Zuerst verlor Herr J. seinen Führerschein. Einige Monate später hingen an mehreren Bäumen seines Heimatdorfes Zettel, die ihn persönlich beleidigten. Auch in der Ehe begann es zu kriseln, da im Dorf das…
🗊 3 Notizen

Die Sicherheit. Zur Abwehrarbeit des MfS. 2 Bände

Cover
Edition Ost, Berlin 2002
ISBN 9783360010308, Gebunden, 1284 Seiten, 68.00 EUR
Herausgegeben von Reinhard Grimmer, Werner Irmler, Willi Opitz und Wolfgang Schwanitz. Mit Beiträgen von Hardi Anders, Karli Coburger u. a. Mit einem Plädoyer von Peter-Michael Diestel. Die Textsammlung…

Carlo Jordan: Kaderschmiede Humboldt-Universität zu Berlin. Aufbegehren, Säuberungen, Militarisierung 1945-1989

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783861532538, Broschiert, 248 Seiten, 25.50 EUR
In unmittelbarer Nähe zu den Führungszentralen der DDR kam der Humboldt-Universität zu Berlin eine besondere politische Bedeutung zu. Das begann 1945 mit der Diskussion um die Frage, ob es sich um eine…

Matthias Wagner: Das Stasi-Syndrom. Über den Umgang mit den Akten des MfS in den 90er Jahren

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783360010216, Taschenbuch, 198 Seiten, 12.73 EUR
Wagner führt den Nachweis, wie die Stasi-Akten gezielt zur Delegitimierung der DDR und zur Ausschaltung einzelner Personen eingesetzt wurden. Er bezeugt, wie auf der anderen Seite Akten bereinigt und…