Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

11 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Ideengeschichte

Rüdiger Görner: Europa wagen!. Aufzeichnungen, Interventionen und Bekenntnisse

Cover
Tectum Verlag, Marburg 2019
ISBN 9783828844315, Kartoniert, 188 Seiten, 28.00 EUR
Europa wagen! signalisiert den bleibenden Wagnis-Charakter des europäischen Projekts. In drei größeren Abschnitten reflektieren diese Aufzeichnungen, Interventionen und Reden seine bildungspolitischen,…

Jens Hacke: Existenzkrise der Demokratie. Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518298503, Kartoniert, 455 Seiten, 26.00 EUR
In der Zeit zwischen den Weltkriegen geriet die Demokratie in die Krise. Kommunismus und Faschismus boten Modelle einer alternativen Moderne. Anders als der Niedergang des politischen Liberalismus vermuten…
🗊 4 Notizen

Sebastian Liebold (Hg.) / Frank Schale (Hg.): Neugründung auf alten Werten?. Konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2017
ISBN 9783848731183, Kartoniert, 256 Seiten, 49.00 EUR
Nähe und Distanz prägen das Verhältnis von konservativen Intellektuellen zur Politik in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. So entsteht das Tableau einer "Intellectual History" der Bundesrepublik…

Rolf Steltemeier: Liberalismus. Ideengeschichtliches Erbe und politische Realität einer Denkrichtung

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2015
ISBN 9783848722365, Gebunden, 703 Seiten, 98.00 EUR
Rolf Steltemeier, der über die ideengeschichtlichen Wurzeln der modernen Parteiendemokratie in Europa forscht, versammelt in dieser umfangreichen Studie die maßgeblichen Denker des politischen und ökonomischen…

Ahmet Cavuldak: Gemeinwohl und Seelenheil. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2015
ISBN 9783837629651, Kartoniert, 632 Seiten, 49.99 EUR
Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser…

Lisa Herzog: Freiheit gehört nicht nur den Reichen. Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659331, Taschenbuch, 207 Seiten, 14.95 EUR
Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden…

Daniel Hildebrand: Rationalisierung durch Kollektivierung. Die Überwindung des Gefangenendilemmas als Code moderner Staatlichkeit

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783428134755, Kartoniert, 579 Seiten, 98.00 EUR
Warum wirkt Staat? Um diese Frage zu beantworten, ist das der Ökonomie entlehnte Paradigma des Gefangenendilemmas leitend, das zu überwinden die Funktion von Staat beschreibe. Die darin innewohnende Aufgabe,…

Jan-Werner Müller: Verfassungspatriotismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518126127, Taschenbuch, 155 Seiten, 12.00 EUR
Dolf Sternberger und Jürgen Habermas entwickelten das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die Situation der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg: Als alle Formen des kulturell oder…

Wolfgang Kersting: Verteidigung des Liberalismus

Cover
Murmann Verlag, Hamburg 2009
ISBN 9783867740739, Kartoniert, 234 Seiten, 16.00 EUR
Wie bringen wir wirtschaftliche Freiheit und sozialen Ausgleich zusammen? Wie lauten die neuen Leitsätze gesellschaftlichen und marktwirtschaftlichen Handelns? Wer den ideengeschichtlichen und argumentativen…

Jens Hacke: Die Bundesrepublik als Idee. Zur Legitimationsbedürftigkeit politischer Ordnung

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2009
ISBN 9783868542141, Gebunden, 129 Seiten, 12.00 EUR
Lange herrschte die Überzeugung vor, dass sich die Erfolgs- und Identitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland wesentlich einer prosperierenden Ökonomie verdankte und dass der westdeutsche Teilstaat…

Jan Rolin: Der Ursprung des Staates. Die naturrechtlich-rechtsphilosophische Legitimation von Staat und Staatsgewalt im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2005
ISBN 9783161486678, Kartoniert, 298 Seiten, 49.00 EUR
Jan Rolin untersucht Theorien zum Ursprung des Staates in zahlreichen staatstheoretischen Schriften der Neuzeit. Er verfolgt dabei einen ideengeschichtlichen Ansatz, der die Forderungen der sogenannten…