Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

22 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Sachbuch: Recht, Epoche: 20. Jahrhundert - 22 Bücher - Seite 1 von 2

Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406734397, Gebunden, 276 Seiten, 29.80 EUR
Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit über 70 Jahren. Errichtet wurde sie auf den Trümmern des kriegsverwüsteten Deutschland. Sie ist zwar nur noch ein Torso der drei Deutschen Reiche…
Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Udo Di Fabio: Die Weimarer Verfassung. Aufbruch und Scheitern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406723889, Gebunden, 299 Seiten, 19.95 EUR
Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919 wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet…
Udo Di Fabio: Die Weimarer Verfassung - Leseprobe bei C.H. Beck

Horst Dreier (Hg.) / Christian Waldhoff (Hg.): Das Wagnis der Demokratie. Eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406726767, Gebunden, 424 Seiten, 29.95 EUR
Die Weimarer Reichsverfassung hat einen schlechten Ruf. Sie gilt vor allem durch den berüchtigten Artikel 48 als Fehlkonstruktion, die dazu beigetragen habe, dass aus einer Demokratie am Ende…
Horst Dreier, Christian Waldhoff (Hrsg.): Das Wagnis der Demokratie - Leseprobe beim H. Beck Verlag

James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild. Wie die USA die Rassengesetze der Nationalsozialisten inspirierten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721397, Gebunden, 249 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Withensohn. Als in Deutschland die Nationalsozialisten triumphieren, ist in den USA die hohe Zeit der "Jim-Crow-Gesetze", mit denen die Diskriminierung der…
James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Jan Schröder: Rechtswissenschaft in Diktaturen. Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696060, Gebunden, 146 Seiten, 39.00 EUR
Noch immer fehlt es an einer umfassenden Darstellung der Rechtstheorie im Nationalsozialismus und in der DDR. Jan Schröder legt nun die erste vergleichende Untersuchung der Methodenlehren vor.…
Jan Schröder: Rechtswissenschaft in Diktaturen - Leseprobe beim C.H. beck Verlag

Uwe Wesel: 250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck. 1763 - 2013

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406656347, Gebunden, 450 Seiten, 38.00 EUR
Mit ca. 50 Abbildungen. In Leinen. Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern und…
Uwe Wesel: "250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck" - mehr Infos im Beck Verlag

Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Band 4: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost 1945-1990

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406632037, Gebunden, 720 Seiten, 68.00 EUR
Mit dem vierten und umfangreichsten Band schließt Michael Stolleis seine Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland ab. Dieser umfasst die Zeit von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990,…
Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Heinrich Wefing: Der Fall Demjanjuk. Der letzte große NS-Prozess

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406605833, Gebunden, 231 Seiten, 19.95 EUR
Mit 28 Abbildungen. Am 30. November 2009 wurde in München der Prozess gegen John Demjanjuk eröffnet. Die Anklage war der Schlusspunkt im abenteuerlichen Leben eines ukrainischen Bauern, der…
Heinrich Wefing: "Der Fall Demjanjuk" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Jörg Fisch: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406598586, Gebunden, 220 Seiten, 24.95 EUR
Die Idee eines Selbstbestimmungsrechts der Völker besagt, dass Völker das Recht haben, einen Staat zu bilden, und selbst darüber entscheiden können, ob sie dieses Recht wahrnehmen oder nicht.…
Jörg Fisch: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - mehr beim Verlag C.H. Beck

Michael Stolleis: Sozialistische Gesetzlichkeit. Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in der DDR

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 978340659207, Gebunden, 173 Seiten, 14.95 EUR
Dieses Buch bietet eine erste Gesamtdarstellung der Staats-, Verwaltungs- und Völkerrechtslehre in der DDR. Nach der Vertreibung "bürgerlicher" Wissenschaftler entwickelte sich das wissenschaftliche…
Michael Stolleis: Sozialistische Gesetzlichkeit - Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Reinhard Mehring: Carl Schmitt. Aufstieg und Fall. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592249, Gebunden, 750 Seiten, 29.90 EUR
Mit 43 Abbildungen. Ein "weißer Rabe" - so hat Carl Schmitt sich selbst gern wahrgenommen. Der neidbeladene junge Mann aus einfachen Verhältnissen bahnt sich dank seiner brillanten Fähigkeiten…
Reinhard Mehring: Carl Schmitt - mehr Informationen beim Verlag C.H. Beck

Christoph Möllers: Das Grundgesetz. Geschichte und Inhalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406562709, Taschenbuch, 122 Seiten, 7.90 EUR
Das Grundgesetz feiert im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt der Staatsrechtler Christoph Möllers die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen Ort in der deutschen…
Christoph Möllers - "Das Grundgesetz": Leseprobe bei C.H. Beck

Johannes Varwick: Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568091, Gebunden, 200 Seiten, 12.95 EUR
1949 als reines Verteidigungsbündnis in der Zeit des Kalten Krieges geschlossen, gab es in der NATO gravierende Veränderungen, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Kommunismus. Die Allianz…
Johannes Varwick: Die NATO - Informationen und Leseprobe beim Verlag C. H. Beck

Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903-1968. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406581540, Gebunden, 638 Seiten, 34.00 EUR
Fritz Bauer, 1903 in Stuttgart geboren, war ein promovierter Jurist aus "Freiheitssinn". Aus einer jüdischen Familie stammend, trat er in den zwanziger Jahren der SPD bei, kam nach der "Machtergreifung"…
Irmtrud Wojak: Fritz Bauer - Informationen und Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Dieter Gosewinkel (Hg.) / Johannes Masing: Die Verfassungen in Europa 1789-1949. Eine wissenschaftliche Textedition. Unter Einschluss sämtlicher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406551697, Gebunden, 2116 Seiten, 268.00 EUR
Die Edition ist die erste Sammlung aller Verfassungen einschließlich sämtlicher Änderungen und Ergänzungen, die in den heute bestehenden Staaten Europas vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur…
Die Verfassungen in Europa - mehr Informationen und Leseprobe beim Verlag C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (21)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternRecht (22)Geschichte (8)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (5)Politik (5)Biografien (3)Buch, Verlag, Bibliotheken (2)Religion / Esoterik (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (18)Europa Allgemein (2)USA (2)Frankreich (1)Italien (1)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (22)21. Jahrhundert (9)19. Jahrhundert (6)18. Jahrhundert (4)17. Jahrhundert (2)Renaissance (2)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (22)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen