Bücher zum Thema

Die Bundesrepublik bis 1990

Auch Westdeutschland genannt.

87 Bücher - Seite 3 von 7

Wolfgang Schivelbusch: Die andere Seite. Leben und Forschen zwischen New York und Berlin

Cover
Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783498093976, Gebunden, 336 Seiten, 26.00 EUR
Wolfgang Schivelbusch blickt auf die Zeiten seines Lebens zurück und formt daraus zugleich eine kulturgeschichtliche Biografie der Bundesrepublik. Ein Leben, das durchweg in Beziehung zu den USA gestanden…
🗊 3 Notizen

Anja Tack: Riss im Bild. Kunst und Künstler aus der DDR und die deutsche Vereinigung

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783835339101, Gebunden, 541 Seiten, 54.00 EUR
Mit farbigen Abbildungen. Über den deutsch-deutschen "Bilderstreit". Unvergessen sind die harschen Worte des Künstlers Georg Baselitz, der im Sommer 1990 Künstlern aus der DDR vorwarf, "keine Künstler,…

Alexander Gorkow: Die Kinder hören Pink Floyd. Roman

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN 9783462052985, Gebunden, 192 Seiten, 20.00 EUR
Schau in die Welt, Junge, nicht in den Himmel! Die 70er-Jahre. Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der gepflegten Gärten. Die Kriegsgräuel sind beiseitegeschoben,…

Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse. Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN 9783421048158, Gebunden, 464 Seiten, 26.00 EUR
Ein Jahrhundertleben: Die Autobiografie des großen Publizisten Peter Merseburger. Er war das Gesicht des kritischen Journalismus und die Reizfigur der Mächtigen: Peter Merseburger blickt zurück auf sein…

Steffen Kopetzky: Monschau. Roman

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783737101127, Gebunden, 352 Seiten, 22.00 EUR
Im Jahr 1962, als das nukleare Wettrüsten seinen Höhepunkt erreicht, als in Algier und Paris Bomben explodieren, bricht im Wirtschaftswunder-Deutschland der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis in die…
🗊 5 Notizen

Axel Schildt: Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835337749, Gebunden, 896 Seiten, 46.00 EUR
Herausgegeben von Gabriele Kandzora und Detlef Siegfried. Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten.Welche geistigen Strömungen prägten die Bundesrepublik…
🗊 6 Notizen

Harald Jähner: Wolfszeit. Ein Jahrzehnt in Bildern. 1945 - 1955

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783737101011, Gebunden, 264 Seiten, 28.00 EUR
Der Neubeginn, neu gesehen: ein Panorama der Nachkriegszeit, von der Stunde Null bis zum Wirtschaftswunder. Schönheit und Schrecken in Schutt und Staub: Das Jahrzehnt vom Kriegsende bis zum Wirtschaftswunder…

Ute Frevert: Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung - Deutsche Geschichte seit 1900

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970524, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gefühle machen Geschichte. Sie prägen und steuern nicht nur einzelne Menschen, sondern…
🗊 3 Notizen

Helmut Lethen: Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug. Erinnerungen

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783737100885, Gebunden, 384 Seiten, 24.00 EUR
Die Angst vor den Bomben, eine Kindheit im Krieg - damit beginnen Helmut Lethens Erinnerungen, die durch mehr als sieben Jahrzehnte bundesdeutscher Geschichte führen: Der Schock, als er mit achtzehn…
🗊 7 Notizen

Sabine Peters: Ein wahrer Apfel leuchtete am Himmelszelt. Roman

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835338487, Gebunden, 184 Seiten, 20.00 EUR
Sabine Peters` Roman erzählt vom behüteten Aufwachsen mit religiösen und literarischen Prägungen, thematisiert aber auch die Ängste, die vor niemandem haltmachen. Marie lässt im Sandkasten die Welt entstehen.…
🗊 3 Notizen

Rüdiger Zill: Der absolute Leser. Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587522, Gebunden, 816 Seiten, 38.00 EUR
Mit 43 SW-Abbildungen. Hans Blumenbergs Denken ist eng verbunden mit seiner eigenen Lebenszeit und mit der Gesellschaft der alten Bundesrepublik. Unter dem Nationalsozialismus wegen seiner jüdischen Mutter…
🗊 5 Notizen

Willi Achten: Die wir liebten. Roman

Cover
Piper Verlag, München 2020
ISBN 9783492059947, Gebunden, 384 Seiten, 22.00 EUR
Zwei Brüder, die 70er und ein Heim, in dem das dunkle Deutschland überdauert.  Die Siebziger in der westdeutschen Provinz. Ein Dorf, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Für Edgar und seinen Bruder…

Frank Witzel: Inniger Schiffbruch. Roman

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578389, Gebunden, 360 Seiten, 25.00 EUR
Die Beschäftigung mit dem Nachlass seines verstorbenen Vaters ruft im Erzähler von Frank Witzels autobiografischem Roman Erinnerungen an eine Kindheit wach, in der das Fernsehen den Vorabend erfindet.…
🗊 5 Notizen

Eva Sichelschmidt: Bis wieder einer weint. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498062934, Gebunden, 480 Seiten, 22.00 EUR
Die Rautenbergs: die Geschichte einer westdeutschen Unternehmerfamilie und ihres Verfalls. Als Wilhelm und Inga sich kennenlernen, sitzt Adenauer noch im Kanzleramt. Arzttochter Inga ist eine Schönheit…
🗊 3 Notizen