Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 01.03.2021, 15.40 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

16 Bücher mit Leseproben

Verlag: Siedler Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft - 16 Bücher - Seite 1 von 2

Simon Winder: Herzland. Eine Reise durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland

Cover
Siedler Verlag, München 2020
ISBN 9783827500892, Gebunden, 560 Seiten, 28.00 EUR
Zwischen Amsterdam und Zürich, entlang des Rheins, erstreckt sich Europas Herzland - von Kaisern begehrt, von Armeen umkämpft, von Dichtern gepriesen. Wer Europa verstehen will, muss die Geschichte…
Simon Winder: Herzland - Leseprobe beim Siedler Verlag

Stephen Greenblatt: Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit

Cover
Siedler Verlag, München 2018
ISBN 9783827500410, Gebunden, 448 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Englischen von Klaus Binder. Warum fasziniert uns die Geschichte von Adam und Eva noch heute? Unsere Vorstellungen vom Paradies, von Scham und Sünde, unsere Ideen von Gut und Böse und…
Stephen Greenblatt: "Die Geschichte von Adam und Eva" - Leseprobe bei Siedler Verlag

Misha Aster: Staatsoper. Die bewegte Geschichte der Berliner Lindenoper im 20. Jahrhundert

Cover
Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827501028, Gebunden, 544 Seiten, 28.00 EUR
Am 3. Oktober 2017 kehrt die Berliner Staatsoper nach einer siebenjährigen Zwangspause wieder an ihren ureigenen Ort zurück - ein Ereignis von internationaler Bedeutung. Misha Aster, Autor Buchs…
Misha Aster: Staatsoper - Leseprobe bei Siedler

Geert Mak: Die vielen Leben des Jan Six. Geschichte einer Amsterdamer Dynastie

Cover
Siedler Verlag, München 2016
ISBN 9783827500878, Gebunden, 512 Seiten, 26.99 EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens und Andreas Ecke. Die Six-Dynastie gehört seit dem Goldenen Zeitalter zu den politisch und kulturell bedeutendsten Familien des Landes. Geert Mak…
Geert Mak: "Die vielen Leben des Jan Six" - Leseprobe auf der Verlagsseite

Oliver Hilmes: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August

Cover
Siedler Verlag, München 2016
ISBN 9783827500595, Gebunden, 304 Seiten, 19.99 EUR
Die Diktatur im Pausenmodus: Stadt und Spiele im Sommer 1936 Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nationalsozialisten…
Oliver Hilmes: Berlin 1936 - Leseprobe beim Siedler Verlag

Robert Darnton: Die Zensoren. Wie staatliche Kontrolle die Literatur beeinflusst hat

Cover
Siedler Verlag, München 2016
ISBN 9783827500625, Gebunden, 368 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Enrico Heinemann. Der Zensor als systemtreuer, ignoranter Bürokrat, der einem autoritären, repressiven Staat dient und der Literatur erheblichen Schaden zufügt - dies…
Robert Darnton: Die Zensoren - Leseprobe beim Siedler Verlag

Ernst Peter Fischer: Durch die Nacht. Eine Naturgeschichte der Dunkelheit

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783886808380, Gebunden, 240 Seiten, 22.99 EUR
Jedes Licht braucht die Dunkelheit, um aus ihr zu entspringen, so wie ein Laut erst hörbar wird durch die Stille der Welt. Und das Gleiche gilt für das Leben, die menschliche Existenz überhaupt:…
Ernst Peter Fischer: "Durch die Nacht" - Leseprobe bei Siedler

Robert Beachy: Das andere Berlin. Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 - 1933

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500663, Gebunden, 464 Seiten, 24.99 EUR
Homosexualität ist eine deutsche Erfindung - zu dieser überraschenden Erkenntnis kommt Robert Beachy in seiner Geschichte der Homosexualität in Deutschland. In seinem Buch erzählt er von den…
Robert Beachy: Das andere Berlin - Leseprobe beim Siedler Verlag

Cord Aschenbrenner: Das evangelische Pfarrhaus. 300 Jahre Glaube, Geist und Macht: Eine Familiengeschichte

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500137, Gebunden, 368 Seiten, 24.99 EUR
Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Nietzsche, Gottfried Benn, Albert Schweitzer, Gudrun Ensslin, Klaus Harpprecht oder Angela Merkel - der prominenten evangelischen Pfarrerskinder gibt es viele.…
Cord Aschenbrenner: Das evangelische Pfarrhaus - Leseprobe beim Siedler Verlag

Josef Joffe: Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß!. Der jüdische Humor als Weisheit, Witz und Waffe

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500540, Gebunden, 272 Seiten, 19.99 EUR
Der jüdische Witz ist aggressiv und selbstironisch zugleich. Die eigentliche Pointe lautet: Ihr müsst uns gar nicht niedermachen, das machen wir selbst viel besser - und zeigen damit, dass wir…
Josef Joffe: "Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß!" - mehr Infos beim Siedler Verlag

Jan Plamper: Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte

Cover
Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809141, Gebunden, 480 Seiten, 29.99 EUR
Gefühle schreiben Geschichte, sie bestimmen Macht und Politik. Triebe, Affekte und Leidenschaften sind kulturspezifi sch, zeitlichem Wandel unterworfen und für den Lauf der Geschichte von immenser…
Jan Plamper: "Geschichte und Gefühl" - Leseprobe beim Siedler Verlag

Eric R. Kandel: Das Zeitalter der Erkenntnis. Die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne...

Cover
Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809455, Gebunden, 704 Seiten, 39.99 EUR
Aus dem Englischen von Martina Wiese. Nobelpreisträger Eric Kandel entführt uns mit "Das Zeitalter der Erkenntnis" in das Wien Sigmund Freuds, Gustav Klimts und Arthur Schnitzlers. Dort setzten…
Eric Kandel: "Das Zeitalter der Erkenntnis" - Leseprobe beim Siedler Verlag

Sybille Steinbacher: Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik

Cover
Siedler Verlag, München 2011
ISBN 9783886809776, Gebunden, 575 Seiten, 28.00 EUR
Mit Abbildungen. Muffig und verklemmt erscheint die Adenauerzeit im Rückblick: als Epoche der Prüderie und Lustfeindlichkeit. Doch diese Einschätzung täuscht. Sybille Steinbacher zeigt, dass…
Sybille Steinbacher: "Wie der Sex nach Deutschland kam" - Leseprobe bei Siedler

Uwe Rada: Die Memel. Kulturgeschichte eines europäischen Stromes

Cover
Siedler Verlag, München 2010
ISBN 9783886809301, Gebunden, 366 Seiten, 19.95 EUR
Drei Länder und nahezu tausend Kilometer bewältigt die Memel zwischen ihrer Quelle und ihrer Mündung im ehemaligen Ostpreußen. In seinem neuen Buch schildert Uwe Rada den enormen kulturellen…
Uwe Rada: Die Memel - Leseprobe beim Siedler Verlag

Olivier Roy: Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen

Cover
Siedler Verlag, München 2010
ISBN 9783886809332, Gebunden, 336 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Französischen von Ursel Schäfer. Religionen jeder Couleur haben weltweit wachsenden Zulauf. Allerdings stellt dieser Umstand keine Rückkehr zur traditionellen religiösen Praxis dar.…
Olivier Roy: Heilige Einfalt - Leseprobe beim Siedler Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (16)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternKulturgeschichte / Kulturwissenschaft (16)Geschichte (5)Religion / Esoterik (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Biografien (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Kunst (1)Medizin (1)Musik (1)Naturwissenschaft Allgemein (1)Politik (1)Psychologie (1)Sport (1)Wissenschaftsgeschichte (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (10)Europa Allgemein (3)Belgien/Niederlande/Luxemburg (2)USA (2)Frankreich (1)Griechenland (1)Großbritannien/Irland (1)Polen (1)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (9)20. Jahrhundert (5)19. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (2)17. Jahrhundert (1)18. Jahrhundert (1)Antike (1)Renaissance (1)Vor- und Frühgeschichte (1)
Verlag filternSiedler Verlag (16)


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen