Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

23 Bücher - Stichwort: Preußen - Seite 1 von 2

Timothy C. W. Blanning: Friedrich der Große. König von Preußen. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406718328, Gebunden, 718 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Nohl. Mit feiner britischer Ironie fängt Tim Blanning das Genie des berühmtesten preußischen Königs, seine Vitalität und komplexe Persönlichkeit ebenso ein wie das Ungeheuer…
🗊 3 Notizen

Hedwig Richter: Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543131, Gebunden, 700 Seiten, 42.00 EUR
Freie Wahlen sind ein essenzielles Element jeder Demokratie. Doch wie ein Blick auf die Geschichte der Wahlen zeigt, ist das Verhältnis beider zueinander - und zum Volk als Hauptakteur - überaus zwiespältig…

Rüdiger Drews: Ludwig Windthorst. Katholischer Volkstribun gegen Bismarck. Eine Biografie

Cover
Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 2011
ISBN 9783791724089, Gebunden, 304 Seiten, 39.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Er war katholischer Hannoveraner, dann Preuße "wider Willen", Minister und Abgeordneter im Reichstag. Vor allem aber einer der großen frühen deutschen Parlamentarier, der…

Siegfried Heimann: Der preußische Landtag 1899-1947. Eine politische Geschichte

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783861536482, Gebunden, 495 Seiten, 39.90 EUR
Glanz und Elend Preußens lassen sich so sinnfällig an dem Gebäude des 1899 eingeweihten Preußischen Landtags erzählen wie an kaum einen anderen Ort. Dort, wo heute das Abgeordnetenhaus von Berlin tagt,…

Lothar Gall: Wilhelm von Humboldt. Ein Preuße von Welt

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783549073698, Gebunden, 443 Seiten, 24.99 EUR
Gelehrter, Staatsmann, Wegbereiter des Humanismus und Liberalismus Wilhelm von Humboldt zählt zu den herausragenden Männern der deutschen Geschichte. Lothar Gall zeigt uns einen Humboldt, der in seiner…

Robert Traba: Ostpreußen - die Konstruktion einer deutschen Provinz. Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität 1914-1933

Cover
fibre Verlag, Osnabrück 2010
ISBN 9783938400524, Kartoniert, 518 Seiten, 39.80 EUR
Der Erste Weltkrieg stellte für Ostpreußen einen Wendepunkt seiner Geschichte dar die russische Invasion und Besatzung zu Beginn des Krieges, die Plebiszite von 1920 und schließlich die räumliche Trennung…

Sibylle Wirsing: Die Königin. Luise nach zweihundert Jahren

Cover
wjs verlag, Berlin 2010
ISBN 9783937989594, Gebunden, 326 Seiten, 19.95 EUR
Königin Luise gehört wie der Alte Fritz oder der Eiserne Kanzler zu den unverwüstlichen Begriffen im deutschen Gedächtnis. Nie zuvor oder danach wurde ein Mitglied der preußischen Herrscherfamilie so…

Jesko von Hoegen: Der Held von Tannenberg. Genese und Funktion des Hindenburg-Mythos (1914-1934)

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2008
ISBN 9783412170066, Gebunden, 475 Seiten, 54.90 EUR
Nichts deutete auf die spätere Bedeutung Paul von Hindenburgs (1847-1934) hin, als er 1911 seine militärische Laufbahn als preußischer General beendete. Doch mit seiner Reaktivierung kurz nach Ausbruch…

Klaus-Jürgen Müller: Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biografie

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007
ISBN 9783506728746, Gebunden, 835 Seiten, 39.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Klaus-Jürgen Müllers Biografie über Ludwig Beck ist die Summe seiner langjährigen Auseinandersetzung mit dem Leben dieses Offiziers, der von 1935 bis 1938 als Generalstabschef…
🗊 3 Notizen

Wolfgang König: Wilhelm II. und die Moderne. Der Kaiser und die technisch-industrielle Welt

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007
ISBN 9783506757388, Gebunden, 330 Seiten, 34.90 EUR
Wolfgang König, Professor für Technikgeschichte an der TU Berlin, entdeckt ganz neue Seiten an Wilhelm II. - er rückt zum erstenmal die Bedeutung der modernen Technik und der neuen technisch-industriellen…

Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2007
ISBN 9783421053923, Gebunden, 896 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Englischen von Richard Barth, Norbert Juraschitz und Thomas Pfeiffer. Die Auflösung Preußens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte…
🗊 6 Notizen

Wolfgang Brenner: Walther Rathenau. Deutscher und Jude

Cover
Piper Verlag, München 2005
ISBN 9783492047586, Gebunden, 520 Seiten, 26.90 EUR
Mit 16 zum Teil farbigen Bildtafeln. Erfolgreicher Großindustrieller im Vorstand der AEG, strategisch denkender Politiker, umtriebiger Erfinder, Philosoph und Schriftsteller: Walther Rathenau (1867-1922)…
🗊 4 Notizen

Johannes Kunisch: Friedrich der Große. Der König und seine Zeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406522093, Gebunden, 624 Seiten, 29.90 EUR
Keine andere Gestalt der preußischen Geschichte hat mehr Widerspruch und Faszination hervorgerufen als Friedrich der Große. Er ist unbestreitbar das Genie unter Preußens Herrschern und zugleich die Inkarnation…
🗊 5 Notizen

Ludwig Windthorst: Ludwig Windthorst: Briefe 1881-1891. Um einen Nachtrag mit Briefen von 1834 bis 1880 ergänzt

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2002
ISBN 9783506798886, Gebunden, 1023 Seiten, 120.00 EUR
Bearbeitet von Hans-Georg Aschoff unter Mitwirkung von Heinz-Jörg Heinrich. Ludwig Windthorst gehört als Führer der Zentrumspartei zu den herausragenden Persönlichkeiten in der Geschichte des deutschen…