Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 14.42 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Vom Nachttisch geräumt

Der alte Verrückte, der auf Kunst abfährt

Der alte Verrückte, der auf Kunst abfährt
Ein prächtiger Bild- band versammelt die Mangas von Manji, the old man mad about art, formerly known as Hokusai and Iitsu.

Vom Nachttisch geräumt

Kommt Zeit, kommt Packeis

Von Arno Widmann
Kommt Zeit, kommt Packeis11.02.2020. Hokusai malt Bilder der fließenden Welt. Edward Burtynsky fotografiert die Macht der menschlichen Eingriffe: Machiavelli analysiert den Status quo. Suleika hat einen Auftritt. Und dann: zurück zu Adolf Endler.

Beispielsweise der Türke

Beispielsweise der Türke
Niccolò Machiavelli erkundet mit seinem "Il Principe" die  Physik der Macht und mit den "Discorsi" den Nutzen der Religion. Lucio Biasiori führt diese Reflexionen auf Machiavellis Lektüre des Kitab Sirr al-asrar zurück. Mit Volker Reinhardt und Herfried Münkler sehen wir Machiavelli beim Denken zu.

Die Spuren der Vernichtung

Die Spuren der Vernichtung
Der Fotograf Edward Burtynsky zeigt, was wir hinterlassen, wenn wir die Orte, von denen wir behaupteten, wir hätten sie zum Leben erweckt, verlassen.

Die Mythen sind verwundet

Auch im "Neuen Divan" gibt es den Becher, den Brunnen, den Mond, die Wüste sogar. Sogar Suleika hat einen Auftritt. Allerdings zusammen mit Marilyn Monroe.

Angst ist ein Schwarm, der in einem Baum ausruht

Angst ist ein Schwarm, der in einem Baum ausruht
Über Schwimmbäder, Väter und die Liebe wird gedichtet in der Lyrik-Anthologie "Grand Tour". Eine Entdeckung ist die Dichterin Maria Barnas.

Wer kennt schon Lektoren?

Wer kennt schon Lektoren?
Sammelte Macramé-Eulen, Plastikbeutel und Autoren: die Erinnerungen des Lektors Robert Gottlieb.

Wo wir die ganze Nacht wach sind

Wo wir die ganze Nacht wach sind
Leben von dem, was sie nicht aussprechen: die Gedichte von Elizabeth Bishop

Die gastrosophische Seite der Freiheit

Die gastrosophische Seite der Freiheit
Das köstlichste Brot, Sushi oder Würste der Basilikata? Einige Kochbücher und Kulturgeschichten der Kulinarik

Diese prachtvolle Zankapfelernte heuer

Und die empörte Wade, gezückt bis an die Bewusstseinsschwelle. Gedichte von Adolf Endler

Der ordnende Blick

Der ordnende Blick
In "Antlitz der Zeit" porträtierte der Fotograf August Sander den neuen, postrevolutionären Deutschen.
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen