Bücher zum Thema

Amerikanische Politik, 21. Jahrhundert

Bücher über die amerikanische Politik im 20. Jahrhundert finden Sie unter folgendem Link.

10 Bücher - Stichwort: Sicherheitspolitik

Peter R. Neumann: Die neue Weltunordnung. Wie sich der Westen selbst zerstört

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783737101417, Gebunden, 336 Seiten, 24.00 EUR
Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Debakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht…
🗊 3 Notizen

Michael Paul: Der Kampf um den Nordpol. Die Arktis, der Klimawandel und die Rivalität der Großmächte

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2022
ISBN 9783451390524, Gebunden, 288 Seiten, 18.00 EUR
Das "ewige Eis" am Nordpol schmilzt und arktische Räume werden immer leichter und länger zugänglich. Auf dem Land können die reichen Bodenschätze einfacher abgebaut werden und der Schiffsverkehr im Nordpolarmeer…
🗊 3 Notizen

Josef Braml: Die transatlantische Illusion. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406785023, Kartoniert, 176 Seiten, 16.95 EUR
Jahrzehntelang konnten sich Deutschland und Europa auf die USA verlassen. Doch die Weltmacht ist angeschlagen. Sie konzentriert sich auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China.…

Michael Paul: Kriegsgefahr im Pazifik?. Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2017
ISBN 9783848733927, Kartoniert, 320 Seiten, 64.00 EUR
Im asiatisch-pazifischen Raum sind die Chancen für wachsenden Wohlstand ähnlich groß wie die Risiken zunehmender Konfliktpotentiale. Ein maritimer Ansatz ist wichtig zum Verständnis der Konfliktdynamik,…

Joseph Pozsgai: Vom Vietnam-Krieg zum Irak-Desaster. Fehlentscheidungen amerikanischer Politik

Cover
Olzog Verlag, München 2009
ISBN 9783789282560, Gebunden, 320 Seiten, 24.90 EUR
"Der Vietnamkrieg ist ein Lehrstück für den Irak" so die Ansicht von Malvin Laird, ehemaliger US-Verteidigungsminister in der Nixon-Ära. Offensichtlich hat die Bush-Regierung nicht viel aus dieser kollektiven…

Johannes Varwick: Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568091, Gebunden, 200 Seiten, 12.95 EUR
1949 als reines Verteidigungsbündnis in der Zeit des Kalten Krieges geschlossen, gab es in der NATO gravierende Veränderungen, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Kommunismus. Die Allianz dient den…

Stephan Bierling: Die Huckepack-Strategie. Europa muss die USA einspannen. Ein Standpunkt

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2007
ISBN 9783896841322, Kartoniert, 105 Seiten, 10.00 EUR
Amerika braucht Europa nicht - aber Europa braucht Amerika. Der alte Kontinent verliert stetig an Macht - wirtschaftlich, politisch und militärisch. In der Rolle als kluge "Soft Power", die sich zurückhält…

Der Westen - was sonst?. Amerika und Europa brauchen sich noch

Cover
NZZ libro, Zürich 2005
ISBN 9783038231776, Pappband, 216 Seiten, 33.00 EUR
Herausgegeben von Michael Zöller und Hansrudolf Kamer. Thematisiert werden in 13 Beiträgen die aktuelle Kluft zwischen Europa und Amerika: die geänderte Welt aus amerikanischer Sicht; das Bild der öffentlichen…

Werner Weidenfeld: Rivalität der Partner. Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Die Chance eines Neubeginns

Cover
Bertelsmann Stiftung Verlag, Gütersloh 2005
ISBN 9783892048640, Kartoniert, 205 Seiten, 25.00 EUR
Europa und Amerika erleben gegenwärtig das Ende der fast 50 Jahre geltenden Selbstverständlichkeiten im transatlantischen Verhältnis: Ihre Beziehungen sind in den Sog der weltpolitischen Umwälzungen…

Supermacht im Wandel. Die USA von Clinton zu Bush

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783593372891, Kartoniert, 299 Seiten, 34.90 EUR
Herausgegeben von Hans-Jürgen Puhle, Söhnke Schreyer und Jürgen Wilzewski. Untersucht werden die Entwicklungen der US-amerikanischen Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik der Ära Clinton in ihrer Wirkung…