
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406683916, Gebunden, 272 Seiten, 19.95 EUR
Udo Di Fabios Buch analysiert die Fundamente der westlichen Gesellschaft, zeigt deren Gefährdungen auf und plädiert für ein neues Gesellschaftsmodell. Untersucht werden die Auswirkungen, die…

Kösel Verlag, München 2014
ISBN 9783466371228, Gebunden, 128 Seiten, 12.00 EUR
Der Kontinent findet keine Ruhe. Er driftet von Krise zu Krise. Zweifel an der Handlungsfähigkeit und Legitimation der Europäischen Union dominieren das allgemeine Bild. Die große Mehrheit der…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406672101, Gebunden, 223 Seiten, 14.95 EUR
Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) ein riesiges Gebiet mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046574, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
Den Deutschen steigt das vermeintliche "neue Wirtschaftswunder" zu Kopf, so Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen bei der Tageszeitung "Die Welt". Wir überschätzen unsere Kraft…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500775, 512 Seiten, 39.90 EUR
Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union zählt zu den zentralen Themen der Zeitgeschichte. Wilfried Loth erzählt sie, anschaulich und pointiert, erstmals auf der Grundlage interner…

Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505672, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Henryk M. Broder verteidigt das gute alte Europa der Freiheit und Vielfalt. In "Die letzten Tage Europas" beschreibt Henryk M. Broder die Tragödie, wie aus der großen europäischen Idee eine…

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446244047, Gebunden, 352 Seiten, 21.90 EUR
Karl Schlögel ist als Chronist der osteuropäischen Länder und ihrer Rückkehr nach Europa berühmt geworden. Nach Jahrzehnten der Teilung hat sich der Kontinent neu formiert: Alte Zentren in Osteuropa…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645532, Gebunden, 223 Seiten, 19.95 EUR
Joschka Fischer, Außenminister außer Dienst und langjähriger Spitzenpolitiker der Grünen, hat sich im vergangenen Sommer mit Fritz Stern, dem amerikanischen Historiker deutscher Herkunft und…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608947472, Gebunden, 302 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Dorothee Merkel. Eindrucksvoll vermittelt John Lanchester den berühmten 99 Prozent die Hintergründe der Finanzkrise. Es sind jene, die alles zahlen dürfen, aber noch nie…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406644955, Gebunden, 264 Seiten, 26.95 EUR
Mit 5 Abbildungen. Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten…

Karl Blessing Verlag, München 2012
ISBN 9783896674869, Gebunden, 256 Seiten, 18.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Roller. Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446241879, Taschenbuch, 140 Seiten, 8.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Philipp Blom. Bis zum Herbst hat Europa Zeit: Wenn bis dahin kein Weg aus der Schuldenkrise gefunden wird, kollabiert der Euro-Raum. Starr vor Schreck blickt die…

Pantheon Verlag, München 2012
ISBN 9783570551981, Broschiert, 144 Seiten, 9.99 EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Wir müssen den europäischen Gedanken - nämlich die Unterordnung nationaler Interessen unter die Interessen Europas - in den Mittelpunkt unseres…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN 9783421045621, Gebunden, 464 Seiten, 22.99 EUR
Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Angela Merkels Diktum "Scheitert der Euro,…

Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN 9783593397290, Gebunden, 272 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer. Deutschland hat die Krise nicht verstanden, sagt Nobelpreisträger Paul Krugman. Sein neues Buch ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die europäische…