Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 14.04.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

70 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Politik - 70 Bücher - Seite 3 von 5

Udo Di Fabio: Schwankender Westen. Wie sich ein Gesellschaftsmodell neu erfinden muss

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406683916, Gebunden, 272 Seiten, 19.95 EUR
Udo Di Fabios Buch analysiert die Fundamente der westlichen Gesellschaft, zeigt deren Gefährdungen auf und plädiert für ein neues Gesellschaftsmodell. Untersucht werden die Auswirkungen, die…
Udo di Fabio: "Schwankender Westen" - Leseprobe bei C.H. Beck

Werner Weidenfeld: Europa. Eine Strategie

Cover
Kösel Verlag, München 2014
ISBN 9783466371228, Gebunden, 128 Seiten, 12.00 EUR
Der Kontinent findet keine Ruhe. Er driftet von Krise zu Krise. Zweifel an der Handlungsfähigkeit und Legitimation der Europäischen Union dominieren das allgemeine Bild. Die große Mehrheit der…
Werner Weidenfeld: Europa - Leseprobe beim Kösel Verlag

Behnam T. Said: Islamischer Staat. IS-Miliz, al-Qaida und die deutschen Brigaden

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406672101, Gebunden, 223 Seiten, 14.95 EUR
Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) ein riesiges Gebiet mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen…
Behnam T. Said: Islamischer Staat - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Olaf Gersemann: Die Deutschland-Blase. Das letzte Hurra einer großen Wirtschaftsnation

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046574, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
Den Deutschen steigt das vermeintliche "neue Wirtschaftswunder" zu Kopf, so Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen bei der Tageszeitung "Die Welt". Wir überschätzen unsere Kraft…
Olaf gersemann: Die Deutschland-Blase - Leseprobe bei der DVA

Wilfried Loth: Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500775, 512 Seiten, 39.90 EUR
Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union zählt zu den zentralen Themen der Zeitgeschichte. Wilfried Loth erzählt sie, anschaulich und pointiert, erstmals auf der Grundlage interner…
Wilfired Loth: Europas Einigung - mehr beim Campus Verlag

Henryk M. Broder: Die letzten Tage Europas. Wie wir eine gute Idee versenken

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505672, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Henryk M. Broder verteidigt das gute alte Europa der Freiheit und Vielfalt. In "Die letzten Tage Europas" beschreibt Henryk M. Broder die Tragödie, wie aus der großen europäischen Idee eine…
Henryk M. Broder: Die letzten Tage Europas - Leseprobe beim Albrecht Knaus Verlag

Karl Schlögel: Grenzland Europa. Unterwegs auf einem neuen Kontinent

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446244047, Gebunden, 352 Seiten, 21.90 EUR
Karl Schlögel ist als Chronist der osteuropäischen Länder und ihrer Rückkehr nach Europa berühmt geworden. Nach Jahrzehnten der Teilung hat sich der Kontinent neu formiert: Alte Zentren in Osteuropa…
Karl Schlögel: "Grenzland Europa" - Leseprobe bei Hanser

Joschka Fischer / Fritz Stern: Gegen den Strom. Ein Gespräch über Geschichte und Politik

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645532, Gebunden, 223 Seiten, 19.95 EUR
Joschka Fischer, Außenminister außer Dienst und langjähriger Spitzenpolitiker der Grünen, hat sich im vergangenen Sommer mit Fritz Stern, dem amerikanischen Historiker deutscher Herkunft und…
Joschka Fischer, Fritz Stern: "Gegen den Strom" - Leseprobe bei C.H. Beck

John Lanchester: Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt. Die bizarre Geschichte der Finanzen

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608947472, Gebunden, 302 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Dorothee Merkel. Eindrucksvoll vermittelt John Lanchester den berühmten 99 Prozent die Hintergründe der Finanzkrise. Es sind jene, die alles zahlen dürfen, aber noch nie…
John Lanchester: "Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt" - Leseprobe bei Klett-Cotta

Gerhard A. Ritter: Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406644955, Gebunden, 264 Seiten, 26.95 EUR
Mit 5 Abbildungen. Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten…
Gerhard A. Ritter: "Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung" - Leseprobe bei C. H. Beck

Doug Saunders: Mythos Überfremdung. Eine Abrechnung

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2012
ISBN 9783896674869, Gebunden, 256 Seiten, 18.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Roller. Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider…
Doug Saunders' Abrechnung mit Thilo Sarrazin - Leseprobe bei Blessing

Daniel Cohn-Bendit / Guy Verhofstadt: Für Europa!. Ein Manifest

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446241879, Taschenbuch, 140 Seiten, 8.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Philipp Blom. Bis zum Herbst hat Europa Zeit: Wenn bis dahin kein Weg aus der Schuldenkrise gefunden wird, kollabiert der Euro-Raum. Starr vor Schreck blickt die…
Daniel Cohn-Bendit, Guy Verhofstadt: "Für Europa!" - mehr Infos beim Hanser Verlag

Geert Mak: Was, wenn Europa scheitert

Cover
Pantheon Verlag, München 2012
ISBN 9783570551981, Broschiert, 144 Seiten, 9.99 EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Wir müssen den europäischen Gedanken - nämlich die Unterordnung nationaler Interessen unter die Interessen Europas - in den Mittelpunkt unseres…
Geert Mak: "Was, wenn Europa scheitert" - Leseprobe beim Pantheon Verlag

Thilo Sarrazin: Europa braucht den Euro nicht. Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN 9783421045621, Gebunden, 464 Seiten, 22.99 EUR
Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Angela Merkels Diktum "Scheitert der Euro,…
Thilo Sarrazin: Europa braucht den Euro nicht - Leseprobe bei DVA

Paul Krugman: Vergesst die Krise!. Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN 9783593397290, Gebunden, 272 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer. Deutschland hat die Krise nicht verstanden, sagt Nobelpreisträger Paul Krugman. Sein neues Buch ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die europäische…
Paul Krugman: "Vergesst die Krise!" - mehr Infos beim Campus Verlag
⊲⊳
Rubrik filternSachbuch (70)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (70)Soziologie / Gesellschaft (23)Geschichte (18)Wirtschaft (12)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (6)Recht (3)Philosophie (2)Religion / Esoterik (2)Geografie/Atlanten/Karten (1)Kunst (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Musik (1)Nachschlagewerke/Lexika (1)Pädagogik (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (70)Deutschland/Österreich/Schweiz (27)USA (16)Frankreich (5)Naher / Mittlerer Osten (4)Italien (3)Nordafrika/Maghreb (3)Großbritannien/Irland (2)Russland (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)China (1)Lateinamerika (1)Türkei (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (60)20. Jahrhundert (15)19. Jahrhundert (3)18. Jahrhundert (1)Antike (1)Mittelalter (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (27)Campus Verlag (13)Carl Hanser Verlag (8)Suhrkamp Verlag (5)Deutsche Verlags-Anstalt (dva) (3)C. Bertelsmann Verlag (2)Kiepenheuer und Witsch Verlag (2)Pantheon Verlag (2)Siedler Verlag (2)Albrecht Knaus Verlag (1)Karl Blessing Verlag (1)Klett-Cotta Verlag (1)Kösel Verlag (1)Rotpunktverlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen